Jetzt in Farbe
DIP bringt Bilderspeicher ColorWiesel auf den Markt
2007-11-12 Kurz nach dem HyperWiesel (siehe weiterführende Links) legt Digital Imaging Products (DIP) mit dem ColorWiesel nach. Das 2,2 Zoll große LC-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln kann 262k Farben darstellen. Mit einer Datentransferrate von bis zu einem Gigabyte pro Minute schaufelt das ColorWiesel Daten von 18 verschiedenen Speicherkartentypen auf seine Festplatte, die mit 80 oder 160 Gigabytes (GB) Speicherkapazität zu haben ist. Dabei sind die RAW-Dateien von Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus und Pentax kein Problem in der Darstellung. Sogar die eben erst vorgestellte Olympus E-3 konnte bereits für das ColorWiesel zertifiziert werden. Bei Marken wie Hasselblad müssen Fotografen auf die Ansicht verzichten und können nur die Daten kopieren bzw. auf jpeg zurückgreifen. (Daniela Schmid)
Während das Wiesel die Daten sichert, wird der Fotograf mit allen notwendigen Informationen versorgt. Dazu gehören das aktuelle Verzeichnis der Kopie, der Übertragungsmodus, eingestellte Verifizierungsoption, Kopiergeschwindigkeit, Gesamtkapazität, Anzahl der zu kopierenden Dateien, Kopierfortschritt und Bildanzeige des kopierten Bildes. Die visuelle Menüanzeige soll die Bedienung des Gerätes erheblich vereinfachen. Für die Bildanzeige kann man zwischen Thumbnails, Einzelbild oder Zoomfunktion wählen. Auch der Explorer ist visuell und funktioniert ähnlich einem Dateimanager auf dem Computer. Kopieren, Ausschneiden, Verschieben oder Löschen von Einzeldateien oder ganzen Verzeichnissen ist so möglich, ebenso wie das Formatieren der Festplatte und das Löschen von Karten. Über die Datumsfunktion lassen sich Bilder suchen, und zu jedem einzelnen Bild sind Exif-Daten und Histogramm abrufbar. Das Wiesel verfügt des Weiteren über eingebaute Tools, die defekte Sektoren scannen und reparieren und verlorene oder gelöschte Daten wiederherstellen, auch von formatierten Speicherkarten. Das ColorWiesel lädt seine Lithium-Ionen-Batterie über USB (5 V, 500 mA), einen AC Power Adapter (5V, 900 mA) oder über einen im Lieferumfang ebenfalls enthaltenen Autoadapter (5 V, 500 mA). Mit einer Akkuladung schafft der Bilderspeicher rund 80 Gigabytes Datentransfer bei einer veranschlagten Lebensdauer von 70 bis 100 Ladezyklen. Seine Abmessungen liegen bei 133 x 75 x 25 mm bei einem Gewicht von 270 g. Zur weiteren Ausstattung gehören USB 2.0 High Speed UDMA 66 und 1.1, die Fähigkeit, Daten auf Speicherkarten zurückzuspielen und eine 32 bit Datenverifizierung. Das Wiesel ist mit Windows ME, XP, 2000 und Vista sowie Mac OS 9.x und OS X oder Linux einsatzbereit. Zum Schutz des Bilderspeichers befindet sich im Lieferumfang eine Tasche. Die von der Wiener Firma Pesaco veranschlagten Preise liegen bei 280 EUR für die Version ohne Speicher, bei 340 EUR für 80 GB und bei 400 EUR für 160 GB. Digital Imaging Products (DIP) ist eine Marke der Pesaco Wien. In Deutschland werden aller Voraussicht nach altec Computersysteme und ARP Datacon das ColorWiesel vertreiben.