Festbrennweiten
Sony erweitert Alpha-System um 24-, 35- und 85mm-Objektive
2010-07-27 Trotz spiegelloser NEX-Systemkameras baut Sony auch die klassische Alpha-Spiegelreflexserie weiter aus: Drei neue lichtstarke und hochwertige Festbrennweiten erweitern das Programm auf nunmehr über 30 Objektive. Beginnend mit einem F2 lichtstarken 24mm-Vollformat-Objektiv "Carl Zeiss Distagon" mit T*-Vergütung und SSM-Ultraschallmotor, in der "Mitte" ein F1,8 lichtstarkes 35 mm für APS-C mit SAM-Fokusmotor und "oben" ein 85 mm, das mit F2,8 aber nicht so lichtstark ist wie die üblichen Porträtobjektive , die es auf F1,4 oder F1,8 bringen. (Benjamin Kirchheim)
Das "Distagon T* 24mm F2 ZA SSM (SAL24F20Z)" (wie es bei Sony in voller Länge heißt) adressiert sich mit einem Preis von 1.250 EUR ganz klar an die anspruchsvollen Fotografen, die eine hochwertige Weitwinkel-Festbrennweite suchen. An der Alpha 850 und 900 entspricht es auch tatsächlich dem Bildwinkel eines 24 mm. An den "kleineren" Alphas mit APS-C-Sensor wird es zum weniger spektakulären 36mm-Weitwinkel (KB). Es wurde zusammen mit Carl Zeiss entwickelt und setzt das hochwertige Distagon Retrofokus-Design ein. Der Ultraschallmotor (SSM) sorgt für schnelle und leise Fokussierung. Es stellt bereits ab 19 cm Entfernung (gemessen von der Bildebene, also dem Sensor) scharf und erlaubt durch seine hohe Lichtstärke Freistelleffekte mit schönem Bokeh, eignet sich aber genauso gut für Available-Light-Fotografie (also Aufnahmen bei geringem natürlichem Umgebungslicht). Auch die Verarbeitungsqualität mit Metallgehäuse soll dem hochwertigen Anspruch gerecht werden. Ab Ende September 2010 soll das 24 mm erhältlich sein.
Das DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18) adressiert sich ausschließlich an die "kleinen" Alpha-DSLRs mit APS-C-Sensor und soll hier das "Normalobjektiv" sein, entspricht es doch etwa 53 mm Brennweite (KB) und ist mit F1,8 sehr lichtstark. Dabei bleibt es mit 170 g angenehm leicht und mit 200 EUR auch sehr preisgünstig. Mit einer minimalen Fokusdistanz von 23 cm stellt es sogar einen neuen Rekord in seiner Klasse auf. Für eine leise und präzise Fokussierung sorgt der eingebaute SAM-Motor (Smooth Autofocus Motor). Das 25 mm soll ab Mitte Oktober 2010 erhältlich sein.
Mit einem Preis von 250 EUR richtet sich das 85mm F2.8 SAM ebenfalls an preisorientierte Kundschaft, die dafür auf die sonst so typische hohe Lichtstärke verzichten muss. Aber selbst mit F2,8 ist die Freistellung bei Porträts kein Problem. Für ein angenehmes Bokeh soll die nahezu kreisrunde Blende sorgen. Mit 60 cm Naheinstellgrenze stellt das 175 g leichte 85 mm ebenfalls einen neuen Rekord auf. Es eignet sich sowohl für Kleinbild-Vollformat- als auch für APS-C-Kameras, die Brennweite entspricht bei Letzteren 127,5 mm (KB). Für die Fokussierung sorgt ebenfalls der SAM-Antrieb, zu kaufen gibt es das Objektiv ab Ende September 2010.