Software-Feinschliff
Kodak DC4800: Firmware Update 1.04 veröffentlicht
2000-12-11 Das aktuelle Flaggschiff bei den Consumer-Digitalkameras von Kodak, die DC4800, wird Software-seitig aufpoliert. Kodak hat vor einigen Tagen das erste Firmware-Update mit der Versionsnummer 1.04 auf seinen Internet-Seiten veröffentlicht. (Yvan Boeres)
digitalkamera.de-Praxistest Das Picture Transfer Protocol ist ein Bilddaten-Übertragungsprotokoll
(ähnlich dem TCP/IP-Datenkommunikationsprotokoll im Internet), welches in
Zukunft die Notwendigkeit von spezifischen Digitalkamera-Treibern unterbinden
soll. Mit einer PTP-kompatiblen Plattform (Rechner, Handy, Drucker usw.) könnte
in naher Zukunft der Digitalkamera-Besitzer seine Bilder z. B. auf seinen
Rechner hochladen und begutachten, ohne vorher irgendwelche Treiber auf seinem
System installieren zu müssen. Damit wären lästige Treiber-Konflikte
endgültig eine Sache der Vergangenheit und man könnte auf jedem Rechner
(vorausgesetzt er unterstützt PTP) bei Freunden, Bekannten oder sogar im Urlaub
(z. B. in einem Internet-Café) seine Digitalkamera-Bilder hochladen,
weiterverarbeiten und verschicken, ohne das Gastgeber-System mit fremder
Software "vollzustopfen" – oder im schlimmsten Fall sogar zum
Absturz zu bringen.
Die Kodak DC4800 ist somit eine der ersten Digitalkameras, die diesen
Standard unterstützt. Es wäre wünschenswert, dass sich
Digitalkamera-Hersteller diesem Standard anschließen und entsprechend
ausgerüstete Kameras auf den Markt bringen bzw. ältere oder auch aktuelle
Digitalkameras ebenfalls per Firmware-Update (wenn möglich) PTP-fähig machen.
Die neue Firmware läßt sich auf der Kodak-Support-Homepage
gratis herunterladen. Wie das Firmware-Update vonstatten geht, wird dort Schritt
für Schritt erklärt.