Schön, dass Sie uns gefunden haben

FineArtPrinter ist Fotografie digital, analog und hybrid

Seit 2005 ist FineArtPrinter das weltweit einzige Printmagazin mit dem Fokus auf qualitätsorientierter Fotografie von der Aufnahme bis zum Druck und der Präsentation. In vier Print-Ausgaben jährlich berät FineArtPrinter seine Leser in Fragen der Aufnahmetechnik, der Bildbearbeitung und der Druckaufbereitung bis zur Rahmung des Fotos. Die Leser schätzen die Praxisorientierung der Redaktion, die meist erst nach persönlichen Erfahrungen Empfehlungen für bestimmte Programme, Geräte oder Workflow-Lösungen ausspricht. Das seit beinahe 20 Jahre bestehende FineArtPrinter-Forum bietet zudem einen profunden Schatz an Lesererfahrungen zu Hard- und Software sowie Workflow-Fragen. Aufgrund der langjährigen Fotopraxis der Redaktion, früher in der analogen Dunkelkammer und heute im Workflow von der Aufnahme bis zum Druck auf Druckern von Canon und Epson und der Präsentation im Bilderrahmen, widmet sich FineArtPrinter auch den hybriden Verfahren. Neben der Digital- und der analogen Fotografie zeigen wir auch den hybriden Workflow in den Magazinbeiträgen. Lernen Sie, wie Filme auf dem FineArt-Drucker erstellt und für Cyanotypien oder andere Verfahren genutzt werden. Lernen Sie FineArtPrinter kennen, am einfachsten geht dies über unsere epaper-Lösung? Sie bietet Ihnen exzellenten Einblick auf die Inhalte von FineArtPrinter und in unserem FineArtPrinter-Shop können Sie Ausgaben aus den vergangenen 20 Jahren als PDF herunterladen. Wir freuen uns, wenn Sie FineArtPrinter abonnieren, zum Abo-Formular geht es hier.

Reichen Erkenntnisgewinn bei der Lektüre wünscht Ihnen
Hermann Will (Publisher und Chefredakteur)

Eine Kamera, die sowohl das Auge als auch das Herz vieler Fotografen begeistert: Die GFX100RF von Fujifilm ist ab April in Schwarz und Silber für 5499 € im Handel

Fujifilm X-Summit Prag

Leicht, vielseitig, überzeugend: Fujifilm GFX100RF

Prag, 20. März 2025. Sie liegt hervorragend in der Hand und bietet maximale Qualität: Bei der Fujifilm GFX100RF kommen Superlative zusammen. Mit 102 Megapixel Auflösung im stylischen Gehäuse einer Kompaktkamera wiegt sie nur 735 Gramm. Ausgestattet mit einer Festbrennweite mit Lichtstärke f4 und 35 mm Brennweite (= bei Kleinbild 28 mm) beschränkt sich die neue GFX schlichtweg auf wesentliches. Die in Prag heute vorgestellte neue GFX100RF vereint all das, was sich Fotografen für eine „immer-dabei-Kamera“ vorstellen . Die Premium-Kompaktkamera ist ab April für 5499 € in Schwarz oder in Silber im Handel.

Aijtha Föttinger und Hermann Will beim Andruck der Jubiläumsausgabe in der Druckerei F&W im Chiemgau. Nachdem beim Transport zum Versender die Hefte beschädigt wurden, musste ein Teil der Auflage nachgedruckt werden.

Ausgerehnet die Jubiläumsausgabe....

FneArtPrinter 2/25: Verspätung nach Transportschaden

Auf 20 Jahre Geschichte blickt FineArtPrinter mit der aktuellen Ausgabe  2/2025 zurück. Doch ausgerechnet die Jubiläumsausgabe wurde beim Transport zum Versender beschädigt. Mehr als 1.300 Exemplare der Auflage konnten nicht mehr verwertet werden, sodass nachgedruckt werden musste. Bitte haben Sie also Verständnis, dass möglicherweise Ihr Heft nicht wie angekündigt am Donnerstag, 20. März im Briefkasten liegt, sondern einige Tage später eintrifft  Die ePaper-Leser finden das Magazin wie gewohnt hier (nicht im Shop, dort kann man das PDF der aktuellen Ausgabe nur kaufen!).

