2025-02-05 Mit dem Nikkor Z 35 mm F1.2 S erweitert Nikon sein Objektiv-Portfolio für sein spiegelloses Kamerasystem um eine lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite. 35 mm sind typisch für ein sogenanntes Reportageobjektiv und im Fall des neuen Modells eignet es sich besonders gut für die Fotografie bei wenig Licht oder mit geringer Schärfentiefe. Es soll eine hervorragende Auflösung bieten und sich für Foto- und Videoaufnahmen in den Genres Mode, Editorial, Kunst, Events und Dokumentationen eignen. mehr …
2025-02-05 Nikon bringt mit der Coolpix P1100 eine dezent modernisierte Version seiner Superzoom-Kompaktkamera P1000 auf den Markt. Der auffälligste Unterschied zum Vorgängermodell ist die Umstellung auf USB-C – eine Änderung, die Nikon im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern nutzerfreundlich umsetzt. Das extreme 125-fach-Zoomobjektiv bleibt das Markenzeichen der Kamera. mehr …
2025-02-04 Mit dem Profgraf PRO-310 stellt Canon den Nachfolger des Profgraf PRO-300 vor. Der PRO-310 will durch neun einzelne Farbtanks und einen weiteren Tank für eine farblose Beschichtung überzeugen. Neben einer Vielzahl von unterschiedlichen Medienformaten, die sich bedrucken lassen, bietet der A3+ Tintenstrahldrucker auch bei den Anschlussoptionen einiges. mehr …
2025-02-03 In dieser Ausgabe der Chip Foto-Video erwarten den Leser Testberichte zur Sony Alpha 1 II und Canon EOS R1 im Vergleich. Auf Objektivseite wurden das Sony FE 28-70 mm F2.0 GM und das Tamron 50-400 mm F4.5-6.3 DI III VC VXD getestet. Das Spezial widmet sich dem Fotografieren mit nur einem Objektiv. Der Praxis-Teil inspiriert mit zehn Bildideen für drinnen und draußen. Die Rubrik NPhoto thematisiert Lichtspuren und gibt einen Einblick in das Leben eines Astrofotografen. Auch kreative Tipps, ein Portfolio zur Drohnenfotografie sowie Bestenlisten, Neuigkeiten etc. kommen nicht zu kurz. Das 124 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de zum herunterladen für 4,50 Euro erhältlich. (Jens Scheppler)
2025-02-02 In vielen Schränken und eingemotteten Fototaschen sind sie zu finden, Foto-Objektive aus der vor-digitalen Zeit. Dieses Buch ist diesem "Altglas" gewidmet und es zeigt deutlich, dass das Ende des fotografischen Einsatzes für viele dieser Objektive, auch beim Einsatz an digitalen Kameras, noch lange nicht gekommen ist. Neben den technischen Aspekten werden auch ästhetische Aspekte näher beleuchtet und mehrere Objektive im Detail vorgestellt. Das Buch ist jetzt in der aktualisierten siebten Ausgabe erschienen, umfasst 244 Seiten im Querformat-Layout und kann für 49,99 € hier auf digitalkamera.de heruntergeladen werden. (Harm-Diercks Gronewold)
2025-01-29 Die neue EU-Vorschrift der einheitlichen USB-C-Ladebuchse führt im Kamera-Segment zu weiteren fragwürdigen Stilblüten. Jetzt rächt sich, dass die Kamerahersteller, als USB-C im Smartphone-Segment längst Standard war, teilweise noch sehr lange auf Micro-USB zum Laden des internen Akkus gesetzt haben. Dabei geht Sony einen ungewöhnlichen Weg und streicht die Micro-USB-Ladefunktion, nicht aber die Micro-USB-Stromversorgung. mehr …
2025-01-28 Das neuste, von Skylum veröffentlichte Update für Luminar Mobile bringt die App auf Version 2.2. Mit dem Update kann die für iOS exklusive und KI-unterstützte Bildbearbeitungs-App alle Vorteile von Rohdaten nutzen, um Fotografen noch mehr Flexibilität und kreative Freiheit zu geben, um ihre eigene Vision auch ohne Laptop umzusetzen. mehr …
