2020-11-27 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 39 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir vier Kameras als Alternativen zur Nikon Z 6II, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2020-11-24 Das Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced Alu (MKBFRLA4BK-3W) ist zwar kein brandaktuelles Reisestativ, doch Manfrotto hat es mit dem recht neuen “faltbaren” Video-Stativkopf 3-Way Live (MH01HY-3W) kombiniert und ein handliches Bundle geschnürt. Wir haben uns das Stativset genau angeschaut und sagen Ihnen, für wen es sich eignet, was uns gefallen und was uns nicht gefallen hat an dem Stativset. mehr …
2020-11-18 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 24 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2020-11-18 Testbilder zu unserem Labortest von 2020-11-18 und Kameratest von 2020-12-03 zur Fujifilm X-S10 mit XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 12 JPEG- und 12 Raw-Dateien im RAF Format) in einer 578 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2020-11-18 Das Image des Billig-Objektivherstellers hat Sigma bereits seit Jahren mit seiner Art-Serie abgeschüttelt. Mit dem 105 mm F2.8 DG DN Macro Art bietet der japanische Objektivspezialist nun ein klassisches Makroobjektiv an, das zugunsten einer hohen optischen Leistung sogar bewusst auf einen optischen Bildstabilisator verzichtet. An der derzeit höchstauflösenden Kleinbildkamera Sony Alpha 7R IV musste das Sigma für spiegellose Systemkameras mit E- und L-Bajonett nun beweisen, ob es tatsächlich so gut ist, wie Sigma verspricht. mehr …
2020-11-11 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 23 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …
2020-11-11 Testbilder zu unserem Labortest von 2020-11-11 und Kameratest von 2020-11-27 zur Nikon Z 6II mit Z 24-70 mm F4 S. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 13 JPEG- und 13 Raw-Dateien im NEF Format) in einer 596 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2020-11-09 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 39 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir vier Kameras als Alternativen zur Sony Alpha 7C, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2020-11-09 Mit der Sony Alpha 7C packt der japanische Elektronikriese einen bildstabilisierten Vollformatsensor in ein modernes, schickes und dank fehlendem Sucherbuckel besonders kompaktes Gehäuse. Die Technik basiert, mit einigen Verbesserungen etwa beim Autofokus, im Wesentlichen auf der Sony Alpha 7 III. Beim Bedieninterface und Sucher hingegen wurde abgespeckt, dafür lässt sich der Touchscreen seitlich in Selfie- und Vloggerposition schwenken. Im ausführlichen Test schauen wir uns die Bildqualität, Bedienung und Ausstattung detailliert an. mehr …
2020-11-05 Den Elgato Cam Link 4K als reine Hardware zu benutzen, um die eigene System-Kamera zur Webcam zu machen, ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Doch was kann der unscheinbare Elgato Stick noch so, wo sind seine Grenzen und wie gut ist die von Elgato zur Verfügung gestellte Aufnahmesoftware 4K Capture Utility? Diese Fragen beantworten wir in diesem Testbericht. mehr …
2020-10-28 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 2 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-10-28 Mit dem Siegeszug der spiegellosen Systemkameras gab es auch eine echte Renaissance der manuell zu fokussierenden Objektive. Das aus der Volksrepublik China stammende 50 mm F2,8 Ultra Macro von Laowa (VenusLens) ein 2:1 Makro und nur mit Micro-Four-Thirds-Bajonett erhältlich. Wir haben die Festbrennweite im Labor und der Praxis unter die Lupe genommen. mehr …
2020-10-26 Testbilder zu unserem Labortest von 2020-10-26 und Kameratest von 2020-11-09 zur Sony Alpha 7C mit FE 28-60 mm F4-5.6 (SEL2860). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 13 JPEG- und 13 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 509 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2020-10-26 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 23 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …
2020-10-23 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 11 Diagramme und 4 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 3 Kameras). mehr …
2020-10-19 Mit dem M.Zuiko Digital ED 100-400 mm F5.0-6.3 IS spielt Olympus einen echten Vorteil des Micro-Four-Thirds-Systems aus: Dank des Sensor-Crop-Faktors von 2 deckt es einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 200 bis 800 Millimeter ab – entsprechende Kleinbildzooms existieren nicht beziehungsweise enden bei 600 Millimeter. Des Weiteren kann das Objektiv dank der "geringen" realen Brennweite und des kleines Bildkreises relativ kompakt ausfallen. Olympus verspricht dank mehreren hochbrechenden Linsen eine hohe Bildqualität. Ob das zutrifft, verraten wir in diesem Test. mehr …
2020-10-16 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 2 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-10-09 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 40 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir vier Kameras als Alternativen zur Panasonic Lumix DC-S5, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2020-10-09 Mit der Lumix DC-S5 brachte Panasonic seine erste spiegellose Vollformat-Systemkamera mit einem Preis von knapp unter 2.000 Euro auf den Markt. Zudem wurde das Gehäuse gegenüber der großen, schweren spiegellosen S1-Serie deutlich geschrumpft und ist damit eine reisefreundlichere Alternative. Passend dazu gibt es mit dem 20-60 mm ein Standardzoom mit ungewöhnlich großem Weitwinkel. Ob aber mit dem Gehäuse womöglich auch die Robustheit, Ergonomie, Ausstattung oder sogar die Bildqualität "geschrumpft" wurden, zeigt unser ausführlicher Testbericht. mehr …
2020-10-05 Mit der EOS R6 (und R5) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R6 großartig: 20 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, der wie die Autofokusalgorithmen eng mit der Profi-Sport-DSLR EOS-1D X Mark III verwandt ist, schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF), Doppel-SD-Kartenslot und 4K60-Videofunktion. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die schnelle DSLM wirklich ist. mehr …