Deutsch

Obwohl Ihr Gerät nicht diesen Download-Service unterstützt, kann es zum Anzeigen von Download-Informationen genutzt werden. Via E-Mail lassen sich Download-Links für das Herunterladen auf einem Computer versenden.

Z f-Firmware

Wählen Sie Ihr Betriebssystem.

  • Windows
  • Mac OS

Dieses Software-Updateprogramm ist für das oben aufgeführte Kundenprodukt (das »betroffene Produkt«) und wird nur nach Annahme der unten aufgeführten Vereinbarung bereitgestellt. Mit der Wahl von »Annehmen« und durch Anklicken von »Download« haben Sie die Geschäftsbedingungen der Vereinbarung akzeptiert. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedingungen der Vereinbarung verstanden haben, bevor Sie mit dem Download beginnen.

  • • Dieser Service stellt Software bereit, mit der die C-Firmware des Kameramodells Z f auf Version 2.00 aktualisiert werden kann. Benutzen Sie zunächst die Option [Firmware-Version] im Menü [SYSTEM], um die Firmware-Version der Kamera festzustellen. Falls die zuvor genannte Firmware-Version bereits installiert ist, brauchen Sie dieses Update nicht herunterzuladen.
  • • Dieses Update beinhaltet alle Änderungen vorheriger Updates.
  • • Für die Firmware-Aktualisierung sind ein Kartenleser und ein Computer erforderlich.
  • • Lesen Sie bitte vor dem Aktualisieren die nachfolgenden Informationen.

IPTC-Datensätze

Das Aktualisieren von der Firmware-Version »C« 1.21 aus (oder älter) löscht die IPTC-Datensätze in der Kamera. Dies geschieht bewusst als Folge von Verbesserungen bei der IPTC-Funktion. Benutzer, die vorhandene Datensätze weiterverwenden möchten, müssen diese vor der Firmware-Aktualisierung mit der Funktion [IPTC-Daten] > [Speicherkarte verwenden] > [SD-Speicherkartenfach]/[microSD-Speicherkartenfach] > [Auf Karte speichern] im Menü [SYSTEM] auf eine Speicherkarte kopieren. Die gespeicherten Datensätze lassen sich nach der Firmware-Aktualisierung mit dem Befehl [IPTC-Daten] > [Speicherkarte verwenden] > [SD-Speicherkartenfach]/[microSD-Speicherkartenfach] > [Auf Kamera kopieren] von der Speicherkarte laden.
Beachten Sie, dass IPTC-Datensätze nicht geladen werden können, wenn die Menüeinstellungen mit [Menüeinstellungen speichern/laden] > [Menüeinstellungen speichern] auf einer Speicherkarte in einer Kamera mit Firmware-Version »C« 1.21 oder älter gespeichert wurden und nach der Durchführung dieser Aktualisierung mit [Menüeinstellungen speichern/laden] > [Menüeinstellungen laden] in die Kamera geladen werden. Kopieren und laden Sie die IPTC-Datensätze einzeln mit der zuvor beschriebenen Methode.

Änderungen in der Firmware-Version C 2.00 gegenüber Version 1.21

Hinweis: Die Anwender der folgenden Programme müssen auf die neuesten Software-Versionen aktualisieren.

  • • NX Studio Version 1.7.1 oder neuer, NX Tether Version 2.2.0 oder neuer, IPTC Preset Manager Version 1.3.0 oder neuer, SnapBridge Version 2.12.0 oder neuer, NX MobileAir Version 1.2.0 oder neuer

Hinweis: Die im Folgenden unter »Fotografieren«, »Videoaufzeichnung«, »Wiedergabe«, »Bedienelemente«, »Anzeigen« und »Netzwerk« aufgeführten Änderungen werden in Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update näher beschrieben.

Hinweis: Da neue Menüpunkte hinzugefügt wurden, haben einige Punkte im Individualfunktionen-Menü neue Nummern erhalten.