2025-01-28 Seit seiner Veröffentlichung Mitte Dezember 2024 hat die professionelle Videoschnitt- und Präsentationssoftware Stages 2025 bereits drei Updates hinter sich. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass die 2025er Version von Stages bereits eine komplette neue Engine bekommen hat, die eine Hardwarebeschleunigung ermöglicht. Besitzer von leistungsstarken Grafikkarten können also schneller und ruckelfreier arbeiten. Seit Dezember 2024 wurden neben kleinen Verbesserungen an der Oberfläche zusätzlich Leistungsverbesserungen, Beispielprojekte und Quality of Life Verbesserungen wie intuitiveres Playhead-Verhalten implementiert. Die Updates sind natürlich kostenlos. mehr … (Harm-Diercks Gronewold)
2025-01-27 Nachdem Voigtländer das Nokton 28 mm F1,5 asphärisch im Juni 2024 für E-Mount vorstellte, folgt jetzt die dedizierte Version der lichtstarken manuellen Festbrennweite für Nikon Z. Das Vollformat-Objektiv wird vom japanischen Edelobjektiv-Hersteller Cosina gefertigt und bietet neben einer massiven Bauweise auch eine Datenübertragung an die Kamera. mehr …
2025-01-27 Die Nikon-Experten Frank Späth und Manuel Quarta präsentieren das Potential der Nikon Z6III. Die Autoren erläutern detailliert Funktionen und Menüpunkte, zeigen Konfigurationsmöglichkeiten und praktische Anwendungen. Der Praxisteil behandelt fotografische Kernthemen wie Autofokus, Belichtung, Blitzen und Bildverwaltung, angereichert mit Motiv-Workshops zu Porträt, Sport, Natur, Landschaft und Architektur. Ein separates Kapitel widmet sich den Videofeatures und Nikon Z-Objektiven. Das 316 Seiten umfassende Hardcover ist im dpunkt.Verlag erschienen und für 36,90 Euro im Buchhandel erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)
2025-01-26 Mit der X-M5 hat Fujifilm endlich mal wieder eine Systemkamera zum einsteigerfreundlichen Preis von unter 1.000 Euro inklusive Objektiv im Programm. Als die Kamera kürzlich zum Test in der digitalkamera.de-Redaktion war, hat digitalkamera.de-Redakteur und Bildbearbeiter Jens Scheppler die Gelegenheit genutzt und zu der Kamera ein ausführliches Erklär-Video mit über 28 Minuten Länge gedreht, das ab sofort den Fujifilm-Einsteigerkurs von Uli Soja ergänzt. mehr …
2025-01-24 Zum 100-jährigen Jubiläum der Leica I wird die Leica LUX App für iPhones mit dem Update v1.4 um eine Simulation der Leica I Modell A erweitert. Die Leica I war 1925 die erste serienmäßig hergestellte Kleinbildkamera der Welt. Die neue Simulation ist nur für zahlende Nutzer der Pro-Version der App verfügbar. Sie simuliert ein 50 mm Objektiv samt eines Schwarzweißfilms, nun erstmals samt einer Filmkörnung, um den Bildern noch mehr Authentizität zu verleihen. Weitere Details zur App sind unserer Meldung vom Juni 2024 sowie den anderen weiterführenden Links zu entnehmen. (Benjamin Kirchheim)
2025-01-23 Mit dem Canon RF 16-28 mm F2.8 IS STM kündigt der Marktführer eine preiswerte Alternative zum teuren F2,8-L-Ultaweitwinkelzoom 15-35 mm an. Dennoch soll es mit einer hohen Bildqualität, einem optischen Bildstabilisator, dem leisen und schnellen STM-Fokusantrieb für Foto und Video sowie kompakten Abmessungen, einem geringen Gewicht und sogar Wetterschutz überzeugen. Bereits Mitte Februar 2025 soll das gegenüber dem L-Ultraweitwinkel nur gut halb so teure Vollformatobjektiv auf den Markt kommen. mehr …
