Update

Apple erweitert RAW-Support für Aperture 2.x

Apple Aperture Icon [Foto: Apple Computer Inc.] 2009-06-08 Mit einem Digital Camera RAW Compatibility Update 2.6 macht Apple die Bildbearbeitungs- und -verwaltungsprogramme Aperture 2 und iPhoto 08 und 09 kompatibel zu den RAW-Daten weiterer Digitalkameras. Damit können Besitzer der Kameras Canon EOS 500D, Nikon D5000 und der Olympus E-30 ihre Daten mit der Apple-Software verwenden. Der Download umfasst 3,9 Megabyte, es ist mindestens Mac OS X 10.5.6 erforderlich. mehr … (Jan-Gert Hagemeyer)

Fotofachzeitschriften-Schau

Kamera- und Zubehörtests aus "Spiegelreflex digital" 3/09

Paid-Content Download Spiegelreflex digital 3/2009 [Foto: Spiegelreflex digital] 2009-06-06 Mit Erscheinen von "Spiegelreflex digital" 3/09 gibt es auf digitalkamera.de wieder aussagekräftige Kamera- und Zubehörtests zum Download (gegen geringe Gebühr). So treten in der Rubrik Kameratests sechs DSLR-Einsteiger-Modelle gegeneinander an: Canon EOS 500D, Nikon D40, Nikon D5000, Olympus E-620, Panasonic Lumix L10 und Sony Alpha 300. Die Kameratests können als Vergleichstest oder jeweils als Einzeltest herunter geladen werden. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe von Spiegelreflex digital ist die Reisefotografie. mehr …

Nikon vs. Canon

Bildqualitätstest des Nikon 60 mm Mikro an der D5000

Nikon AF-S Micro NIKKOR 60mm 2.8G ED [Foto: Nikon Corp.] 2009-05-29 Die Nikon D5000 steht in direkter Konkurrenz zur Canon EOS 500D. Nachdem Letztere kürzlich mit einem Makroobjektiv getestet wurde, folgt nun die Nikon mit dem AF-S Micro Nikkor 60mm F2,8 G ED. Vermessen wurden u. a. Auflösung und deren Randabfall bei offener/geschlossener Blende, Darstellung von Details, Randabdunklung, Verzeichnung und viele andere Eigenschaften. Dabei wird eines sehr deutlich: Nikon verfolgt eine wesentlich passivere Strategie bei der Bildaufbereitung, was Vor- und Nachteile hat. Wie die Ergebnisse im Einzelnen aussehen, ist mittels zahlreichen Diagrammen, Ausschnitten aus Testbildern, einem Kommentar des Testingenieurs und einer Schulnotentabelle für ein leichteres Verständnis und bessere Vergleichbarkeit aufbereitet. Ein Labortest kostet 1,40 EUR im Einzelabruf, ist aber auch – zusammen mit allen anderen Protokollen – für eine Monatspauschale von 4,16 bis 9,90 EUR (je nach gebuchtem Nutzungszeitraum) unbegrenzt im gebuchten Zeitraum einsehbar. mehr … (Benjamin Kirchheim)

Bewerbungsfrist 01.-17. Mai 2009

digitalkamera.de-Leser testen Tamron 18-270 mm VC

Tamron 18-270mm F3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro [Foto: Tamron] 2009-05-01 Das Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro mit 15-fachen Zoombereich umfasst eine Kleinbild-Brennweite von umgerechnet ca. 28 bis 419 mm. Durch den weiten Brennweitenbereich und seinen Bildstabilisator kann es in der Regel an der Kamera verbleiben und eignet sich deshalb besonders gut als Reise-Objektiv. Zehn digitalkamera.de-Leser haben die Möglichkeit, das "Weltrekord-Zoom" von Tamron vier Wochen lang ausgiebig zu testen. mehr …

Schnellschuss

Nikon D5000 bereits auf Bildqualität getestet

Nikon D5000 AF-S DX Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6 G VR [Foto: Nikon] 2009-04-14 Vor zwei Stunden erst wurde die Nikon D5000 vorgestellt, und schon steht aus unsem Testlabor ein Test der Bildqualität mit dem bildstabilisierten 18-55mm-Kitobjektiv bereit. Parameter wie Auflösung und deren Randabfall bei offener/geschlossener Blende, Darstellung von Details, Randabdunklung, Verzeichnung und viele andere Eigenschaften standen im Fokus des Tests. Nikon hat seine Hausaufgaben wirklich gut gemacht. Zwar hat auch diese Kamera ihre Schwächen und ist für die Zielgruppe vielleicht sogar etwas zurückhaltend abgestimmt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie das im Detail aussieht, zeigen zahlreiche Diagramme, Ausschnitte aus Testbildern, ein Kommentar des Testingenieurs und eine Schulnotentabelle. Der Labortest kostet 1,40 EUR im Einzelabruf, ist aber auch – zusammen mit allen anderen Protokollen – gegen eine Monatspauschale von 4,16 bis 9,90 EUR (je nach gebuchtem Nutzungszeitraum) unbegrenzt im gebuchten Zeitraum einsehbar. mehr … (Benjamin Kirchheim)

Video-DSLR durchbricht die 1.000-Euro-Schallmauer

Einsteiger-DSLR Nikon D5000 mit neig- und drehbarem Monitor

Nikon D5000 AF-S DX Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6 G VR [Foto: Nikon] 2009-04-14 Wenn Canon eine neue Kamera vorstellt, lässt Nikon sich nicht lange bitten. Die Antwort auf Canons 500D heißt Nikon D5000. Wie die Canon stellt sie sich im Einsteigerbereich mit hohem Spaßfaktor auf, weiß sich aber durchaus positiv von ihr zu differenzieren. Das gelingt weniger durch die "bescheidene" 12,3-Megapixel-Auflösung, sondern vielmehr durch den dreh- und schwenkbaren Monitor mit unten sitzendem Gelenk – eine Premiere nicht nur für Nikon. mehr …

Weitere Artikel anzeigen