■ Fotografieren

  • • Der Dienst Nikon Imaging Cloud wird nun unterstützt.
    • - Bildbearbeitungs-Rezepte – dies sind auf Nikon Imaging Cloud veröffentlichte Aufnahme-Voreinstellungen – lassen sich jetzt in die Kamera importieren.
    • - Das Hochladen von mit der Kamera aufgenommenen Bildern in die Nikon Imaging Cloud und die automatische Übertragung dieser Bilder an andere Cloud-Dienste ist jetzt möglich.
  • • Der Import von in NX Studio auf Basis von »Flexible Color« erstellten benutzerdefinierten Picture-Control-Konfigurationen wird nun unterstützt.
  • • Im Fotoaufnahmemenü wurde [Vögel] unter [Optionen der AF/MF-Motivwahrn.] > [Motivwahrnehmung] hinzugefügt.
  • • [L] wurde zu den Größenoptionen für [Funktion des sekundären Fachs] > [JPEG primär, JPEG sekundär] im Fotoaufnahmemenü hinzugefügt.
  • • Für automatische Belichtungsreihen stehen zusätzliche Schrittweiten zur Verfügung, wenn [Belichtungs- & Blitzbelicht.reihe], [Belichtungsreihe] oder [Blitzbelichtungsreihe] für [Aut. Bel.reihen einstellen] gewählt ist. Diese Änderung gilt auch für [Intervallaufnahme] > [Optionen] > [Belichtungsreihe] > [Schrittweite].
  • • Die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen ist jetzt aktiviert, wenn die folgenden Menüpunkte auf [ON] eingestellt sind:
    • - [Intervallaufnahme] > [Optionen für elektron. Verschluss] > [Elektronischer Verschluss]
    • - [Zeitraffervideo] > [Optionen für elektron. Verschluss] > [Elektronischer Verschluss]
    • - [Aufnahme mit Fokusverlagerung] > [Optionen für elektron. Verschluss] > [Elektronischer Verschluss]
  • • Der Blitzmodus steht jetzt auf »Aus«, wenn [Aufnahme mit Fokusverlagerung] > [Intervall bis nächste Aufnahme] bei der Fokusverlagerung auf [0] eingestellt ist.

■ Videoaufnahme

  • • Der Dienst Nikon Imaging Cloud wird nun unterstützt.
    • - Bildbearbeitungs-Rezepte – dies sind auf Nikon Imaging Cloud veröffentlichte Aufnahme-Voreinstellungen – lassen sich jetzt in die Kamera importieren.
  • • Der Import von in NX Studio auf Basis von »Flexible Color« erstellten benutzerdefinierten Picture-Control-Konfigurationen wird nun unterstützt.
  • • Im Videoaufnahmemenü wurde [Vögel] unter [Optionen der AF/MF-Motivwahrn.] > [Motivwahrnehmung] hinzugefügt.
  • • Bei [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] > [ISO-Empfindlichkeit (Modus M)] wurden für N-Log-Videoaufnahmen niedrige ISO-Empfindlichkeits-Optionen hinzugefügt.
  • • Der Menüpunkt [Hochauflösender Digitalzoom] wurde zum Menü [VIDEOAUFNAHME] hinzugefügt.
  • • Ein Menüpunkt [Hochaufl. Digitalzoom – Geschw.] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g7 hinzugefügt.
  • • Optionen für die Anpassung der Helligkeits-Informationsanzeige wurden unter g15 [Helligkeits-Informationsanzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
  • • Es wurde eine Funktion für das Einbeziehen von in der Kamera benutzten Dateinamen hinzugefügt, wenn Videofilme auf einem externen Rekorder aufgenommen werden, der die Übertragung von Dateinamen über HDMI unterstützt. Die folgenden externen Rekorder von Atomos unterstützen diese Funktion (Stand März 2025).
    • - Ninja V *
    • - Ninja V+ *
    • - Ninja (Modelle 2023)
    • - Ninja Ultra
    • - Shogun (Modelle 2023)
    • - Shogun Ultra
    • - Shogun Connect *

    * Manche Rekorder benötigen eventuell ein Upgrade des ATOMOS OS oder eine kostenpflichtige Aktivierung des Rekorders. Kontaktieren Sie ATOMOS für weitere Informationen.

