Praktisches Magsafe-Zubehör
Leica LUX Grip macht iPhones mit LUX App zum Fotoapparat
2025-02-06 Als Hardware-Zubehör für die im Sommer 2024 gestartete Leica LUX App bringt Leica den LUX Grip auf den Markt. Er wird per Magsafe am iPhone befestigt und bietet neben einem Griff auch vier Bedienelemente: Neben einem zweistufigen Auslöser gibt es ein Einstellrad und zwei Funktionsknöpfe. Der Griff lässt sich ganz einfach mittels zwei Schrauben auch für Linkshänder umbauen. Beim Kauf des Griffs ist ein Jahr Leica LUX App in der Bezahlversion enthalten. (Benjamin Kirchheim)
Der Leica LUX Grip erweitert ein iPhone um einen Kameragriff. Er wird einfach per Magsafe befestigt. [Foto: Leica]
Dank Magsafe lässt sich der Leica LUX Grip auch ins Hochformat drehen. [Foto: Leica]
Der Leica LUX Grip ist Leica-typisch minimalistisch designt. Er bietet guten Halt, funktioniert aber mit normalen iPhones besser als mit den XL-Versionen. [Foto: Leica]
Der Leica LUX Grip kann auch als Hochformat-Stativ verwendet werden. Er bietet zudem ein Stativgewinde. [Foto: Leica]
Aber auch im Querformat kann der Leica LUX Grip als Stativ verwendet werden. [Foto: Leica]
Die Leica LUX App ist eine Foto-App für iPhones, mit der sich authentische Leica-Objektive simulieren lassen. Zwar ist die App erst einmal kostenlos, den vollen Funktionsumfang mit allen Objektivsimulationen gibt es aber nur im kostenpflichtigen Abo. Dieses hat sich vor allem in Japan sehr erfolgreich verkauft, aber auch in den USA, China, Thailand und auf Platz 5 Deutschland hat die App viele Abonnenten. Sie ist mit 4,75 Sternen zudem die am besten bewertete Foto-App im Apple App Store.
Beim Leica LUX Grip handelt es sich nun um die passende Hardware für die App. Selbstverständlich gibt es bei Leica keinen billigen Kunststoff, sondern der Griff wurde aus dem vollen Aluminium gefräst und er fühlt sich entsprechend hochwertig an. 130 Gramm bringt er auf die Waage. Er besteht aus zwei Teilen, die mit zwei Torx-Schrauben verbunden sind: einer Platte mit Magsafe-Magneten und dem Griff selbst. Das hat den Vorteil, dass man diese Schrauben lösen und den Griff um 180 Grad gedreht wieder befestigen kann – schon hat man einen Linkshänder-Griff!
Mit dem Leica LUX Grip und der Leica LUX App wird das iPhone gefühlt zu einem echten "Fotoapparat". [Foto: Leica]
Da der LUX Grip mit Bluetooth LE verbunden ist, braucht er Strom. Leider bietet Magsafe keine Rückwärtsladefunktion, sodass der Griff notgedrungen über einen eigenen Akku verfügt. Der ist zwar fest im Griff verbaut, dieser lässt sich aber ebenfalls mit zwei Torx-Schrauben öffnen, um den Akku notfalls wechseln zu können. Leica geht davon aus, dass der Akku „ein Leben lang“ hält. Geladen wird der Akku innerhalb von 2 Stunden per USB-C. Eine Ladung soll für mehr als 1.000 Auslösungen genügen.
Der Griff hält sehr sicher an iPhones, auch wenn diese in einer Hülle stecken, was wir bereits testen konnten. Er lässt sich ins Hochformat drehen und kann auch als Stativ verwendet werden. Apropos Stativ: Eine entsprechendes 1/4-Zoll-Gewinde wie bei richtigen Fotoapparaten gibt es ebenfalls. Wir empfanden den Griff an großen XL-iPhones als etwas zu klein, mit normalen iPhones passte er uns besser.
Sogar eine passende Ledertasche gibt es für den Leica LUX Grip. Das USB-C-Ladekabel passt ebenfalls hinein. [Foto: Leica]
Die Ledertasche für den Leica LUX Grip schließt magnetisch. [Foto: Leica]
Der Auslöser arbeitet zweistufig, wie bei Kameras. Der erste Druckpunkt fokussiert, der zweite löst aus. Über das Einstellrad können Parameter angepasst werden, genauso über die beiden Funktionstasten. Für die LUX-App gibt es ein entsprechendes Update auf Version 1.5, um diese Tasten nutzen zu können.
Der Leica LUX Grip ist ab sofort für 300 Euro bei Leica-Händlern erhältlich. Der Preis beinhaltet ein Jahresabonnement für die Leica LUX App im Wert von 80 Euro. Auch wer diese bereits verwendet, kann sie damit ein weiteres Jahr kostenlos verwenden. Passend zum Griff gibt es für 55 Euro eine Ledertasche als Zubehör, in die auch das Ladekabel hineinpasst.