Rubrik: Datensicherung
Datensicherung mit Backblaze Teil 7: Backup-Zustand übertragen
2025-02-21 Backblaze Computer Backup ermöglicht es, einen Backup-Zustand von einem Computer auf einen anderen Computer zu übertragen. Damit kann man vermeiden, große Datenmengen erneut über das Internet ins Backup übertragen zu müssen. Das ist sicherlich keine Funktion, die man häufig nutzt, dennoch aber wichtig, weshalb wir sie uns hier einmal näher anschauen. (Jan-Markus Rupprecht)
Wann benötigt man das überhaupt? Der eine, hoffentlich eher theoretische Anwendungsfall ist sicherlich, dass Ihr Computer irreparabel ist oder gestohlen wurde. Sie haben also überhaupt keinen Zugriff mehr auf den Computer gehabt. Also kaufen Sie sich einen neuen Computer und stellen die Daten über Backblaze wieder her, vielleicht indem Sie sich die Daten wegen der großen Datenmenge von Backblaze auf einer USB-Festplatte zuschicken lassen. Nun soll auch der neue PC natürlich wieder ein Backup bekommen.
Der andere Fall ist weit weniger dramatisch, kommt aber aufs Selbe hinaus: Ihr Computer war alt und es war Zeit für einen neuen Computer. Sie haben also gar keine Daten verloren, sondern die Daten von einem auf einen anderen PC umgezogen. Auch dieser neue Computer soll über Backblaze Computer Backup gesichert werden und Sie wollen natürlich auch nicht für zwei Backups bezahlen.
Der dritte Fall: Sie haben bei Ihrem Computer das Betriebssystem komplett neu aufgesetzt, wodurch der Rechner für Backblaze praktisch ein „neuer Computer“ geworden ist. Den möchte das Backup-Programm eigentlich komplett von Grund auf sichern, obwohl gerade ihre riesigen Datenmengen unverändert am gleichen Ort sind.
Der entscheidende Punkt in allen drei Szenarien – Sie wollen nicht noch einmal viele Terrabyte der identischen Daten erneut übers Internet zu Backblaze kopieren, denn das würde Wochen dauern! Wochen, in denen Sie auch keinen ganz klaren Backup-Status haben, weil ein Teil der Daten schon gesichert ist und ein anderer Teil nicht. Mindestens für die Zeit müssten Sie also das alte Backup ohnehin weiter behalten und weiter bezahlen.
Wann immer möglich, werden Sie also versuchen, das bereits bei Backblaze bestehende Backup in Ihrem neuen Computer weiter zu nutzen und die Lizenz – und damit das Backup – vom alten auf den neuen PC (oder das neue Betriebssystem) zu übertragen.
Mit einer wichtigen Einschränkung funktioniert das: Die Laufwerksbuchstaben im alten und neuen Computer sollten identisch sein! Technisch notwendig ist das zwar nicht, aber wenn das nicht zutrifft, wird das Backblaze Backup-Programm alle Daten des vermeintlich neuen Laufwerks erneut zu Backblaze übertragen, und genau das wollen Sie doch vermeiden. Wenigstens die Festplatten, auf denen richtig viele bereits gesicherte Daten liegen, müssen wieder den Backblaze bekannten Laufwerksbuchstaben bekommen, sonst werden die Daten neu übertragen.
Anmerkung Dasselbe gilt auch, wenn Sie Ihren PC behalten. Eine große Festplatte, von der es eine Backblaze Datensicherung gibt, sollte ihren Laufwerksbuchstaben behalten. Der Platte „aus Spaß“ einen neuen Buchstaben zu geben, würde dazu führen, dass Backblaze die Platte als neue Festplatte erkennt und die Daten komplett erneut überträgt.
Welchen Laufwerksbuchstaben eine Festplatte hat, können Sie in Windows mehr oder weniger beliebig festlegen. Nur die Buchstaben A bis C sind nicht möglich, weil historisch bedingt anders reserviert.
Mein spezieller Anwendungsfall war das Szenario 2. Der alte PC und alle Daten sind also noch da, aber ein neuer PC mit mehr Leistung und mehr Arbeitsspeicher sollte her. Die Festplatte, um die es geht, ist eine 16-Terabyte-Festplatte, von der schon rund 7 Terabyte Daten zu Backblaze gesichert wurden, was einige Zeit in Anspruch genommen hatte. Die Festplatte hatte in meinem alten PCs den Laufwerksbuchstaben G:. Also habe ich sie einfach in den neuen PC umgebaut und dort sichergestellt, dass sie wieder den Laufwerksbuchstaben G: hat.
Die eigentliche Übertragung der Lizenz mit dem Backup ist dann wirklich kein Problem und ganz einfach. Man installiert auf dem neuen Rechner ganz einfach den Backblaze Backup-Client unter dem gleichen oder einem anderen Benutzerkonto (das ist ganz egal, ich würde empfehlen, das gleiche Konto zu nehmen). Der neue PC läuft nun automatisch im 30-Tage-Test-Modus und fängt an, Daten zu sichern. Das wollen Sie aber gleich unterbinden und stattdessen die alte Sicherung dem neuen PC zuweisen.
Backup-Zustand von einem Computer auf einen anderen übernehmen. [Foto: MediaNord]
Dazu öffnen Sie die Backblaze Systemsteuerung und klicken dort auf Einstellungen. Auf dem Reiter Einstellungen befindet sich die Schaltfläche „Backup-Zustand übernehmen …“. Nachdem Sie dort draufgeklickt haben, erscheint ein Log-in-Dialog, der erst nach der E-Mail-Adresse und danach nach dem Passwort fragt. (Deshalb war es auch egal, mit welchem Benutzerkonto sie zuvor den Testzeitraum auf dem neuen PC gestartet haben.) Hier müssen Sie sich jetzt in das Benutzerkonto mit der bestehenden Datensicherung einloggen. Anschließend sehen Sie ein Pull-down-Menü, in dem Ihr bisheriger Computer angezeigt wird. Mit Klick auf Backup übernehmen schließen Sie den Vorgang ab.
Backup-Zustand von einem Computer auf einen anderen übernehmen. [Foto: MediaNord]
Backup-Zustand von einem Computer auf einen anderen übernehmen. [Foto: MediaNord]
Das Backup-Programm wird daraufhin alle neuen Daten Ihres neuen Computers sichern, also mindestens die Festplatte C:, nicht aber die Dateien der Festplatte, deren Daten sich schon im Backup befinden. Das hat in meinem Fall bestens funktioniert, die Datensicherung war nach dem Wechsel auf die neue PC-Hardware nach kurzer Zeit wieder auf Stand. Denken Sie daran, generell die Backblaze-Einstellungen zu kontrollieren, ob diese weiterhin für Ihren neuen PC passen, oder ob Sie etwas anpassen müssen, um etwa weitere Festplatten zu sichern.
Ausblick auf die nächsten Fototipps zu Backblaze Computer Backup
Links zu allen schon in dieser Serie erschienenen Tipps finden Sie unten in den weiterführenden Links. Überdies werden noch folgende Tipps zu Backblaze Computer Backup erscheinen:
- Freimonate durch Empfehlungen verdienen.
- Einen gesicherten (und womöglich gestohlenen) Computer lokalisieren.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie am besten unsere Fototipps.