Speicherkarten mit Edelstahlkern
Lexar Armor Gold Pro SDXC UHS II Karten auch in Deutschland
2025-02-25 Anfang Juni 2024 stellte Lexar auf der Computex 2024 die "Armor" Gold Pro SDXC UHS II Speicherkarten vor. Leider gab es zu diesem Zeitpunkt keine Pläne, die extrem robusten und schnellen Speichermedien auch nach Deutschland zu bringen. Das hat sich nun geändert, denn schon "bald" sollen die im Vergleich zu herkömmlichen SD-Karten bis zu 37-mal robusteren Speicher auch im deutschen Handel erhältlich sein. (Harm-Diercks Gronewold)
Lexar Gold Armor Pro SDXC UHS II 64GB. [Foto: Lexar]
Lexar Gold Armor Pro SDXC UHS II 128GB. [Foto: Lexar]
Lexar Gold Armor Pro SDXC UHS II 256GB. [Foto: Lexar]
Um die Widerstandsfähigkeit der Armor Gold Pro SDXC UHS II Karten zu maximieren, hat Lexar einen Edelstahlkern im Inneren verbaut. Dieser schützt die Karte auch bei Verwindungen vor Formänderungen. Das neue, goldfarbene Gehäuse erreicht die Schutzklasse IP68, wodurch die Karte bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter Wassertiefe überstehen kann, ohne dass Wasser eindringt. Darüber hinaus sind die Speicherkarten staubdicht und überstehen Stürze aus bis zu fünf Metern Höhe unbeschadet.
Für zusätzliche Robustheit verzichtet Lexar bei den Armor Gold Pro SDXC UHS II Karten auf den Schreibschutzsperrschalter sowie die Führungsrippen der Kontakte auf der Rückseite – je weniger filigrane Teile, desto geringer das Risiko einer Beschädigung. Die Karten halten Druckbelastungen von bis zu 370 Newton stand, was circa 38 Kilogramm entspricht. Auch der Temperaturbereich ist beeindruckend: Die Speicherkarten funktionieren zuverlässig bei Temperaturen von -25 °C bis +85 °C.
Lexar Gold Armor Pro SDXC UHS II 512GB. [Foto: Lexar]
Lexar Gold Armor Pro SDXC UHS II 1TB. [Foto: Lexar]
Die Lexar Armor Gold Pro SDXC UHS II überzeugen nicht nur durch ihre Robustheit, sondern auch mit ihrer Geschwindigkeit: Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 280 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 205 MB/s eignen sie sich hervorragend für 4K- und 6K-Videoaufnahmen sowie schnelle Serienaufnahmen.
Die Speicherkarten werden in Kapazitäten von 64, 128, 256 und 512 Gigabyte sowie einem Terabyte erhältlich sein. Die Preise sind zwar noch nicht bekannt, dürften sich aber voraussichtlich im Bereich der vergleichbaren Sony Tough SDXC Speicherkarten bewegen (siehe weiterführende Links).