■ Wiedergabe

  • • [Bearbeitungsoptionen anpassen] wurde zu [Bildbearbeitung] im Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt.
  • • Im Wiedergabemenü wurde [Automatische Bildausrichtung] hinzugefügt.
  • • Im Wiedergabemenü wurde [Opt. aut. Wiederg. Aufnahmeserie] unter [Wiedergabe der Aufnahmeserie] hinzugefügt.
  • • Für das Anzeigen von RAW-Aufnahmen wurde eine Breite von 4608 Pixel zu den Größenoptionen hinzugefügt, die bei [Verkleinern (aktuelles Bild)] und [Verkleinern (mehrere Bilder)] unter [Bildbearbeitung] im Wiedergabe-»i«-Menü zur Verfügung stehen.

■ Bedienelemente

  • • Wenn das ISO-Empfindlichkeits-Wählrad auf C oder auf einen Wert von 100 bis 64000 eingestellt ist, stehen nun separate Einstellungen für [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] > [ISO-Automatik] im Fotoaufnahmemenü zur Verfügung.
  • • [Power-Zoomposition speichern und laden]* wurde unter f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
  • • Ein Menüpunkt [Zoomring-Taste (PZ-Objektiv)] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position f11 hinzugefügt.
  • • Die Individualfunktionen f12 und g8 im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] heißen jetzt [Power-Zoom zuordnen]. Außerdem wurde [Power-Zoom-Geschwindigkeit] in zwei Menüpunkte aufgeteilt: [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] und [Power-Zoom-Geschw. (Z-Sch.)]*.
  • • [Randbreite des Fokusmessfelds] wurde zu a10 [Fokusmessfeld-Anzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
  • • Ein Menüpunkt [Einfache ISO-Einstellung] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position b3 hinzugefügt.
  • • Der Menüpunkt [Belichtungsverzögerungsmodus] wurde im Menü der [INDIVIDUALFUNKTIONEN] auf Position d5 hinzugefügt.
  • • [Halb drücken: Zoom aus (MF)] wurde im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter den Positionen d18 und g16 hinzugefügt.
  • • Bei den folgenden Menüpunkten im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden zuweisbare Funktionen für benutzerdefinierbare Bedienelemente ergänzt. Zudem wurden Zurücksetzen-Optionen hinzugefügt.
    • - f1 und g1 [i-Menü anpassen]
    • - f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
    • - f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)]
    Hinweis: Es wurde eine erweiterte Funktion [Belichtungseinstellung (M)] zu Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] hinzugefügt, und Belichtungskorrektur und ISO-Empfindlichkeit können jetzt mit den Einstellrädern bei Fotoaufnahmen im Modus M gewählt werden.
    Hinweis: Die Funktionsweisen der Einstellräder im Modus S lassen sich nun bei Videoaufnahmen mithilfe von Individualfunktion g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] umschalten.
  • • [Doppeltipp-Betrieb] wurde zu f4 [Touch-Funktionsaufruf] > [Touch-Funktion zuweisen] > [Fokusmessfeld verschieben] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
  • • Neuerungen bei [Daten für Objektive ohne CPU] im Menü [SYSTEM].
  • • Die maximale Zeichenlänge für die IPTC-Eingabe »Category« wurde von 3 auf 256 erhöht.

* Diese Funktion ist mit Objektiven NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ verfügbar (Stand März 2025).

■ Anzeigen

  • • Die während der manuellen Fokussierung angezeigte Entfernungsskala enthält jetzt einen Abstandswert.
  • • Die Vergrößerung der Live-View-Anzeige geht jetzt bis 400 %.
  • • Die für [Größe der Sucheranzeige] (zuvor [Sucher-Anzeigegröße (Foto Lv)]) im Menü [SYSTEM] gewählte Option gilt nun sowohl im Foto-Modus als auch im Video-Modus.

