Die Bilder werden ganzseitig gegenübergestellt, um das Ergebnis sofort sichtbar zu machen. Dabei geht es um Veränderungen des Kontrastumfangs, Korrektur der Perspektive, selektive Farbkorrekturen und Retusche – um nur einige Techniken zu nennen. Die Verwendung verschiedener Papierarten kommt schließlich im vierten Teil des Buches ebenso zur Sprache wie das Aufkaschieren der Prints und das Anfertigen von Passepartouts zu Präsentationszwecken.
Autor(en) |
|
||
ISBN | 978-3-8266-1638-9 | ||
Anspruch | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Rezension | Das tollste Bild nutzt nichts, wenn es flau und vermauschelt aus dem Drucker kommt. Höchste Zeit also für ein Sachbuch über die hohe Kunst der Bildoptimierung. Gerhard Zimmert und Beate Stipanits haben sich daher des Themas angenommen und mit "Fine Art Printing" ein 350-seitiges Buch über die "Optimierung von Bilddaten für höchste Druckqualität" (so auch der Untertitel) geschrieben. Das im mitp-Verlag erschienene und in Zusammenarbeit mit der "Edition Profifoto" entstandene Buch gibt zunächst einen allgemeinen Einblick in die Grundlagen des Fine Art Printings, in dem der Raw-Konverter, Photoshop und einige Beispiele aus der Praxis kurz vorgestellt werden.
|
||
Internet-Preis |
Fine Art Printing von Gerhard Zimmert und Beate Stipanits ist im September 2006 bei mitp erschienen.