Photoshop-Aktionen macht dieKompetenzz des Skript-Autors für jeden Photoshop-Nutzer verfügbar. FineArtPrinter-Photoshop-Aktionen gibt es im FAP-Shop

Beitrag ergänzend zu FAP 2/25 vom 19. März

FAQ zu den Photoshop-Aktionen

In FineArtPrinter 2/2025 vom 20. März blicken wir auch auf 20 Jahre Photoshop-Aktionen von Roberto Casavecchia zurück. Seine Aktionen bringen uns Arbeitsschritte auf den heimischen Rechner, machen uns also letztlich kompetenter und schneller. Neben den für hochwertige Kameras angebotenen Schärfungs-Aktionen gibt es auch Skripte, die eine Reihe von komplexen Vorgängen inklusive individueller Eingriffsmöglichkeiten durch den Anwender möglich machen. Nachfolgend wichtige Antworten zu Fragen rund um die Nutzung der praktischen Photoshop-Aktionen.

OM-3: Mehr Kreativpotential beim fotografieren

Mit kreativem Einstellrad

OM-3: Mehr Kreativpotential beim fotografieren

6. Februar 2025. Mit der OM-3 stellt heute OM-Systems das neueste Modell der Kamerafamilie vor. Das „kreative Einstellrad“, ein besonderes Bedienelement, wurde bereits im Vorfeld bei den Ankündigungen der neuen OM-3 gezeigt. Des Einstellrad an der Vorderseite der Kamera, neben dem Objektivbajonett, wurde schon einmal in der PEN F verwendet. Es bietet dem Nutzer mit der Auswahl eines Farb- und eines Monochrome-Modus insgesamt acht verschiedene, filmähnliche Profile. Neu ist auch eine Taste für Computational Photography auf der Kamerarückseite neben dem Sucher. Bei der Auflösung verblieb es bei 5184 x 3888 Bildpunkten, die aus dem neuesten Stacked BSI Live MOS Sensor ausgelesen, und vom TruePic X-Prozessor verarbeitet werden, dieser wurde bereits in der OM-1 MKII verbaut und auch die Autofokusleistung soll mit der der OM-1 MKII vergleichbar sein.

Der neue Canon Imageprograf Pro-310 wird ab März für 849 € (UVP) vermarktet

Ab März im Handel:

Neu von Canon: Imageprograf Pro-310

 

30. Januar 2025. Mit dem Imageprograf Pro-310, einem hochwertigen Pigment-Drucker für Formate bis A3+, rundet Canon sein Druckerportfolio um ein verbessertes Modell für die gängigsten Papierformate bis A3+ ab. Der neue Imageprograf Pro-310 löst den Pro-300 ab, der seit Juli 2020 angeboten wird. Wie das Vorgängermodell nutzt der Pro-310 zehn Patronen und kommt damit in der Farbwiedergabe weitgehend an den professionellen Imageprograf Pro-1100 heran, der mit zwölf Patronen arbeitet. Der neue Pigmentdrucker wird ab März 2025 ab 849 € angeboten.

Fotos der neuen Leica SL3-S:

Für Foto und Video bestens gerüstet

Die Schnellste: Die neue: Leica SL3-S mit 24 MP

16. Januar 2025. Die heute vorgestellte Leica SL3-S ist das neueste Mitglied der SL-System Familie, mit dem die Leica Camera AG Foto- und Videografen hochwertige Lösungen bietet. Die neue SL3-S vereint höchste Bildqualität sowohl bei der Fotografie als auch bei der Videografie mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Die neue SL3-S ist darüber hinaus die erste Kamera im SL-System, die mit Content Credentials Technologie gemäß der Content Authenticity Initiative (CAI) für Fotos ausgestattet ist.

