Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 350 mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2008-05-27 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Die besten Kameras aller Klassen für 1.000 €

2023-03-01 Diese Premium-Version unseres online lesbaren Tests ist ein E-Book mit 135 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält zusätzlich für jede Kamera eine Seite mit Bewertungsdiagrammen, mit denen sich verschiedenen Eigenschaften der Kameras gut untereinander vergleichen lassen, sowie ein übersichtliches Kurzdatenblatt zum schnellen Vergleichen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 850 mit 24-70 mm F2.8 Vario-Sonnar T* ZA SSM (SAL2470Z) Labortest

2009-09-29 Labortest-Protokoll Version 5.1 basierend auf DxO Analyzer. 10 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik, Rauschverhalten bei allen ISO-Werten und Autofokus-Geschwindigkeit/Auslöseverzögerung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 200 mit DT 16-105 mm 3.5-5.6 Labortest

2008-08-05 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 01/2023

2022-12-13 In dieser Ausgabe des fotoMagazins tritt die Sony Alpha 7R V gegen die Fujifilm X-T5 und die OM System OM-5 an. Zudem zeigt ein Spezial, was es mit Abbildungsfehlern auf sich hat und ein Rückblick lässt das Jahr 2022 Revue passieren. Im Praxisteil erwarten den Leser die App des Monats sowie Informationen zum neuen Urheberecht, Tipps zur Bildbearbeitung und Aufnahme von Fotos. Darüber hinaus enthält die Ausgabe News, Informationen, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Minolta-Erbe: Sony Alpha 100

2006-09-01 Nach dem ausführlichen Praxistest in der vorangegangenen Ausgabe 09/2006 von DigitalPhoto hat die Redaktion der Fachzeitschrift Sonys erste digitale Spiegelreflexkamera nun auch dem obligatorischen Labortest unterzogen: Die Alpha 100 konnte sich dabei bis zur Spitze durchbeißen, allerdings fielen einige Messwerte anders aus als erwartet. mehr …

Kompaktkamera mit großem Sensor, Bridge-Kamera, Kompaktkamera

Testbericht: Sony DSC-R1

2005-12-19 Welche Experimente Sony noch so in seinen Laboren treibt, weiß niemand so richtig, aber kürzlich ist es den Sony-"Forschern" gelungen, einer so genannten Bridge- bzw. Prosumerkamera einen CMOS-Bildwandler in der von digitalen Spiegelreflexkameras bevorzugten Größe "einzupflanzen". Der Patient bzw. die Patientin scheint sich bester Gesundheit zu erfreuen und zeigt auch keine Abstoßungsreaktionen; obwohl die DSC-R1 mittlerweile die Sony-Labore verlassen hat und seit kurzem sogar am aktiven (Markt-)Leben teilnimmt, haben wir die Kamera zu einer "Nachuntersuchung" in unserem (Test-)Labor einbestellt. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 300 mit DT 18-70 mm 3.5-5.6 Labortest

2008-06-07 Labortest-Protokoll Version 5.1 basierend auf DxO Analyzer. 10 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik, Rauschverhalten bei allen ISO-Werten und Autofokus-Geschwindigkeit/Auslöseverzögerung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 350 mit DT 18-70 mm 3.5-5.6 Labortest

2008-06-07 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Neun spiegellose Systemkameras

Vergleichstest: Die besten Systemkameras für 2.000 €

2022-05-15 In der Preisklasse bis 2.000 Euro tummeln sich eine Menge Systemkameras unterschiedlicher Sensorgrößen. Hier konkurrieren Flaggschiffmodelle mit Four-Thirds- oder APS-C-Sensor mit Vollformat-Einstiegsmodellen, aber auch mancher, wenn auch nicht mehr taufrischer, Vollformat-Mittelklassekamera. Wir haben klassenübergreifend die aus unserer Sicht besten Kameras – inklusive Objektiv – für 2.000 Euro herausgesucht und vergleichen sie intensiv miteinander. Neun Stück sind es insgesamt geworden. Dabei wird klar: Es gibt nicht DIE beste Kamera, sondern jede hat ihre Vor- und Nachteile und man sollte die Kamera auch anhand der geplanten Anwendung aussuchen. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Nikon D3X vs. Sony Alpha 900 vs. Canon EOS-1Ds Mark III

2009-02-06 Nikon meldet sich mit der D3X eindrucksvoll zurück und bietet der Canon EOS-1Ds Mark III und der Sony Alpha 900 im Feld der Profi-DSLRs mit Studio-Auflösung erfolgreich Paroli. »DigitalPhoto« wollte wissen, was diese drei Flaggschiffe wirklich leisten können, und was Profis dazu sagen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 200 mit DT 18-70 mm 3.5-5.6 Labortest

2008-05-28 Labortest-Protokoll Version 5.1 basierend auf DxO Analyzer. 10 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik, Rauschverhalten bei allen ISO-Werten und Autofokus-Geschwindigkeit/Auslöseverzögerung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-H5 Labortest

2006-04-20 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 900 mit 70-200 mm F2.8G SSM II (SAL70200G2) Labortest

2009-02-12 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-T5 Labortest

2006-03-21 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-N1 Labortest

2006-03-01 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 900 mit 16-35 mm 2.8 Vario-Sonnar T* ZA SSM (SAL1635Z) Labortest

2009-03-24 Labortest-Protokoll Version 5.0 basierend auf DxO Analyzer. 9 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung, Komprimierung, Eingangsdynamik und Rauschverhalten bei allen ISO-Werten. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Ausführlicheres Fazit. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 700 mit 50 mm 2.8 Macro Labortest

2007-10-31 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Photographie 5-6/2021

2021-04-14 In dieser Ausgabe der Photographie erwarten den Leser Testberichte des Mittelformatboliden Fujifilm GFX100S, der Sony Alpha 1, von Cine-Objektiven und mehr. Darüber hinaus gibt es eine Kaufberatung zu Sony-Objektiven. Außerdem dabei ist die Berichterstattung von Neuvorstellungen wie der Nikon Z 9 und der Pentax K-3 Mark III. Zudem können sich die Leser auf Schwerpunktartikel, Portfoliovorstellungen, Eventankündigungen und vieles mehr freuen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-R1 Labortest

2005-12-19 Labortest-Protokoll Version 4.1 basierend auf DxO Analyzer. 7 Diagramme und 4 Tabellen für Auflösung Bildmitte-Rand, Richtungsabhängigkeit, Wirkungsgrad und Nettodateigröße, Scharfzeichnung horizontal/vertikal, Artefaktnote, Randabdunklung, Verzeichnung, Rauschverhalten, Signalübertragung, Signalübertragung und Komprimierung. Original-Testbilder für Artefakte, Scharfzeichnung und Rauschen. Einzelnoten und Gesamtnote. Kommentare zu jedem Abschnitt sowie Fazit. mehr …

Weitere Artikel anzeigen