Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Canon EF 35 mm 2 IS USM mit EOS 6D Labortest

2013-02-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Canon EF 28 mm 2.8 IS USM mit EOS 6D Labortest

2013-02-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Canon EF 24 mm 2.8 IS USM mit EOS 6D Labortest

2013-02-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Olympus TG-2 Labortest

2013-02-06 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Einsteiger-DSLR für Anspruchsvolle: Nikon D5200

2013-02-01 Fast zwei Jahre musste die Fotoszene auf den Nachfolger der erfolgreichen Nikon D5100 warten, nun ist er endlich da. Bringt Nikon mit aufgebohrter Auflösung und neu konzipiertem Sensor den nächsten Bestseller? Die DigitalPhoto-Redaktion macht den Test. mehr …

Objektiv-Einzeltest Bezahlinhalt

Zwei Zoomobjektive im Test

2013-02-01 Lichtstark, leise, hochauflösend. So präsentiert sich das neue Tamron 70-200mm in der Telezoom-Oberklasse – und heizt der Konkurrenz mit sehr scharfen Bildergebnissen mächtig ein. DigitalPhoto Chefredakteur Daniel Albrecht hat das Objektiv getestet. Das sehr kompakte Superzoom 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM von Sigma erspart auf Reisen nicht nur unnötigen Ballast. Mit einem großen Brennweitenbereich von 18-250mm ist man auch für die nächste Fototour optimal gerüstet. DigitalPhoto-Redakteurin Caroline Berger hat sich das Objektiv ein wenig näher angeschaut. mehr …

Drucker-Test Bezahlinhalt

Foto-Drucker im Vergleich

2013-02-01 Die Vorteile eigener Ausdrucke liegen auf der Hand: Man kann jeden Schritt – von der Bildbearbeitung über die Vorbereitung des Drucks bis hin zur Papierauswahl – selbst bestimmen. Einen für diese Aufgabe bestens gerüsteten DIN-A4-Drucker gibt es aktuell zu einem recht attraktiven Kurs: Die Bandbreite der Vergleichsmodelle reicht preislich von günstigen 90 Euro bis zu noch akzeptablen 270 Euro. Welcher der Drucker am Ende die Nase vorn hat, zeigt dieser Vergleichstest. mehr …

Objektiv-Vergleichstest Bezahlinhalt

Lange Makros für das Vollformat im Test

2013-02-01 Nach dem ersten fotoMagazin-Test von Vollformat-Makroobjektiven mit kurzen Brennweiten in fotoMagazin 9/2012 wurden diesmal sämtliche verfügbaren Makros ab 70 Millimeter Brennweite in das Testlabor geholt. Dort wurden die 14 Kandidaten sowohl im Fernbereich als auch im Nahbereich ausführlich getestet. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Sony DSC-RX1: Kompakt mit Vollformat

2013-02-01 Ein Lustobjekt der Extraklasse stellte Sony mit der neuen DSC-RX1 auf der photokina 2012 vor. Ausgestattet mit einem Vollformatsensor und lichtstarker Festbrennweite bringt sie viele Fotografen zum Schwärmen. Wäre da nur nicht der Preis von über 3.000 Euro. DigitalPhoto-Redakteur Benjmain Lorenz hat die Kamera für den Leser getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-GH3 mit G Vario HD 14-140 mm 4-5.8 Asph OIS (H-VS014140) (bis 2015) Labortest

2013-01-31 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix G Vario 100-300 mm 4-5.6 Mega OIS mit DMC-GH3 Labortest

2013-01-31 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix G Vario HD 14-140 mm 4-5.8 Asph OIS (bis 2015) mit DMC-GH3 Labortest

2013-01-31 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45 mm 2.8 Asph. OIS mit Lumix DMC-GH3 Labortest

2013-01-31 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Spiegelreflexkamera, Systemkamera

Testbericht: Pentax K-5 II und K-5 IIs

2013-01-31 Mit der K-5 II will Pentax eine sehr gute Kamera noch ein kleines bisschen besser machen. Dies betrifft vor allem den Autofokus, der in der K-5 II schneller und sogar in besonders dunklen Umgebungen noch arbeiten soll. Zudem nahm Pentax sich ein Beispiel an der Nikon D800 und D800E: Um die Bildqualität in Punkto Auflösung noch zu steigern, bietet Pentax eine K-5 IIs an, die im Gegensatz zur K-5 II keinen auflösungsbegrenzenden Tiefpassfilter besitzt. Ob sich das bei einem Sensor mit nur 16 Megapixel Auflösung überhaupt lohnt, soll der digitalkamera.de-Test zeigen. Ferner geht er der Frage nach, ob der Autofokus tatsächlich besser geworden ist und wie sich die Pentax K-5 II und K-5 IIs im Allgemeinen schlagen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon D5200 mit AF-S 18-55 mm 3.5-5.6 VR DX G ED Labortest

2013-01-18 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon AF-S 18-300 mm 3.5-5.6G DX ED VR mit D5200 Labortest

2013-01-18 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon AF-S Micro 85 mm 3.5 G ED DX VR mit D5200 Labortest

2013-01-18 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

DSLR für Vollformat-Einsteiger

2013-01-04 GPS, WLAN und ein Preis unter 2.000 Euro. So aufgestellt will Canon mit seiner neuen EOS 6D Fotografen das Kleinbildformat schmackhaft machen. Die Stärke der EOS 6D ist ihre hohe Lichtempfindlichkeit bis ISO 102.400. Die DigitalPhoto-Redaktion hat die Canon getestet und das Ergebnis gibt es hier. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Sigma DP2 Merill und Samsung Galaxy Camera im Test

2013-01-04 Satte 46 Megapixel löst Sigmas DP 2 Merrill mit ihrem Foveon-Sensor auf. Mehr als jede andere Kompakte. Doch lohnt sich der Kauf der 1.100 Euro teuren Festbrennweiten-Kamera? Die DigitalPhoto-Redaktion hat den Labor- und Praxistest durchgeführt. Des weiteren testet Daniel Albrecht mit der Samsung Galaxy Camera eine "immer online" Kamera mit großem Display und Android Betriebssystem, mit der man auch E-Mails checken und sein Facebookprofil besuchen kann. mehr …

Objektiv-Vergleichstest Bezahlinhalt

Zehn Objektive von 16-85 mm im Test

2013-01-04 Manche schwören drauf, andere verweisen nur lächelnd auf ihre schweren Fototaschen voller Festbrennweiten: Wie gut sind Standard-Zooms wirklich? Und müssen es unbedingt gleich Profi-Optiken sein? Die DigitalPhoto wollte es ganz genau wissen und hat zehn Zooms durch den redaktionellen Testparcours geschickt. mehr …

Weitere Artikel anzeigen