2011-06-30 Olympus stellt sich mit drei gleich neuen Pen-Kameras breiter auf: Die E-P3 ist das anspruchsvollste Modell und soll einfach "Pen" heißen. Sie verfügt über einen eingebauten Blitz und lässt sich via OLED-Touchscreen bedienen. Die mittlere E-PL3 bezeichnet Olympus auch als "Pen Lite", sie zeichnet sich durch einen Klappbildschirm aus sowie ein neues, modernes Gehäusedesign. Die E-PM1 rundet das Trio nach unten ab und wird schlicht "Pen Mini" genannt. Auch diese Kamera besitzt ein Metallgehäuse, aber keinen Klappbildschirm. In allen Modelle ist derselbe Sensor mit identischer Bildqualität verbaut. mehr …
2010-08-31 Statt eines neuen Pen-Modells kündigt Olympus zur Photokina 2010 zusätzlich zu den zwei neuen Teleobjektiven "nur" spezielle Kits der Pen E-P2 an, bei denen der Kamerahersteller voll auf "Retro" setzt. Die beiden Sets enthalten neben dem schwarzen Kamerabody ein schwarzes 17mm-Pancake-Objektiv mit einer Lichtstärke von F2,8. Während die 1.080 EUR teure EVF-Edition mit einem elektronischen Sucher (VF-2) im Paket daher kommt, ist in der 1.050 EUR teuren Flash-Edition ein schwarzer Blitz des Typs FL-14 dabei, den es normalerweise nur in Silber gibt. Das absolute Highlight für Pen-Fans ist laut Olympus die Objektivkappe mit dem klassischen "F"-Logo der historischen Olympus Pen F auf dem Jahre 1963, die laut Olympus eine "der schicksten Kameras aller Zeiten" gewesen sein soll. Beide Sets sollen sollen nur für kurze Zeit ab Oktober 2010 erhältlich sein – in limitierter Stückzahl versteht sich. mehr … (Benjamin Kirchheim)
2009-06-16 Spätestens seit der Photokina 2008, auf der Olympus ein Micro FourThirds Mock-up zeigte, wird spekuliert, wann und wie Olympus eine entsprechende Kamera auf den Markt bringt, und vor allem, wie sie aussieht. Olympus hat sich für einen Retro-Look entschieden, der sehr stark an die über 45 Jahre alte Olympus Pen F erinnert. Ein flaches, kleines Gehäuse, ohne Blitz, ohne große Vorsprünge und passend dazu sensationell kurze Objektive, für die Olympus sich einen Trick hat einfallen lassen. mehr …