Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-LX100 Testbilder

2014-11-14 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-11-19 und Kameratest von 2015-04-10 zur Panasonic Lumix DMC-LX100. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im RW2 Format) in einer 191 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-GM5 mit G Vario 12-32 mm 3.5-5.6 Asph. OIS Labortest

2014-11-14 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-GM5 mit Lumix G Vario 12-32 mm 3.5-5.6 Asph. OIS Testbilder

2014-11-14 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-11-14 und Kameratest von 2014-12-04 zur Panasonic Lumix DMC-GM5 mit Lumix G Vario 12-32 mm 3.5-5.6 Asph. OIS. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im RW2 Format) in einer 239 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm 4-5.6 Asph. OIS mit Olympus OM-D E-M10 Labortest

2014-11-14 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm 4-5.6 Asph. OIS mit DMC-GM5 Labortest

2014-11-14 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Kompaktkamera mit großem Sensor, Kompaktkamera

Testbericht: Fujifilm X100T

2014-11-13 Retrolook ist derzeit in, doch auch Retrotechnik? Fujifilm hat sich jedenfalls bei der inzwischen fast schon legendären X100 nicht gescheut, längst vergessene Bedienkonzepte aus der Zeit der analogen Fotografie zu verwirklichen. Nun ist die bereits dritte Inkarnation dieser Kamera, die X100T, zum Test bei digitalkamera.de angetreten. Die wohl größte Neuerung der X100T ist ihr erweiterter Hybrid-Sucher, bei dem Fujifilm die Vorteile eines optischen Suchers noch besser mit denen eines Videosuchers kombiniert haben will. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-QX30 Labortest

2014-11-12 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 20 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Sony DSC-QX30 Testbilder

2014-11-11 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-11-12 und Kameratest von 2014-11-16 zur Sony DSC-QX30. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 7 JPEG-Dateien) in einer 47 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Universalzoom mit Motorsteuerung

Testbericht: Sony E 18-105 mm F4 G OSS PZ (SEL-P18105G)

2014-11-10 Mit dem 18-105 mm F4 G OSS PZ hat Sony ein praxistaugliches Universalzoom mit durchgehender Lichtstärke für seine spiegellosen Systemkameras mit E-Bajonett und APS-C-Sensor im Angebot. Es bietet sich somit als Alltagsbegleiter für die Alpha 5000, 5100 und 6000 an. Zudem ist dieses Objektiv dank internem Motorzoom für Videoaufnahmen prädestiniert. Wie sich das etwa 500 Euro teure Objektiv mit dem Sony-G-Label im Testlabor sowie der Praxis schlägt, haben wir herausgefunden. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Nikon D750 im Test

2014-11-06 Mit der D750 bringt Nikon schon die dritte Vollformat-SLR im Jahr 2014 auf den Markt. Im fotoMagazin-Test erwies sich die Kamera als ausgereift, die mit der teureren D810 mithalten kann. Die genauen Tesergebnisse sind in diesem umfangreichen Testbericht zu finden. mehr …

Objektiv-Vergleichstest Bezahlinhalt

Zwei Superzooms von Fujifilm und Tamron

2014-11-06 Für Fujifilm-X-Mount- und Micro-Four-Thirds-Fotografen gibt es zwei neue Superzoom-Objektive. Im Labor musste sich klären, ob es sich um Must-have oder nur Alternativen handelt. Dieser ausführliche Test der fotoMagazin-Redaktion zeigt genau, in welchen Bereichen die Objektive gut und in welchen sie weniger gut abschneiden. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-LX100 im Test

2014-11-06 Micro-Four-Thirds-Sensor, lichtstarkes Leica-Zoom, hochauflösender Sucher: Wer ohne lange Brennweiten auskommt, erhält mit der LX100 eine kompakte Alternative zur Systemkamera. Das fotoMagazin hat die kleine Panasonic getestet, und das Ergebnis ist in diesem Bericht zu finden. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 5100 mit E 16-50 mm F3.5-5.6 OSS PZ (SELP1650) Labortest

2014-11-06 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Sony Alpha 5100 mit E 16-50 mm F3.5-5.6 OSS PZ (SELP1650) Testbilder

2014-11-06 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-11-06 und Kameratest von 2014-12-06 zur Sony Alpha 5100 mit E 16-50 mm F3.5-5.6 OSS PZ (SELP1650). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 280 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony E 18-105 mm F4 G OSS PZ (SELP18105G) mit Alpha 5100 Labortest

2014-11-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Spiegelreflexkamera, Systemkamera

Testbericht: Pentax K-S1

2014-11-06 Kleinere Hersteller müssen mit besonderen Kameras punkten. Das macht Pentax auch als Marke von Ricoh geradezu vorbildlich mit gut ausgestatteten Modellen. Insbesondere die Spiegelreflexkameras überzeugten mit pfiffigen Funktionen und solider Verarbeitung zum vernünftigen Preis. Mit der Pentax K-S1 stellt Ricoh nun wieder eine Innovation vor: Das Design ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, das Besondere aber sind die LED-Lichter im Handgriff, die verschiedene Betriebszustände anzeigen können. Ob diese Lämpchen wirklich eine lohnende Innovation sind, hat uns natürlich genauso interessiert wie die originären Funktionen und selbstverständlich die Bildqualität. Sowohl in der Praxis als auch im Labor musste Die K-S1 zeigen, was in ihr steckt. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Nikon D750 im Test

2014-11-04 Mit der D750 beerbt Nikon die inzwischen in die Jahre gekommene Nikon D700 in der Semiprofi-Klasse und reiht sich zwischen D610 und D810 im Nikon-Portfolio ein. Die Kamera wurde in weiten Teilen komplett neu entwickelt und überrascht mit einigen unerwarteten Extras. Die DigitalPhoto-Redaktion haben die neue Vollformat-DSLR von Nikon getestet. mehr …

Objektiv-Einzeltest Bezahlinhalt

Kreative Optik

2014-11-04 Die neue Sweet 50 Optik von Lensbaby lädt zum kreativen Fotografieren ein. Der Linseneinsatz verfügt über eine Offenblende von f/2,5 bei 50mm Brennweite. Die Redaktion der DigitalPhoto hat den kleinen optischen Einsatz für das Wechselsystem von Lensbaby in der Praxis getestet. mehr …

Spiegellose Systemkamera, Systemkamera

Testbericht: Nikon 1 J4

2014-11-04 Bereits die Ankündigung der Nikon 1 J4 im April dieses Jahres versprach nicht nur Modellpflege, sondern echte Neuerungen. Die Auflösung hat Nikon auf mittlerweile 18 Megapixel hochgeschraubt, ein On-Sensor-Phasen-Autofokus kommt zum Einsatz und die J4 schießt sensationelle 20 Bilder pro Sekunde inklusive Fokusnachführung. Ein 3-Zoll-Display mit Touch-Funktion erleichtert die Bedienung. Zeitgemäß verfügt die J4 über WiFi. Auch beim Objektiv gibt es einen Generationswechsel. Das neue 1 Nikkor VR 10-30 mm 3.5-5.6 PD-Zoom ist nicht nur kleiner und leichter als der Vorgänger, sondern außerdem schneller einsatzbereit. Ob das alles in der Praxis auch zu besseren Bildern führt, zeigt unser Test. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Fujifilm X100T Labortest

2014-10-30 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 19 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Weitere Artikel anzeigen