Labortest-Protokoll

Pentax HD DA 21 mm 3,2 AL Limited mit K-3 Labortest

Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF.

Dieser Bezahl-Inhalt ist in digitalkamera-Premium enthalten. Wenn Sie die digitalkamera-Premium bereits gebucht haben, loggen Sie sich bitte ein.

Internet-Preis
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Dieses Produkt bei Amazon

amazon
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Pentax HD Pentax-DA 21mm F3,2AL Limited Objektiv schwarz

599,00 €Mit Amazon Prime bestellbarVerkauf durch Amazon.deAuf LagerZu Amazon.de Neu ab 599,00 € (1 Angebot)
  • Kompakt und leicht
  • Hochwertige Verarbeitung und hervorragende optische Leistung
  • Entspricht 32 mm im Kleinbildformat
  • Kreisförmige Blende für schönen Bokeh-Effekt
  • Lieferumfang: Pentax HD Pentax-DA 21mm F3,2AL Limited Objektiv

Dieses Produkt im Preisvergleich

In Zusammenarbeit mit idealo
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Dieses Produkt als Gebrauchtgerät (Second Hand)

Anzeige
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Pentax K-3

309,00 €
Verkauf durch MPB2-4 Werktage Zu MPB
Versand Deutschland 5,95 €
Ohne Versandkosten bei Inzahlungnahme
Auslandsversandkosten abhängig vom Land

Die DSLR-Kamera Pentax K-3 ist eine fortschrittliche DSLR mit 23,35-MP-APS-C-CMOS-Sensor und PRIME III-Bildprozessor, um hochauflösende Standbilder und Full-HD-1080i/p-Videos mit hoher Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen bis ISO 51200 zu erstellen. Serienaufnahmen in voller Auflösung werden mit bis zu 8,3 Bildern/s für 22 aufeinanderfolgende RAW-Bilder mit einer Verschlusszeit von 1/8.000 Sekunden unterstützt und das SAFOX11-Autofokus-System nutzt 27 Fokuspunkte mit 25 Kreuzpunkten, um den Fokus schnell und präzise scharf einzustellen. Die Bildqualität wird durch einen auswählbaren Anti-Aliasing-Filter unterstützt, der ein- oder ausgeschaltet werden kann, um entweder die höchstmögliche Auflösung und Schärfe zu erzielen oder einen verbesserten Schutz vor Moiré zu bieten. Darüber hinaus sorgt die Bildstabilisierung zur Verwacklungsreduktion in der Kamera dafür, dass jedes Objektiv mit K-Anschluss stabilisiert und das Auftreten von Verwacklungen minimiert wird, wenn mit höheren Verschlusszeiten oder längeren Brennweiten gearbeitet wird.

Stand der Daten: 03.04.2025 16:24