Erweiterung um eine lichtstarke Tele-Brennweite

Neues DSLR-Objektiv Zeiss Otus 1.4/100 mm für höchste Ansprüche

2019-04-24 Mit dem Otus 1.4/100 mm erweitert Zeiss seine Edel-Festbrennweitenserie für DSLRs von Canon und Nikon um ein lichtstarkes Teleobjektiv. Fokussiert wird wie üblich manuell, wofür der mechanische Fokusring eine lange Übersetzung besitzt. Elektronische Komponenten sind aber auch vorhanden, die Daten an die jeweilige Kamera weitergeben und für die volle Kompatibilität zu Canon-EOS- und Nikon-DSLRs sorgen. Die Ausführung der optischen und mechanischen Qualität nach höchsten Standards hat aber wie immer seinen Preis.  (Benjamin Kirchheim)

Bei der Otus-Familie verspricht Zeiss höchste Qualität ohne Kompromisse. So soll auch die neue Telebrennweite in jeder Aufnahmesituation eine hohe Auflösung und Schärfe selbst bei Offenblende liefern (unsere Tests der bisherigen Otus-Objektive mit 28, 55 und 85 mm, je mit F1,4, sind in den weiterführenden Links zu finden). Die hohe Schärfe und die große Blendenöffnung (neun Lamellen) mit dem weichen Bokeh sollen für eine Bildqualität auf Mittelformatniveau mit dem typischen Pop-Out-3D-Effekt sorgen. Die optische Konstruktion des Otus 1.4/100 mm besteht aus 14 Linsen, die in elf Gruppen angeordnet sind. Asphärische Linsen, Sondergläser und ein Apochromat sollen Bildfehler wie Farblängs- und Querfehler, Verzeichnung und Randabdunklung auf ein Minimum reduzieren.

Außerdem kommt die T*-Vergütung für eine hohe Transmission und geringe Reflexionen zum Einsatz, die von einer speziellen Konstruktion mit geschwärzten Linsenrädern gegen Streulicht unterstützt wird. Eine zum Objektiv passende Gegenlichtblende gehört selbstverständlich zum Lieferumfang. Das stabile Vollmetallgehäuse und die Innenfokussierung mit einem langen Drehwinkel des Fokusrings und einer leichtgängigen Mechanik sollen für eine perfekte Balance sorgen. Die minimale Fokusdistanz liegt bei einem Meter, was einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:8,6 erlaubt. Ab sofort soll das Zeiss Otus 1.4/100 mm für 4.500 Euro wahlweise mit Canon-EF- oder Nikon-F-Anschluss erhältlich sein, wobei die Nikon-Variante zusätzlich einen mechanischen Blendenring (mit Automatikstellung) bietet.

Hersteller Zeiss
Modell Otus 1.4/100 mm
Unverbindliche Preisempfehlung 4.500,00 €
Bajonettanschluss Canon EF, Nikon F
Brennweite 100,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F1,4
Kleinste Blendenöffnung F16
KB-Vollformat ja
Linsensystem 14 Linsen in 11 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Anzahl Blendenlamellen 9
Naheinstellgrenze 100 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden nein
Wasser-/Staubschutz nein
Filtergewinde 86 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 101 x 127 mm
Objektivgewicht 1.336 g
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Diese Produkte im Preisvergleich

In Zusammenarbeit mit idealo
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Zeiss Otus 100/1.4 ZE

2.899,00 €
Verkauf durch ac-foto.comDo. 03.04.–Fr. 04.04.2025 Zum Shop
Vorkasse: versandkostenfrei
Nachnahme: versandkostenfrei
Kreditkarte: versandkostenfrei
PayPal: versandkostenfrei
ac-foto.com: 99.2 % positiv von 1.932 Bewertungen

Dieses Produkt als Gebrauchtgerät (Second Hand)

Anzeige
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Zeiss Otus 100 mm/1,4 Nikon ZF.2 gebraucht

2.799,00 €
Verkauf durch CalumetIn 1-3 Werktagen bei dir Zu Calumet
Ohne Versandkosten
Auslandsversandkosten abhängig vom Land

Voll funktionsfähig. Der Sensor ist sauber und hat keine Kratzer. Geräte sind frei von Gebrauchsspuren. Linsen sind frei von Kratzern.

Stand der Daten: 02.04.2025 08:17


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion