Kompaktes Blitzgerät und Videoleuchte in einem

Nikon stellt das Blitzgerät SB-500 mit integrierter LED-Leuchte vor

2014-09-12 Mit dem Aufsteckblitz SB-500 bringt Nikon zum ersten Mal ein Gerät, das sowohl für die klassische Blitzfotografie als auch als Dauerlicht für Videoaufnahmen eingesetzt werden kann. Die Leistung der 100 Lux starken LED-Leuchte an der Blitzvorderseite kann in drei Stufen geregelt werden. Ihre Farbinformation wird beim Einsatz mit kompatiblen Kameras an die Kamera übertragen, die dann ihrerseits mit einem passenden Weißabgleich auf die 5.400 Kelvin-Lichtquelle reagieren kann. Der Blitzreflektor des handlichen Aufsteckblitzes lässt sich nach oben neigen und um 180° horizontal drehen. Er kann eine maximale Leitzahl von 24 (bei ISO 100, 23°) erreichen und lässt sich als Slave und Master einsetzen.  (Daniela Schmid)

Das sehr kompakt gehaltene Blitzgerät SB-500 eignet sich für Fotografen gleichermaßen wie Videografen, da wahlweise der Blitzreflektor oder das LED-Dauerlicht zum Einsatz kommen kann. Es ist zu allen Nikon DSLRs im FX- oder DX-Format kompatibel (außer D1-Serie und D100) und kann auch mit einigen Coolpix-Modellen eingesetzt werden. Außerdem unterstützt es den Betrieb im Nikon Creative Lighting System. Der SB-500 kann als Master- oder Slave-Blitz arbeiten und auch kabellos fernausgelöst werden. Als Master benötigt er allerdings die Kameras D810 oder D750. Die Blitzlichtsteuerung erfolgt automatisch über i-TTL oder manuell. Zum indirekten Blitzen kann der Reflektor um 90 Grad nach oben und um 180 Grad horizontal nach links und rechts geschwenkt werden. Seine einfache intuitive Bedienung eignet sich laut Nikon auch für Einsteiger in die Blitzfotografie.

Die integrierte LED-Leuchte ist als Oberflächenlichtquelle mit integriertem Diffusor ausgeführt. Sie kann auf volle Leistung geschaltet werden oder auf die Hälfte oder ein Viertel ihrer Leuchtkraft reduziert werden. Verwendet man Ni-MH-Akkus, lässt sich ein Motiv für rund 60 Minuten per LED ausleuchten, mit Alkaline-Batterien sind es laut Nikon rund 30 Minuten. Verwendet werden nur zwei Akkus oder Batterien vom Typ Mignon/AA, was das Blitzgerät insgesamt sehr kompakt und handlich macht. Es wiegt betriebsbereit 273 Gramm und misst 114,5 x 67 x 70,8 Millimeter. Ein Standfuß und eine Tasche sind im Lieferumfang enthalten. Der SB-500 siedelt sich in Nikons Blitz-Portfolio zwischen dem kompakten SB-300 und dem etwas leistungsstärkeren SB-700 an. Er ist ab dem 25. September 2014 für 250 Euro erhältlich.

Hersteller Nikon
Typenbezeichnung SB-500
Preis (UVP) 249,00 EUR
Blitzschuh Nikon
Blitzsteuerung i-TTL
Brennweitenpositionen 24 mm
Dreh-und schwenkbar schwenkbar: links 180°, rechts 180°
neigbar: oben 90°, unten 0°
Brennweite/Leitzahl
Leitzahl 24 bei 50 mm Brennweite(ISO 100)
Ausstattung Entfesselt blitzen, Blitzen auf 2. Verschlussvorhang, AF-Hilfslicht, Slave-Funktion
Stromversorgung
2 x Mignon (AA)
Statusanzeigen LED
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Dieses Produkt als Gebrauchtgerät (Second Hand)

Anzeige
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Nikon SB-500 Speedlight

174,00 €
Verkauf durch MPB2-4 Werktage Zu MPB
Versand Deutschland 5,95 €
Ohne Versandkosten bei Inzahlungnahme
Auslandsversandkosten abhängig vom Land

Das Nikon SB-500 Blitzgerät ist ein kompaktes, leichtes i-TTL Blitzgerät und LED-Videoleuchte, mit der Sie die volle Kontrolle über das Licht um sich herum haben. Egal, ob Sie nach zusätzlicher Beleuchtung während der HD-Videoaufnahme, einem kabellosen Off-Camera-Blitz für die Verwendung mit dem integrierten Commander-Modus Ihrer Kamera oder einfach nur einem fortschrittlichen und vielseitigen Blitz suchen, das SB-500 Blitzgerät ist eine brillante Idee!

Stand der Daten: 01.04.2025 16:24

Artikel-Vorschläge der Redaktion