Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Tamron 24 mm F2.8 Di III OSD M1:2 (F051) mit Sony Alpha 7R III Labortest

2021-09-13 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Tamron 20 mm F2.8 Di III OSD M1:2 (F050) mit Sony Alpha 7R III Labortest

2021-09-09 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Lichtstarkes Standardzoom

Testbericht: Sigma 28-70 mm F2.8 DG DN Contemporary

2021-09-08 Im Februar 2021 wurde das preisgünstige 28-70 mm F2.8 DG DN Contemporary von Sigma der Weltöffentlichkeit präsentiert. Das Standardzoom soll dem großen Objektivbruder 24-70 mm F2.8 DG DN Art in Nichts nachstehen. Ob den Konstrukteuren von Sigma dieses Husarenstück gelungen ist oder nicht, haben wir in diesem Testbericht ermittelt. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 10/2021

2021-09-07 In dieser Ausgabe des fotoMagazins (10/2020) erwarten den Leser ein Test der Vlogger-Kamera mit Wechselobjektiv Sony ZV-E10. Darüber hinaus stellen sich zwei MFT-Objektive von Panasonic und Olympus den kritischen Augen der Tester. Ein umfangreiches Spezial stellt Hardware wie Drucker, Monitore und vieles mehr für Fotografen vor. Auch mit dabei sind spannende Interviews, Hintergrundinformationen, Tipps für die Fotopraxis und vieles mehr. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 10/2021

2021-09-03 In dieser DigitalPhoto erwarten den Leser ein Test der Nikon Z fc und des Canon RF 100 mm Makros. Eine Kaufberatung gibt Aufschluss über Objektive unterschiedlichster Anschlüsse. Zudem können sich Leser auf Tipps zu perfekten Naturfotos freuen, inklusive "Natur-Knigge" und Ausrüstung. Auch in Sachen Bildbearbeitung gibt es einiges zu Entdecken, wie beispielsweise Stadtlandschaften zu optimieren. Außerdem gibt es jede Menge News, Infos, Specials sowie sehenswerte Fotos und die Bestenliste. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sigma 28-70 mm F2.8 DG DN Contemporary mit Sony Alpha 7R III Labortest

2021-09-02 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Lichtstarkes Standardobjektiv

Testbericht: Panasonic Leica DG Summilux 25 mm 1.4 II Asph.

2021-08-23 Mit dem Leica DG Summilux 25 mm F1.4 II Asph. verkauft Panasonic seit Oktober 2019 eine Neuauflage seines lichtstarken Normalobjektivs (50 Millimeter entsprechend Kleinbild) für Micro-Four-Thirds-Kameras. Zwar blieb der optische Aufbau identisch, die kompakte Festbrennweite erhielt aber eine schnellere Kommunikation mit der Kamera für einen verbesserten Autofokus sowie einen Spritzwasser- und Staubschutz. Im Test an der neuesten Micro-Four-Thirds-Kamera von Panasonic, der GH5 II, musste die kleine Festbrennweite nun zeigen, ob sie immer noch empfehlenswert ist. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 50 mm F1.2 S mit Z 7II Labortest

2021-08-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 28 mm F2.8 SE mit Z 7II Labortest

2021-08-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony E 10-18 mm F4 (SEL1018) mit Alpha 6400 Labortest

2021-08-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 09/2021

2021-08-10 In dieser Ausgabe (09/2021) erwartet den Leser ein Test der Sigma fp L im Vergleich mit sechs weitere Vollformatkameras mit 45 Megapixel oder mehr. Darüber hinaus stehen vier 50 mm Festbrennweiten verschiedener Hersteller ebenfalls im Testfokus. Ebenfalls mit dabei Interviews bekannter Fotografen, Praxistipps, Zubehörvorstellungen sowie Schwerpunktthemen zu Technik und Fotorecht und vielem mehr. mehr …

Zoom-Lichtriese für Micro-Four-Thirds

Testbericht: Panasonic Leica DG Vario-Summilux 10-25 mm 1.7

2021-08-08 Das Panasonic Leica DG Vario-Summilux 10-25 mm 1.7 ist ein einzigartig lichtstarkes Zoomobjektiv (20-50 Millimeter Kleinbildäquivalent) und zeigt eindrucksvoll, was mit dem Micro-Four-Thirds-System möglich ist. Ob man neben dem hohen Preis von fast 1.700 Euro aber noch andere Kompromisse eingehen muss und ob diese auch die Bildqualität betreffen, klärt unser Test an der 20 Megapixel auflösenden Panasonic Lumix DC-GH5 II. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 09/2021

