Einsteiger-Kamerakurs als Schulungsvideos
Sony Einsteiger-Schulungsvideo jetzt mit Videos zur ZV-1 und ZV-1 II
2025-04-06 Für die Sony ZV-1-Kameras fehlten uns noch separate Erklärvideos zum Einsteiger-Fotokurs mit Sony-Kameras. In Ermangelung aktueller kleiner Foto-Kompaktkameras sind die Foto-Video-Hybrid-Kameras ZV-1 und ZV-1 II heute mehr denn je eine sinnvolle Alternative für jeden, der eine wirklich kleine Kamera mit Zoom sucht. digitalkamera.de-Redakteur und Bildbearbeiter Jens Scheppler hat deshalb zu diesen beiden Kameras noch jeweils ein Erklär-Video mit über 28 Minuten Länge gedreht, das ab sofort den Sony-Einsteigerkurs von Uli Soja ergänzt. (Jan-Markus Rupprecht)
Ziel dieser kleinen „Extra-Videos“ ist es, den Zuschauer der Einsteiger-Kurse jeweils mit den zum Verständnis des Kurses nötigen Kamera-Basisfunktionen vertraut zu machen. Da unterscheidet sich doch jede Kamera ein wenig, und unsere Schulungsvideos sind zwar markenspezifisch gehalten, aber in den Hauptvideos kommt eine repräsentative Auswahl an Kameras des Herstellers zum Einsatz. Auf eventuelle Spezialitäten gehen die „Extra-Videos“ ein. Für die Kameras ZV-1 und ZV-1 II waren entsprechend auch zwei getrennte Videos nötig, weil die ZV-1 noch das alte Sony-Menü und die ZV-1 II schon das neue Sony-Menü hat (mit den bunten Reitern an der linken Seite).
Ähnliche Videos in dem Sony-Einsteigerkurs gibt es auch zu den Sony-Modellen ZV-E10, Alpha 6400, Alpha 6600, Alpha 7 C und Alpha 7R III. Aus den Videos der Alpha-7-Reihe lassen sich dann wiederum etliche andere Kameras der Serie ableiten. Die Spieldauer des Sony-Einsteigerkurses erhöht sich damit auf insgesamt 4:17 Stunden Gesamtspieldauer.
Jens Scheppler erklärt die grundlegende Bedienung der Sony ZV-1 als Extra-Kapitel im Sony-Einsteigerseminar Schulungsvideo. [Foto: MediaNord]
Jens Scheppler erklärt die grundlegende Bedienung der Sony ZV-1 als Extra-Kapitel im Sony-Einsteigerseminar Schulungsvideo. [Foto: MediaNord]
Jens Scheppler erklärt die grundlegende Bedienung der Sony ZV-1 II als Extra-Kapitel im Sony-Einsteigerseminar Schulungsvideo. [Foto: MediaNord]
Jens Scheppler erklärt die grundlegende Bedienung der Sony ZV-1 II als Extra-Kapitel im Sony-Einsteigerseminar Schulungsvideo. [Foto: MediaNord]
Der Einsteiger-Fotokurs vermittelt fotografische Grundlagen und richtet sich entsprechend an Fotografie-Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Ziele des Kurses sind:
- Wegkommen von der Vollautomatik.
- Kamerabedienung sowie fotografische Begriffe und Zusammenhänge verstehen.
- Kameraeinstellungen beherrschen, um mehr aus seiner Kamera „herauszuholen“.
- Dabei die drei wichtigsten Punkte beibehalten:
- scharfe Bilder bekommen
- verwackelte Fotos verhindern
- korrekte Belichtung erzielen
Erklärt werden Dinge wie Aufnahmemodi (Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell), ISO-Empfindlichkeit, Bildrauschen, Weißabgleich, Blende und Verschlusszeit (Belichtung), Schärfentiefe, Autofokus, Belichtungsmessung, Eigenschaften von Objektiven, Bildstabilisator, nützliches Zubehör. Zusätzlich erklärt Uli Soja die besprochenen Einstellungen noch einmal speziell für einzelne Kameramodelle unterschiedlicher Klassen, sodass jeder Sony-Anwender ein Video finden sollte, das seiner Kamera sehr nahe kommen wird oder sogar genau den gleichen Kameratyp behandelt. Dabei gibt es immer auch den einen oder anderen Tipp, der die Bedienung erleichtert.
Trainer Uli Soja während der Produktion der Einsteiger-Videos. [Foto: MediaNord]
Die Videos können bei uns im digitalkamera.de-Shop erworben werden, zum Herunterladen, wobei die Dateien in der Cloud liegen und die Videos dort auch direkt angeschaut werden, praktisch also gestreamt werden können. Gedacht ist das aber als Kauf (nur zur persönlichen Nutzung allerdings) und zum Herunterladen und Speichern auf dem eigenen Rechner. Deshalb braucht man dafür nicht einmal ein digitalkamera.de-Benutzerkonto.
Von allen Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurs-Videos planen wir Neuproduktionen. Bis diese fertiggestellt sind, gibt es die Videos aus den Jahren 2020 und 2021 (inklusive der neuen zusätzlichen Erklärvideos für einzelne Kameras) zum halben Preis. Ein Einsteiger- oder Fortgeschrittenen-Seminar kostet deshalb aktuell nur jeweils 19,90 €.
Einsteiger Fotokurs mit Uli Soja: Seite aus der Seminar-Präsentation "Ziel des Fotokurses". [Foto: Foto Gregor Gruppe]
Einsteiger Fotokurs mit Uli Soja: Seite aus der Seminar-Präsentation "ISO-Empfindlichkeit/Bildrauschen". [Foto: Foto Gregor Gruppe]
Einsteiger Fotokurs mit Uli Soja: Seite aus der Seminar-Präsentation "Die Schärfentiefe". [Foto: Foto Gregor Gruppe]
Einsteiger Fotokurs mit Uli Soja: Seite aus der Seminar-Präsentation "Der Autofokus (AF)". [Foto: Foto Gregor Gruppe]
Einsteiger Fotokurs mit Uli Soja: Seite aus der Seminar-Präsentation "Die Verschlusszeit". [Foto: Foto Gregor Gruppe]
Diejenigen, die vielleicht eine langsame Internetverbindung haben oder lieber „was in der Hand“ haben möchten, können die Videos auch gegen einen Aufpreis von 9,90 € plus Versandkosten auf einem USB-Stick bekommen, den wir dann per Post verschicken. In dem Fall benötigt man zum Anschauen auf jeden Fall einen „richtigen“ PC oder Mac. Mit einem Smartphone oder Tablet-Computer lässt sich der USB-Stick nicht nutzen.
Gleichartige Fotokurs-Videos für Einsteiger haben wir mit Uli Soja übrigens auch jeweils separat mit den Kameras von Canon, Nikon, Olympus, Panasonic und Fujifilm aufgezeichnet. Und für alle diese Marken (einschließlich Sony) gibt es zusätzlich einen Fortgeschrittenen-Kurs als Video als Fortsetzung des Einsteigerkurses. Im Fortgeschrittenen-Teil werden die verschiedenen Dateiformate näher betrachtet, die HDR-Funktion und andere spezielle Kamerafunktionen. Ansonsten sind Objektive und Kamerazubehör weitere Themenschwerpunkte im Fortgeschrittenen-Teil.