2021-08-18 In dieser Ausgabe der Photographie erwarten den Leser drei Tests von leistungsstarken Kompaktkameras von Canon, Panasonic und Sony. Kauftipps geben Hilfe bei der Objektivauswahl und in einem Kräftemessen zeigen unterschiedliche Sensoren, was sie können. Eingerahmt wird das von Portfoliovorstellungen zu verschiedenen Themen. Zudem erwarten den Leser Zubehörvorstellungen, Aufnahmetipps, Hintergrundwissen, Buchtipps und vieles mehr. mehr …
2006-06-02 Gerade zur Urlaubszeit sind die Superzoomkameras ein idealer Begleiter. Sie bieten auf einem vertretbaren Raum ein optisches 10- bis 12-faches Zoom und sind eingängig zu bedienen. Wie groß die unterschiedlichen Ansätze dennoch sein können, zeigt sich im aktuellen Vergleich der Zoom-Boliden von Canon und Sony mit dem ultrakompakten Dual-Lens-Superzoom V610 von Kodak, den die Redaktion der Fachzeitschrift DigitalPhoto vorgenommen hat. mehr …
2007-11-06 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2006-06-02 Im Segment der Superzoom- und Bridgekameras scheint der Megapixelwahn langsam ein Ende zu nehmen, während die Auflösungszahlen der Ultrakompaktkameras bis in den zweistelligen Bereich steigen und um die Gunst der Käufer buhlen. Die Redaktion der Fachzeitschrift DigitalPhoto hat die 8-MP-Klasse herausgegriffen und vergleicht drei der kleinen Pixelriesen im Labor und in der Praxis. mehr …
2007-09-06 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2019-11-08 In dieser Ausgabe der DigitalPhoto (12/2019) erwarten den Leser Testberichte zur DSLR Canon EOS 90D und der Spiegellosen Sony Alpha 6100. Darüber hinaus zeigt eine Schnäppchenberatung, wo man beim Kamera- und Objektivkauf richtig sparen kann. In der Fotopraxis erklären Profis von der Lichtsetzung bis zur Pose alles, was für perfekte Aktaufnahmen wichtig ist. Auch in Sachen Bildbearbeitung bringt diese Ausgabe den Leser auf Trab und zeigt, wie man mit Lightroom Bilder in monochrome Meisterwerke verwandelt, Composings durchführt und mehr. Des Weiteren erwarten den Leser spannende News, jede Menge Bilder und mehr auf den 132 Seiten dieser DigitalPhoto 12/2019. mehr …
2005-04-08 Mit der Cyber-shot DSC-S80 und DSC-S90 bietet Sony zwei 4,1-Megapixel-Einsteiger mit 2- und 2,5-Zoll-Monitor. Schnelligkeit und Ausdauer verspricht Sony mit der neuen Cyber-shot S-Serie. Garanten dafür sind der Real Imaging Prozessor und die Stamina-Technologie. Beide Einsteigerkameras bieten neben dem 1/2,7-Zoll-CCD ein optisches 3fach Zoom aus dem Hause Carl Zeiss mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 39 bis 117 Millimetern. Ob es doch weitere gravierende Unterschiede gibt und wie die neue Kamera-Familie von Sony abschneidet, lesen Sie im DigitalPhoto-Test. mehr …
2004-04-02 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2007-09-06 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-15 Labortest-Protokoll Version 3.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-12 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.2 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …
2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …