Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Ricoh CX6 im Test

2012-02-03 Die Kameraschmiede Ricoh feilt an ihrer CX-Reihe. Das neue Modell in der Version 6 soll mit seiner Kompaktheit, 10-fach-Zoom und optimierter Elektronik den ambitionierten Kompaktkamera-Fotografen überzeugen. Ob Ricoh dieses Ziel mit der CX6 erreichen kann, hat die Redaktion der DigitalPhoto in diesem Test ermittelt. mehr …

Objektiv-Einzeltest Bezahlinhalt

Walimex pro 35mm F1.4 AS UMC im Test

2012-02-03 Neben bekannten Fremdherstellern wie Sigma und Tamron bietet auch Walimex preiswerte Objektive an. Es stellt sich die Frage: Kann das lichtstarke Weitwinkel F1,4 mit den hochpreisigen Markenobjektiven von Nikon, Canon, Sigma oder anderen qualitativ mithalten? Dieser Frage ist die Redaktion der DigitalPhoto nachgegangen. Das Ergebnis des überraschenden Tests ist hier zu lesen. mehr …

Objektiv-Einzeltest Bezahlinhalt

105 Objektive im Labor intensiv getestet

2012-02-03 Auf drei Seiten präsentiert die DigitalPhoto eine Objektiv-Marktübersicht in gedrängter und übersichtlicher Form. Sie beinhaltet die bisherigen Ergebnisse von Objektivtests der Fotofachzeitschrift »DigitalPhoto«. Die dort veröffentlichten Wertungen bieten Entscheidungshilfen beim Objektivkauf. Für eingehendere Information enthält die Bestenliste auch Hinweise auf die Fundstellen der jeweiligen kompletten Testberichte in DigitalPhoto. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Sony NEX-7 im Test

2012-02-03 Mit der NEX-7 holt Elektronikriese Sony zum nächsten Schlag aus. Ob Sony den Treffer erneut erfolgreich im Netz versenken kann oder ob die NEX-7 nur ein Versuch ist, sich im boomenden Systemkamera-Segment einen Platz unter den Top-Herstellern zu erkämpfen, geht die Redaktion der DigitalPhoto auf den Grund indem die Kamera im Labor und in der Praxis getestet wurde. mehr …

Objektiv-Vergleichstest Bezahlinhalt

Vier günstige Telezoom-Objektive im Test

2012-02-03 Weiß strahlen sie, die Profi-Teles an den Kameras im Fußballstadion, als wollten sie sagen: „Wir waren teuer.“ Doch für gute Aufnahmen muss man nicht immer tief ins Portemonnaie greifen. Um dennoch nicht daneben zu greifen hat die DigitalPhoto-Redaktion vier kostengünstige Telezooms im Labor und in der Praxis getestet. Das Ergebnis ist hier zu lesen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony NEX-7 mit E 18-55 mm F3.5-5.6 OSS (SEL1855) Labortest

2012-02-02 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony E 55-210 mm F4.5-6.3 OSS (SEL55210) mit NEX-7 Labortest

2012-02-02 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony E 30 mm F3.5 Macro (SEL30M35) mit NEX-7 Labortest

2012-02-02 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony E 24 mm F1.8 Carl Zeiss Sonnar T* (SEL24F18Z) mit NEX-7 Labortest

2012-02-02 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX200 mit NX Lens 18-55 mm 3.5-5.6 OIS i-Function Labortest

2012-02-01 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX Lens 50-200 mm 4-5.6 II ED OIS i-Function mit NX200 Labortest

2012-02-01 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX Lens 20 mm 2.8 i-Function mit NX200 Labortest

2012-02-01 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX Lens 30 mm 2.0 mit NX200 Labortest

2012-02-01 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-GX1 mit G X Vario PZ 14-42 mm 3.5-5.6 Asph. (H-PS14042E-K) Labortest

2012-01-30 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon AF-S 40 mm 2.8 G Micro DX mit D7000 Labortest

2012-01-26 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Aus dem digitalkamera.de-Testlabor

Lumix G X Vario PZ 14-42 mm und G X Vario PZ 45-175 mm getestet

2012-01-22 Mit der neuen Powerzoom-Objektivserie Lumix G X verspricht Panasonic eine Qualität wie bei Leica-Objektiven, will diese jedoch statt mit guter optischer Rechnung durch eine gute digitale Korrektur erreichen. Ob dieses in unseren Augen sehr vage Versprechen tatsächlich gelingen kann, haben wir an beiden Vertretern der neuen Objektivserie im hauseigenen Labor getestet. Das Lumix G X Vario PZ 14-42 mm F3.5-5.6 Asph. ist darüber hinaus das erste Pancake-Standardzoom und zeichnet sich durch seine im ausgeschalteten Zustand geringe Bautiefe aus. Das Lumix G X Vario PZ 45-175 mm F4-5.6 Asph hingegen fällt deutlich länger aus. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175 mm 4-5.6 Asph mit DMC-G3 Labortest

2012-01-18 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Aus dem digitalkamera.de-Testlabor

Olympus 12-50 mm 3.5-6.3 ED EZ im Labor auf Bildqualität getestet

2012-01-18 Vor wenigen Wochen stellte Olympus überraschend mit dem 12-50 mm 3.5-6.3 ED EZ ein Objektiv vor, das neben seinem Spritzwasser- und Staubschutz auch mit seinem innovativen Motorzoomantrieb beeindruckt. Das ganze Objektiv soll sich besonders gut zur Videoaufnahme eignen, denn Fokus und Zoom laufen sanft und geräuschlos. Spekulationen gehen sogar so weit, dass dies das Standardzoom einer neuen, spritzwassergeschützten "Profi-Pen" werden könnte, die laut Insidern unter dem Namen "OM-D" erscheinen wird. Wir haben dieses Objektiv jetzt schon im Testlabor von digitalkamera.de einem Bildqualitätstest unterzogen – mangels "Profi-Pen" noch mit dem aktuellen Topmodell, der Pen E-P3. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Olympus 12-50 mm 3.5-6.3 ED EZ (EZ-M1250) mit Pen E-P3 Labortest

2012-01-17 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 8 Diagramme und 4 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 3 Kameras). mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-GX1 gegen Samsung NX200

2012-01-03 Während sich die neuen digitalen Spiegelreflexkameras inzwischen rar machen, schießen die von vielen ambitionierten Fotografen noch immer belächelten Systemkameras wie Pilze aus dem Boden. Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax, Samsung und Sony haben angekündigt, ihre spiegellose Expansion in diesem Jahr kräftig voranzutreiben. Jüngster Spross ist die anspruchsvolle Panasonic Lumix DMC-GX1. Die Redaktion der DigitalPhoto hat sie gegen Samsungs Spiegellos-Flaggschiff NX200 antreten lassen. Welche von den beiden Kameras am Ende die Nase vorn hat, zeigt dieser Vergleichstest. mehr …

Weitere Artikel anzeigen