Neue Tinten mit langer Lebensdauer
Tintenstrahldrucker Canon Profgraf PRO-310 A3+ vorgestellt
2025-02-04 Mit dem Profgraf PRO-310 stellt Canon den Nachfolger des Profgraf PRO-300 vor. Der PRO-310 will durch neun einzelne Farbtanks und einen weiteren Tank für eine farblose Beschichtung überzeugen. Neben einer Vielzahl von unterschiedlichen Medienformaten, die sich bedrucken lassen, bietet der A3+ Tintenstrahldrucker auch bei den Anschlussoptionen einiges. (Harm-Diercks Gronewold)
Canon Profgraf PRO-310. [Foto: Canon]
Der Canon Pro-310 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Neben einem USB-2.0-High-Speed-Port verfügt er über einen LAN-Anschluss sowie WLAN-Konnektivität. Die drahtlose Verbindung wird durch moderne Verschlüsselungsstandards wie WPA2 und WPA3 gesichert. Der Drucker lässt sich flexibel bedienen – über Computer (Windows/macOS), mobile Endgeräte per kostenloser App oder direkt von kompatiblen Kameras aus. Ein 3 Zoll großes LC-Display ermöglicht eine intuitive Navigation durch die Menüs.
Die neu entwickelten Lucia Pro II Tinten von Canon überzeugen durch brillante Farbwiedergabe auf verschiedenen Druckmedien. Dank einer speziellen Wachskomponente zeichnen sich die Ausdrucke durch erhöhte Kratzfestigkeit aus. Nach den Testkriterien der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association, Standard CP-3901B) bleiben die Drucke bis zu 200 Jahre farbstabil.
Canon Profgraf PRO-310. [Foto: Canon]
Mit 4.800 x 2.400 dpi liefert der Druckkopf eine hohe Auflösung für scharfe Ergebnisse. Ein A3+-Druck ist in etwa vier Minuten fertiggestellt. Der Pro-310 ermöglicht randlose Ausdrucke bis zu einer Breite von 32,9 cm. Dank der maximalen Drucklänge von 1,8 Metern eignet er sich auch für Panoramaformate. Das Bedrucken von speziellen CD- und DVD-Rohlingen gehört ebenfalls zum Repertoire. Die Materialflexibilität reicht von Normalpapier (64-105 g/m²) bis hin zu Spezialpapieren mit bis zu 380 g/m².
Die kompakten Abmessungen von 64 x 20 x 38 cm (B x H x T) im Ruhezustand erweitern sich bei Benutzung auf 64 x 42 x 84 cm. Mit einem Gewicht von etwa 14 kg ist der Drucker kein Leichtgewicht, es spricht aber alles für eine solide, standfeste Konstruktion. Der Pro-310 wird ab März 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 850 Euro im Fachhandel erhältlich sein.