Von der Sehnsucht nach Emotionen in der Fotografie

25. bis 27. Mai unweit des Titisee

Von der Sehnsucht nach Emotionen in der Fotografie

Neue Wege mit einem Seminar-Konzept, bei dem es primär um die Emotionen im Foto geht, beschreiten Eberhard Schuy und Hermann Will vom 25. bis zum 27. Mai 2025 gemeinsam mit neun Teilnehmern. In einem exklusiven Haus im Hochschwarzwald unterstützen Schuy und Will die Fotobegeisterten, Ihren persönlichen Weg zu den eigenen Gefühlen als Basis für den eigenen Stil zu finden. Eberhard Schuy erläutert: „Wie kommen wir zu einem Bewusstsein, mit dem authentische Arbeit möglich ist, und wie kann diese dem Betrachter des Fotos vermittelt werden?“

Der Pixma Pro-200S druckt aus acht Tintenpatronen leuchtende Bilder auf Formate bis A3+  Foto: © Canon

Dyedrucker Pixma Pro-200S

Der neue Pixma Pro-200S. Stabiler im W-LAN

3. Dezember 2024. Mit dem Pixma Pro-200S stellt Canon den Nachfolger des beliebten Pixma Pro-200 vor. Der wesentliche Unterschied zum Vorgängermodell ist ein neues WLAN-Modul. Durch moderne Verschlüsselungsmethoden wie dem WPA3-Standard und TSL 1.3 Support wird das Drucken im Netrzwerk noch sicherer. Der neue Drucker für Prints bis zum Format A3+ nutzt acht farbstoffbasierte Tintenpatronen für farbenprächtige Prints und beeindruckend Schwarzweiß-Fotos.  Der neue Pixma Pro-200S wird in einer umweltfreundlichen, styroporfreien Verpackung geliefert.

Neben dem Supertele Fujinon XF 500 F5,6 R LM OIS WR stellt Fujifilm das neue Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR II, vor, das deutlich kürzer ist

Neuheiten von Fujifilm:

Supertele für X-Serie: Fujinon XF500mm F5.6

14. Oktober 2024. Mit dem Fujinon XF 500 F5,6 R LM OIS WR, dessen Brennweite auf Kleinbild umgerechnet einer Brennweite von 762 mm entspricht, stockt Fujifilm die Objektivpalette für das X-System um ein Supertele auf. Das neue Supertele erfasst einen Detailreichtum, der weit über das hinausgeht, was das bloße Auge in der Ferne wahrnehmen kann, und ist ideal für Naturbeobachtungen aller Art. Zeitgleich stellt Fujilfil anlässlich des X-Summit in Tokio für die Kameras der X-Serie das Standardzoom Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR II vor, das ab Dezember für 1349 € (UVP) vermarktet wird. Schon ab November wird es die neue Fujifilm X-M5 in Kombination mit dem Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ im Kit für 999 € geben, das Gehäuse ohne Objektiv kostet 899 €. Die X-M5 ist mit 355 Gramm das leichteste Modell der X-Serie. Sie eignet sich für Einsteiger und fortgeschrittene Fotoenthusiasten gleichermaßen.

Mit der Sinar und einem Aufnahmeformat von 4x5-Inch erzielt Roberto Casavecchia auf SW-Negativfilme inen besonderen Bildlook

Mit der 4x5-Inch-Kamera in Rom:

Von der Faszination auf Film zu belichten

Seit Längerem arbeitet Roberto Casavecchia wieder intensiv mit Film. Dies nach mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Digitalfotografie. Ein Projekt führt ihn mit der 4x5-Inch-Kamera nach Rom. Die entstanden Schwarzweiß-Negative scannte Roberto auf seinem Flachbettscanner vom Typ Epson V750 Pro. Im Video (unten) erläutert er die Vorteile dieser Arbeitsweise, denn analoge Kameras haben in verschiedenen Eigenschaften noch immer Vorzüge, die keine Digitalkamera bietet.

Äußerlich weitgehend unverändert, mit einem neuen 3-Zoll-Farbdisplay, präsentiert sich der Imageprograf Pro-1100.

