Berufsbildung
BVT fordert neues Berufsbild für Foto- und Medien-Einzelhandel
2005-02-24 Die Handelsverbände Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) und Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) sowie die Bildungsinstitutionen Landesberufsschule Photo+Medien Kiel und Photo+Medienforum Kiel, die Einkaufskooperationen europa-foto und Ringfoto sowie der Photoindustrie-Verband setzen sich in einer gemeinsamen Initiative für die Realisierung des neuen Berufsbildes "Medienberater für visuelle Kommunikation" ein. Das neue Berufsbild könnte ab 2007 verwirklicht werden und mit einer mehrstufigen, modularen Ausbildung das antiquierte Berufsbild etwa des Fotomedienlaboranten ersetzen. (Jan-Gert Hagemeyer)
![Handelsverbände Bundesverband Technik des Einzelhandels [Logo: BVT]](http://images.digitalkamera.de/Logos/BVT-M.gif)
|
|
Eine qualifizierte Ausbildung bleibt entscheidender Wettbewerbsfaktor für
die Zukunftssicherung der Unternehmen im Foto- und Medien-Facheinzelhandel.
Mit dem neuen Berufsbild "Medienberater für visuelle Kommunikation" sollen
die Weichen für eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung gestellt
werden. So setzt sich die gesamte Fotobranche – vertreten durch die
Handelsverbände Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) und
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE), die Bildungsinstitutionen
Landesberufsschule Photo+Medien Kiel und Photo+Medienforum Kiel, die
Einkaufskooperationen europa-foto und Ringfoto sowie der
Photoindustrie-Verband – für die Realisierung des neuen Berufsbildes ein.
Willy Fischel, Geschäftsführer des BVT, dazu: "Das überarbeitete Konzept
für das neue Berufsbild ‚Medienberater für visuelle Kommunikation' liegt
inzwischen auf dem Tisch. Geplant ist ein dreijähriger Ausbildungsgang mit
einer Spezialisierung in Form von Wahlqualifikationen im dritten
Ausbildungsjahr." Die neue Ausbildung soll nach einer Grundausbildung
modulartig erfolgen. Damit wird den Betrieben selbst eine passgenaue
Ausbildung ermöglicht. Wilfried Malcher, HDE-Geschäftsführer Bildungspolitik
ergänzt die gemeinsame Mobilmachung für eine aktuelle Berufsbildung in der
seit fast zwei Jahrzehnten in starkem Wandel befindlichen Branche: " Damit
verbinden wir die Hoffnung, dass der Foto- und Medienhandel verstärkt
Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt."
|
![Photo+Medienforum Kiel [Foto: Photo+Medienforum Kiel]](http://images.digitalkamera.de/Info/Photo-MedienforumKiel-Bild1-M.jpg)
|
Ziel ist, das neue Berufsbild "Medienberater für visuelle Kommunikation"
bis 2007 zu verwirklichen. Zwischenzeitlich soll die bewährte Ausbildung für
Kaufleute im Einzelhandel an der Landesberufsschule Photo+Medien in Kiel
fortzuschreiben. Diese ist u. a. durch das Ausscheiden Niedersachsens als
öffentlicher Nutzer dieser Institution in ihrer Existenz gefährdet. Das
Bildungsministerium in Schleswig-Holstein hingegen will die
Rahmenbedingungen für die Zukunft der Landesberufsschule unter bestimmten
Bedingungen aufrecht erhalten: "Unter der Voraussetzung, dass das neue
Berufsbild greift, unterstützen wir eine Weiterführung der fachspezifischen
Ausbildung bis 2007". Mit dieser Zusage erhält der ausbildende Foto- und
Medien-Fachhandel in Deutschland rechtzeitig Planungssicherheit für den
Abschluss neuer Ausbildungsverträge in den nächsten Jahren. Davon profitiert
nicht nur der Foto-Fachhandel selbst, sondern auch alle
Ausbildungsplatz-Interessierten und am Ende auch der deutsche
Foto-Konsument.
Der Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) ist die
berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des technisch
orientierten Fachhandels in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen
von 19.000 privat- (B2C) und geschäftskundenorientierten (B2B)
Handelsunternehmen mit 23.000 Arbeitsstätten und 100.000 Beschäftigten aus
den Branchen Konsumelektronik, Informationstechnik, Mobil- und
Telekommunikation, Foto/Imaging, Elektro-Hausgeräte sowie, Küchen und
Beleuchtung. Der BVT ist dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.
(HDE) angeschlossen.