2025-01-23 Mit einem "Rundumschlag" veröffentlicht Panasonic gleich sechs Firmwareupdates. Zwei der Updates erweitern die Funktionen der Vollformatboliden Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX. Zwei weitere Updates kümmern sich um die nicht minder kleinen Micro-Four-Thirds-Kameras Lumix DC-G9 II und GH7. Neben den besagten Funktionserweiterungen beinhalten die Updates auch Verbesserungen zur Betriebsqualität. mehr …
2025-01-21 Während die Knowled-Serie schon länger am Markt ist und die Profi-Geräte von Godox bezeichnet, sind die MS60R und MS60Bi die ersten sehr leichten und kompakten LED-Leuchten in dieser Serie. Dank geringer Größe, hoher Leistung und der Möglichkeit eines Akkubetriebs sind die Leuchten ideal für den mobilen Einsatz. Während die MS60R Bi-Color- und RGB-LEDs für einen besonders großen Farbtemperaturbereich besitzt, kann die MS60Bi zwar nur mit Bi-Color LEDs aufwarten, ist dafür aber noch farbgenauer und heller. mehr …
2025-01-20 Ausnahmsweise können wir ein im Point-of-Sale-Verlag erschienenes Buch schon als E-Book anbieten, während auch die gedruckte Ausgabe noch erhältlich ist. Bei der Gelegenheit haben wir auch gleich eine PDF-Leseprobe hinzugefügt. Das 2021 erschienene Buch von Frank Späth erklärt auf 287 Seiten anschaulich alles Wichtige zur Panasonic-Vollformat-Einsteigerkamera und eignet sich ebenso für deren neue Version, die nahezu baugleiche Panasonic Lumix S5D, deren Test wir kürzlich veröffentlicht haben. Die PDF-Version kostet 21,99 €, die gedruckte Version 28,00 €. (Jan-Markus Rupprecht)
2025-01-17 Mit der Leica SL3-S stellt der deutsche Traditionshersteller eine Kleinbild-Hybridkamera vor, die technisch zwar stark an die Panasonic S5IIX erinnert, aber ein völlig anderes Gehäuse besitzt, das zu dem der Leica SL3 identisch ist. So ist die Leica SL3-S deutlich größer, robuster (IP54) und griffiger als die Panasonic, auch ihr Sucher löst höher auf, ist dafür aber minimal kleiner; auch dieser ist identisch zur SL3. mehr …
2025-01-16 Egal ob Landschafts-, Architektur- oder Streetfotografie: Das 7Artisans 18 mm f/5,6 begleitet durch verschiedenste fotografische Wirkbereiche. Dabei verzichtet die manuell fokussierte Vollformat-Festbrennweite für Nikon Z, E-Mount und L-Mount auf eine manuelle Blendeneinstellung. Der Grund dafür ist die feste Blende von F5,6. mehr …
2025-01-15 Die drei Firmwareupdates für die Sony Alpha 1, Alpha 1 II und Alpha 9 III enthalten Verbesserungen der Fotofunktionen und die erweiterte Unterstützung für die "Camera Authenticity Solution". Bei letzterer handelt es sich um eine Technologie zur Authentifizierung von Fotos, um diese von per künstlicher Intelligenz erschaffener Bilder zu unterscheiden. Die Camera Authenticity Solution arbeitet dabei Regelkonform zum Coalition for Content Provenance and Authenticity, kurz C2PA Regelwerk. mehr …
2025-01-14 Mit dem AF 23 mm f/1,8 (APS-C) stellt der chinesische Hersteller TTArtisan ein weiteres Autofokus-Objektiv für das Fujifilm XF-Bajonett vor. Das kompakte und mit 210 Gramm auch recht leichte APS-C-Objektiv bietet eine hohe Lichtstärke und eine kleinbildäquivalente Brennweite von etwa 35 Millimeter. Praktisch ist auch die USB-C-Schnittstelle für Firmwareupdates. mehr …