■ Netzwerk

  • • Der Menüpunkt [Nikon Imaging Cloud] wurde im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt.
    • - Firmware kann jetzt direkt von Nikon Imaging Cloud heruntergeladen werden.
  • • Bei [Verbinden mit FTP-Server] im [NETZWERKMENÜ] wurden Funktionen hinzugefügt.
  • • »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör und Fernsteuerungshandgriffe MC-N10 können jetzt zusammen verwendet werden.
  • • Es wird nun eine Warnung angezeigt, wenn die Verbindung zu einem »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör instabil ist oder abbricht.

■ Änderungen in Bezug auf Apps

NX MobileAir:
  • • Die Live-View-Anzeige der Kamera zeigt im Foto-Modus jetzt den Status von NX MobileAir an.
  • • Die mit [Menüeinstellungen speichern/laden] auf einer Speicherkarte abgelegten Kameraeinstellungen lassen sich nun mit NX MobileAir auf das Mobilgerät herunterladen oder vom Mobilgerät auf die Kamera-Speicherkarte übertragen.

■ Weitere Änderungen

  • • Die Warnung vor niedriger Videoaufnahme-Speicherkapazität wird nun in weißer Farbe auf rotem Hintergrund angezeigt, wenn weniger als eine Minute verbleibt. Die Warnung erscheint jetzt auch, wenn die Aufnahme nicht läuft.
  • • Das RGB-Histogramm ist jetzt besser zu sehen, wenn [Modus 1] oder [Modus 2] für d12 [Warme Anzeigefarben] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] gewählt ist.
  • • Die folgenden Probleme wurden behoben:
    • - Einige Bedienvorgänge verhinderten die Anzeige von Fokusmessfeldern oder verursachten eine verzögerte Monitoranzeige.
    • - Die Option »Monochrom« war im »i«-Menü nicht verfügbar, wenn B&W (Schwarz-Weiß) gewählt wurde.
    • - Das Belichtungskorrektursymbol erschien in der Einstellungsanzeige für g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN].
    • - Wurde ein FTP-Server mit dem Verbindungsassistent bei [Verbinden mit FTP-Server] > [Netzwerkeinstellungen] im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt, konnten Dateien nicht hochgeladen werden, wenn der Name des Zielordners Leerzeichen mit halber Breite enthielt.
    • - Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn der Monitor geschlossen wurde, während das Bild bei der Wiedergabe vergrößert wurde und die Kamera über HDMI mit einem externen Monitor oder Rekorder verbunden war.
    • - Die Bildanzeige zeigte Störungen beim Heranzoomen während der Wiedergabe, wenn der Kameramonitor geschlossen und die Kamera über HDMI an einen externen Monitor oder Rekorder angeschlossen war.
    • - Auf dem Display blieben auch nach dem Ausschalten der Kamera und Abnehmen des Objektivs Werte stehen, während die Kamera über WLAN mit SnapBridge verbunden war und die Funktion für das Hochladen von Bildern auf Smartgeräte bei ausgeschalteter Kamera aktiviert war.
    • - Individualfunktion d13 [Anzeige eingesch. b. Ser.aufn.] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurde umbenannt.
Änderungen in vorhergehenden Versionen
Änderungen in der Firmware-Version C 1.21 gegenüber Version 1.20
  • • Es wurde ein Problem behoben, das manchmal zu einer zu hellen Livebild-Darstellung im Sucher und Monitor führte, wenn die Kamera in den Standby ging und dann wieder geweckt wurde.
Änderungen in der Firmware-Version C 1.20 gegenüber Version 1.10
  • • Beim Fotografieren mit Pixelverlagerung wird nun die Farbtemperatur der ersten Aufnahme auf die restlichen Serienfotos angewendet, wenn der Weißabgleich auf [Automatisch] oder [Auto-Tageslicht] eingestellt ist.
  • • Die Standardvorgaben für die folgenden Einstellungen, die beim Herstellen einer drahtlosen Verbindung angezeigt werden, wurden geändert:
    • - Schlüssel (Kennwort)