2021-08-06 Die Ausgabe enthält denTest der Panasonic Lumix GH5 II, einen ersten Praxistest der spiegellosen Retro-Kamera Nikon Z fc von sowie drei Objektiv-Tests von Canon, Nikon und Tamron. Des Weiteren gibt es Zubehörvorstellungen, Lesertests sowie die "Bestenliste". Natürlich kommt auch die praktische Fotografie und Bildbearbeitung nicht zu kurz. Ein umfangreiches Spezial widmet sich der Frage "JPEG oder RAW". Zudem informiert diese Ausgabe über neue Produkte, Trends und vieles mehr. mehr …

Tele-Makro

Testbericht: Nikon Z MC 105 mm F2.8 VR S

2021-07-28 Mit einem Preis von knapp unter 1.100 Euro UVP ist das Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S das teurere der beiden neuen Makro-Objektive im Nikon-Z-System und wirkt wahrlich nicht wie ein Schnäppchen. Dafür gehört es im Gegensatz zum kleinen Bruder Z MC 50 mm 1:2,8 jedoch auch der höherwertigen S-Serie an und bietet einen optischen Bildstabilisator. Wie sich das Tele-Makro-Objektiv aber in der Praxis schlägt und ob die Bildqualität gut und das Nikon Z MC 105 mm F2.8 VR S vielleicht trotzdem preiswert ist, haben wir an der 45 Megapixel auflösenden Nikon Z 7II getestet. mehr …

Standard-Makro

Testbericht: Nikon Z MC 50 mm F2.8

2021-07-20 Mit einem Straßenpreis von knapp unter 700 Euro kurz nach der Markteinführung (UVP ca. 730 Euro) ist das Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8 das preisgünstigere der beiden neuen Makro-Objektive im Nikon-Z-System. Wie sich das Normalbrennweiten-Makro-Objektiv aber in der Praxis schlägt und ob die Bildqualität gut und das Nikon Z MC 50 mm F2.8 damit auch tatsächlich preiswert ist, haben wir an der 45 Megapixel auflösenden Nikon Z 7II getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z MC 105 mm F2.8 VR S mit Z 7II Labortest

2021-07-14 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z MC 50 mm F2.8 mit Z 7II Labortest

2021-07-14 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 08/2021

2021-07-13 In dieser Ausgabe des fotoMagazins wird die Nikon Z fc einem fM-Check unterzogen und es erwartet den Leser ein Vergleichstest von 85 mm-Objekiven für das Vollformat sowie von sechs Bildstabilisatoren. Weitere Inhalte informieren über spannende Bildgeschichten und die Neuigkeiten im Micro-Four-Thirds-Bereich. Im Praxisteil erwarten den Leser Profitipps über die Vogel- und Makrofotografie. Außerdem gibt es Bildbearbeitungstipps, Portfoliovorstellungen, jede Menge inspirierender Bilder und vieles mehr. mehr …

Praktisches Weitwinkelzoom

Testbericht: Olympus 8-25 mm 4 ED Pro

2021-07-05 Das seit Anfang Juli 2021 für knapp 1.000 Euro erhältliche Olympus 8-25 mm 4 ED Pro besitzt einen einzigartigen, äußerst praktischen Brennweitenbereich. Vom Ultraweitwinkel mit 107 Grad Bilddiagonale bis hin zum Normalobjektiv mit 46 Grad Bilddiagonale deckt es eine große Bandbreite an Motiven ab. Somit hat man für die Landschafts- und Städte- beziehungsweise Architekturfotografie ein universelles Zoom an der Kamera. Ob das Zoom aber auch in der Praxis überzeugen kann und wie gut die Bildqualität ist, zeigt unser Testbericht. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 08/2021

2021-07-02 In dieser Ausgabe (08/2021) der monatlich erscheinenden DigitalPhoto bekommt der Leser aktuelle Kamera- und Objektivtestberichte. Zudem gibt es Kaufberatungen und jede Menge News und Infos. In ausführlichen Specials werden fotografische Themen wie Landschaftsfotografie und Sommerporträts ausführlich behandelt, Ausrüstung empfohlen und Techniken erklärt. mehr …

Weitere Artikel anzeigen