Der Nachfolger des Pro-1000

Canon Imageprograf Pro-1100: Maximales Schwarz

Aktualisiert am 1. Oktober 2024. Seit Jahren wird spekuliert, wann der Nachfolger des Imageprograf Pro-1000 endlich auf den Markt kommt. Immerhin wurde der gewichtige Pro-1000 seit Ende 2015 ohne konstruktive Veränderung angeboten, lediglich Firmware-Updates gab es mehrere. Seit Ende September ist der neue Pro-1100 bereits zum Preis von 1399 Euro lieferbar. Eine verbesserte Druckqualität soll in erster Linie durch neu formulierte Tinten, speziell einem verbesserten Matt-Schwarz, erreicht werden. Um die FineArtPrinter-Leser rechtzeitig detailliert über die Vorzüge des neuen Pro-1100 informieren zu können, haben wir für Mittwoch, den 6. November 2024, 19.30 Uhr, ein Webinar eingeplant, bei dem wir über die ersten Praxiserfahrungen berichten.

Gast bei Fotocast während des Oberstdorfer Fotogipfels: Michael Werthmüller interviewt FineArtPrinter Chefredakteur Hermann Will

Mal reinhören

Fotopodcast über und mit FineArtPrinter

Hören Sie regelmäßig Podcasts? Falls nicht, gibt es nun einen Grund, eine solche Akustik-Präsentation mal auszuprobieren. Thema: das Magazin FineArtPrinter. In einer mehr als halbstündigen Episode antwortet FineArtPrinter-Chefredakteur Hermann Will auf die Fragen von Michael Werthmüller von Fotopodcast.de. Inhalt der Unterhaltung: Die Workshops in Oberstdorf die Hermann Will leitet und seine Leidenschaft und Begeisterung, das Wissen über Druck und Präsentation zu vermitteln.

Lovers Lane ©Thomas-Hoepker/ NewYork/USA 1983, Courtesy Buchkunst Berlin Galerie

Seine Bilder prägten unser Sehen:

Zum Tod des Magnum-Fotografen Thomas Hoepker

 12. Juli 2024. Wenige Tage nach seinem 88. Geburtstag starb in Santiago de Chile (Chile) der in München geborene Fotograf Thomas Hoepker. ...
Calibrite Display 123  ist die preisgünstige Einstiegslösung für die Monitor-Kalibrierung. Das Gerät kostet mit Software 123 €
Wer statt mit der Kamera mit dem Smartphone fotografiert, legt Wert auf Bildqualität. Für diese Zielgruppe ist die Xiaomi 13-Serie mit Leica-Objektiven konzipiert

Neu von Xiaomi und Leica Camera AG:

Mit dem Xiaomi 13 im Leica-Look fotografieren?

 Wetzlar, 27. Februar 2023. Hat Leica mal wieder auf das richtige Pferd gesetzt? Eben ging noch das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage durch die ...
die Car Art Galery im Stuttgarter Flughafen auf der Abflugebene im Terminal 2 gegenüber der VIP-Priority Security Kontrolle.

Am Stuttgarter Flughafen:

Staud präsentiert gemeinsam mit Hahnemühle

Hahnemühle am Stuttgarter Flughafen? Der Fotograf René Staud und der Traditionshersteller Hahnemühle haben ein innovatives ...
Zum neunten Mal

Zum neunten Mal

Exzellent: Die Sommerakademie Margreid

 Zum zehnten Mal lädt die IF-Academy im nächsten Jahr zur Sommerakademie ein. FineArtPrinter-Chefredakteur Hermann Will dankte bei der ...
DJI ist der L-Mount Allianz beigetreten, dieser gehören nun folgende Unternehmen an: Leica Camera AG, Sigma, Panasonic, Ernst Leitz Wetzlar und neuerdings DJI

Aliianzen für die Zukunft

DJI neuer Partner für L-Mount

 Die L-Mount-Allianz besteht aktuell aus der Leica Camera AG, Sigma, Panasonic, Ernst Leitz Wetzlar und neuerdings DJI. Die Partner der ...
Fette Passepartouts mit 4,1 mm

Fette Passepartouts mit 4,1 mm

Was ist ein Klapp-Passepartout und wozu kann man es einsetzen? Im nachfolgenden Beitrag, den wir in Zusammenarbeit mit der Passepartout-Werkstatt ...
Neu im FAP-Shop

Neu im FAP-Shop

Photoshop-Aktion für Nikon Z50 und Canon EOS R5

Sensorbezogene Schärfung, kombiniert mit einer ausgefeilten Maskierungstechnik, bei der Mikrokontraste verstärkt werden, ist das Erfolgsrezept ...