    • - Das Passwort, das angezeigt wird, nachdem die Standardeinstellungen der Kamera wiederhergestellt wurden
  • • Die folgenden Probleme wurden behoben:
    • - Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn [ON] für [Flimmerreduzierung (Foto)] gewählt war und Serienaufnahmen in der Aufnahmebetriebsart [Serienaufnahme H (erweitert)] aufgenommen wurden.
    • - Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn sie an ein HDMI-kompatibles Gerät angeschlossen wurde, während sich der Monitor in der Aufbewahrungsposition befand.
    • - Beim Auslösen mit dem Monitor in der Aufbewahrungsposition verdunkelte sich der Sucher manchmal nicht, wenn [Lautlos-Modus] auf [ON] eingestellt und eine Option NEF (RAW) oder RAW + JPEG/HEIF für [Bildqualität] ausgewählt war.
    • - »Rauschen« trat manchmal in der Live-View-Anzeige beim Fotografieren und Filmen auf, sowie in den Schatten der aufgenommenen Bilder und Videos, wenn:
      • ▸ [Picture Control konfigur.] auf [Tiefe Tonwerte; monochrom] oder [Neutral; monochrom] eingestellt war
      • ▸ ein positiver Wert oder [A] (automatisch) für [Globaler Kontrast] gewählt war
      • ▸ ein negativer Wert für [Helligkeit] gewählt war
    • - Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, nachdem ein Zeitraffervideo aufgenommen wurde.
    • - Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn bei Videos, die unter bestimmten Bedingungen aufgenommen wurden, bestimmte Bedienvorgänge wie das Zurückspulen oder Vorwärtsspulen während der Wiedergabe stattgefunden haben.
Änderungen in der Firmware-Version C 1.10 gegenüber Version 1.00
  • • Zeitlupen-Videofilme können jetzt aufgenommen werden.
  • • Es wurde das Problem behoben, dass die Live-View-Sucheranzeige unter bestimmten Bedingungen nicht korrekt dargestellt wurde.
Überprüfen der gegenwärtigen Firmware-Version der Kamera
  1. Schalten Sie die Kamera ein.
  2. Drücken Sie die MENU-Taste an der Kamera und wählen Sie [Firmware-Version] im Menü [SYSTEM], um die Firmware-Version der Kamera anzuzeigen.
  3. Überprüfen Sie die Version der Kamera-Firmware.
  4. Schalten Sie die Kamera aus.
Produktbeschreibung
Name Z f C-Firmware Version 2.00
Unterstützte Kameras Z f
Unterstützte Kamera-Firmware-Versionen C-Firmware Versionen 1.00–1.21
Dateiname Z_f_0200.bin
Copyright Nikon Corporation
Vervielfältigung Nicht erlaubt
Aktualisieren der Kamera-Firmware
  1. Laden Sie die folgende Firmware-Datei auf Ihren Computer herunter.
    Überzeugen Sie sich davon, dass sich die heruntergeladene Firmware-Datei auf Ihrem Computer befindet.
    • Z_f_0200.bin (die Kamera-Firmware)
  2. Kopieren Sie “Z_f_0200.bin” mithilfe eines Kartenlesers auf eine Speicherkarte, die in der Kamera formatiert wurde.
    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Firmware in das Wurzelverzeichnis (oberste Ebene) der Speicherkarte kopiert wird. Die Kamera erkennt die neue Firmware nicht, falls diese in einem Ordner unterhalb des Wurzelverzeichnisses abgelegt wird.
  3. Setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein und schalten Sie die Kamera ein.
  4. Wählen Sie [Firmware-Version] im Menü [SYSTEM] und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um das Firmware-Update fertigzustellen.
  5. Sobald das Update abgeschlossen ist, die Kamera ausschalten und die Speicherkarte herausnehmen.
  6. Überprüfen Sie, dass die Firmware auf die neue Version aktualisiert wurde.

Hinweis: Sie können Updates auch von einem Nikon-Kundendienst durchführen lassen.

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

PDF-Dateien können mit der kostenlosen Adobe® Reader®-Software angezeigt werden.
Laden Sie den Adobe® Reader® herunter.