Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Sony SLT Alpha 33 und Alpha 55 im Doppeltest

2010-11-05 Sony bringt mit seinen zwei SLT-Modellen eine neue Technologie im Bereich der Systemkameras auf den Markt. Beide verfügen über einen halbtransparenten, starren Spiegel. DigitalPhoto-Redakteurin Caroline Berger war neugierig, ob das SLT-System den Weg in die Zukunft weisen kann, und hat beide Kameras ausführlich getestet. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Canon EOS 60D gegen Sony Alpha 580 getestet

2010-11-05 Canon hat die lang erwartete EOS 60D mit solider Technik sowie flexiblem Monitor ausgestattet und zieht so die Blicke ambitionierter Fotografen auf sich. Doch Sony hat mit der Alpha 580 eine vielversprechende Konkurrentin im Stall. DigitalPhoto-Testredakteurin Caroline Berger hat für Sie herausgefunden, welche Kamera die Ziellinie als erste überquert. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Sony Alpha 900

2008-12-05 Mit der Alpha 900 ist Sony in der Profi-Liga angekommen. Mit ihrem 24,6 MP CMOS bietet Sony die erste Vollformat-DSLR mit beweglich gelagertem Sensor. Das Alpha-Flaggschiff stellt im DigitalPhoto-Test seine Qualitäten unter Beweis und lässt sogar Canons Pixel-Riesen EOS-1Ds Mark III knapp hinter sich. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 99 (SLT-A99V) mit 24-70 mm F2.8 Vario-Sonnar T* ZA SSM (SAL2470Z) Labortest

2012-11-16 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 20 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony NEX-5N mit E 18-55 mm F3.5-5.6 OSS (SEL1855) Labortest

2011-10-22 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha SLT-A35 mit DT 18-55 mm 3.5-5.6 SAM Labortest

2011-08-23 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 580 mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2010-11-04 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Spiegelreflexkamera, Systemkamera

Testbericht: Sony Alpha 900

2008-09-18 Die Vorstellung der Alpha 900 überraschte bei Sonys Vorankündigungspolitik zwar niemanden mehr, aber sie setzt im Bereich der gehobenen und bezahlbaren Amateurkameras neue Maßstäbe. Das betrifft nicht nur die Auflösung, sondern beispielsweise auch den besten Sucher seiner Klasse. Und den Sensor-Shift-Bildstabilisator darf man selbstverständlich auch nicht vergessen, feiert dieser doch eine Premiere in der Vollformatklasse. Doch hat Sony sämtliche Hausaufgaben gemacht, und kann die Kamera auch im Detail überzeugen? Wir hatten die Gelegenheit, eines der ersten Seriengeräte ausführlich zu testen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony NEX-C3 mit E 18-55 mm 3.5-5.6 OSS (SEL-1855) Labortest

2011-08-20 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 560 mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2010-09-27 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Sony Cyber-shot DSC-H55 gegen Casio Exilim H15

2010-08-06 Unkompliziert, für die meisten Situationen mit Motivprogrammen gerüstet und ein großer Brennweitenbereich – mehr brauchen Fotografen, die für jede Situation gerüstet sein wollen, kaum. Genau das bieten die beiden reisetauglichen Zoomkameras von Casio und Sony. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Sony Alpha 500 und 550 im Test

2009-12-04 Sony bietet eine Vielzahl von Kameras für Einsteiger und Umsteiger an. Die Alpha 500 und 550 fallen auch in diese Kategorie, sind aber im Gegensatz zu den Modellen A230, A330 und A380 etwas größer dimensioniert und besitzen einen anderen Sensor. Was die Alpha 500 von der 550 unterscheidet und ob sich der Aufpreis für die Alpha 550 lohnt, will die DigitalPhoto-Redaktion in einem Kamera-Vergleichstest der beiden Schwestermodelle herausfinden. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha SLT-A77V mit DT 18-55 mm F3.5-5.6 SAM (SAL1855) Labortest

2011-11-01 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha SLT-A65V mit DT 18-55 mm F3.5-5.6 SAM (SAL1855) Labortest

2011-10-26 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony NEX-3 mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2010-05-25 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony NEX-5 mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2010-05-19 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

DigitalPhoto-Systemvergleich: Canon vs. Nikon vs. Sony

2009-12-04 Die DigitalPhoto-Redaktion will in vier Kategorien den jeweils besten Hersteller von DSLR.-Kameras ermitteln. Zum Duell treten die drei auf dem DSLR-Markt führenden Unternehmen Canon, Nikon und Sony mit ihrem Modellangebot in der Einsteiger-, Amateur-, Premium- und Profi-Klasse an. In welcher Klasse der eine oder andere Konzern dominiert oder ob es einen klaren Sieger aller Kategorien gibt, will die DigitalPhoto-Redaktion herausfinden. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha SLT-A33 mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2010-09-27 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-T500 Labortest

2008-08-30 Labortest-Protokoll Version 5.1 basierend auf DxO Analyzer. 10 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik, Rauschverhalten bei allen ISO-Werten und Autofokus-Geschwindigkeit/Auslöseverzögerung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha SLT-A55V mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2010-10-11 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Weitere Artikel anzeigen