Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-P7 Labortest

2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-P8 Labortest

2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-P9 Labortest

2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.2 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-P10 Labortest

2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-P52 Labortest

2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-P32 Labortest

2004-03-08 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Sony Cyber-shot F828

2004-03-04 Mit ihrem neuen Spitzenmodell, der DSC-F828, hat Sony in mehrerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt. Als erste wagten sie mit einer Bridge-Kamera den Schritt in den 8-Megapixel-Bereich und wechseln vom dreifarbigen Bayer-Mosaik zu einem Vierfarb-Filter-CCD. Zusätzlich zu rot, grün und blau kommt noch ein smaragdgrünes (emerald) Filter hinzu. Sony unterstreicht die neue Führungsrolle aber auch visuell. Der Bolide kommt im professionellen Schwarz daher und ist teilweise aus einer wertigen Magnesiumlegierung gefertigt. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-V1 Labortest

2004-03-03 Labortest-Protokoll Version 3.3 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Kompaktkamera

Testbericht: Sony DSC-V1

2003-07-03 Während des so genannten "Blitzkriegs" war die V1 die geheime Waffe der Deutschen. Weitaus weniger feindlich gesinnt ist Sony mit seiner DSC-V1, bei der fast der ganze Funktions- bzw. Ausstattungsumfang der großen DSC-F717 in einem erstaunlich kompakten Gehäuse untergebracht ist. Ob die kleine DSC-V1 mit ihrem 5-Megapixel-Sensor die geheime Waffe von Sony gegen die Konkurrenz ist, haben wir in diesem digitalkamera.de-Erfahrungsbericht untersucht. mehr …

Bridge-Kamera, Kompaktkamera

Testbericht: Sony DSC-F717

2002-11-13 Das Jahr 2002 wird in die Annalen der Digitalfotografie als das Jahr der Modellpflege eingehen. Kaum ein Hersteller hat es sich verkneifen können, bestehende Kameramodelle entweder mit einem höher auflösenden Sensor und/oder mit neuen Ausstattungsmerkmalen bzw. Funktionen aufzurüsten. So auch bei Sony, die das Erfolgsmodell DSC-F707 überarbeitet haben. Eine höhere Auflösung bekam die DSC-F717 nicht (da im Consumer-Bereich fünf Megapixel immer noch Maß der Dinge sind), dafür aber neue Funktionen und Ausstattungsmerkmale. Setzt die DSC-F717 damit neue Maßstäbe oder kann man getrost darüber hinwegsehen? mehr …

Bridge-Kamera, Kompaktkamera

Testbericht: Sony DSC-F707

2001-10-15 Nicht lange hat Sony seinem Mitbewerber Minolta die Alleinherrschaft über die 5 Megapixel-Klasse überlassen. Knapp drei Monate nach der Markteinführung der Dimage 7 folgt Sony mit der DSC-F707, deren Design dem Erfolgsmodell DSC-F505(V) ähnelt. Dieser Erfahrungsbericht soll nicht in erster Linie die beiden Kameras gegenüberstellen, sondern zeigen was die DSC-F707 allgemein leistet – und was nicht. mehr …

Superzoom-Kamera, Kompaktkamera

Testbericht: Sony MVC-CD1000

2000-12-05 Technisch haben die beiden Digitalkameras besonders in der Objektivtechnik so viel gemeinsam, dass man fast von "Zwillingen" sprechen könnte: Beide Kameras besitzen ein optisches 10-fach-Zoomobjektiv mit optischem Bildstabilisator. Weitere Gemeinsamkeiten sind der bisher noch eher seltene LCD-Sucher als Ergänzung zum LCD-Monitor und die Bildauflösung von 2,1 Megapixeln. Der entscheidende Unterschied zwischen beiden Kameras ist das verwendete Speichermedium. Während Olympus SmartMedia-Karten verwendet, gibt es bei der Sony eine Premiere: Erstmals speichert eine Digitalkamera ihre Bilder auf einer CD-R(ecordable), einem einmal beschreibbaren CD-Rohling also. Das im Vergleich zu einem SmartMedia-Steckplatz natürlich sehr große CD-R-Laufwerk erklärt auch den gewaltigen Größenunterschied beider Kameras. Nach der Olympus C-2100 Ultra Zoom haben wir jetzt die Sony MVC-CD1000 im Rahmen unseres digitalkamera.de-Praxistests (unter http://www.digitalkamera.de/Info/Praxis-Test/SonyMVC-CD1000-de.html) erprobt. mehr …

Weitere Artikel anzeigen