2022-01-23 Jeder große Kamerahersteller hat ein Mittelklassezoom mit 24-105 mm bei einer durchgehender Lichtstärke von F4 im Programm. Auch Nikon wollte laut Objektiv-Roadmap ursprünglich ein solches Objektiv bauen, schwenkte jedoch mit dem Nikkor 24-120 mm F4 S auf eine längere Telebrennweite um und bietet damit ein einzigartiges Objektiv. Es platziert sich von der Größe perfekt zwischen dem Z 24-70 F4 S und Z 24-70 F2.8 S und vom Zoom per zwischen den 24-70mm-Objektiven und dem Z 24-200 mm. Wie es sich von der Bildqualität und anderen Eigenschaften einordnet, verrät unser ausführlicher Testbericht des Nikon Z 24-120 mm F4 S an der Z 9. mehr …
2022-01-17 Superzooms sind der ideale Begleiter für alle, die keine Lust haben, einen ganzen Fuhrpark an Objektiven mit sich herum zu schleppen. Auf der anderen Seite sind Superzooms nicht dafür bekannt, die Bildqualität einer lichtstarken Festbrennweite oder eines Objektivs mit geringerem Zoombereich zu erreichen. Wie sich das Tamron 18-300 mm F3.5-6.3 Di III-A VC VXD (B061) schlägt, haben wir an einer Sony Alpha 6400 und Fujifilm X-T4 ermittelt. mehr …
2022-01-12 Mit dem Fujifilm XF 33 mm F1.4 R LM WR ist seit September 2021 eine Alternative zum neun Jahre alten XF 35 mm F1.4 R, das die Normalbrennweite von 50 Millimetern im Kleinbildäquivalent besser trifft als das ältere Modell. Aber auch sonst hat sich viel getan: Der optische Aufbau ist wesentlich komplexer, der Fokus arbeitet nun mit einem schnellen Linearmotor und das Gehäuse besitzt einen Wetterschutz. Dafür ist das 33er deutlich länger, teurer und fast doppelt so schwer wie das alte 35er. Wie es sich bei der Bildqualität schlägt, haben wir im Test am 26 Megapixel auflösenden Fujifilm-Flaggschiff X-T4 herausgefunden. mehr …
2022-01-06 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 23 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …
2022-01-06 Testbilder zu unserem Labortest von 2022-01-06 und Kameratest von 2022-01-28 zur Nikon Z 9 mit Z 24-120 mm F4 S. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 13 JPEG- und 13 Raw-Dateien im NEF Format) in einer 1.084 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2022-01-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 10 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …
2022-01-05 Während Fujifilm bereits im März 2012 zusammen mit der ersten Systemkamera X-Pro1 ein kompaktes 18mm-Weitwinkel mit einer Lichtstärke von F2 auf den Markt brachte, mussten Fujifilm-Fotografen neun lange Jahre auf ein lichtstärkeres Weitwinkel mit einem Kleinbildäquivalent von ca. 28 Millimetern warten. Seit Mai 2021 ist das Fujifilm XF 18 mm F1.4 R LM WR endlich erhältlich und der Test an der Fujifilm X-T4 verrät, ob es auch eine gute Bildqualität liefert. mehr …
2021-12-29 Das Fujifilm XF 50 mm F1.0 R WR ist die mit Abstand lichtstärkste Festbrennweite im X-System. Trotz F1 Offenblende bietet es im Gegensatz zu anderen Herstellern sogar einen Autofokus. Auch der Preis scheint mit knapp 1.500 Euro nicht allzu abgehoben zu sein. Ob angesichts dessen aber auch Kompromisse gemacht werden müssen, vor allem bei der Bildqualität, zeigt unser Test an der 26 Megapixel auflösenden Fujifilm X-T30 II. mehr …
2021-12-28 Für die vielen Sony-Kameras der RX- und Alpha-Baureihe bietet Sony einen Handgriff mit Fernbedienung im Zubehörprogramm, der die Handhabung der Kameras insbesondere beim Videofilmen erleichtern soll. Als Tischstativ kann das Gerät aber ebenso genutzt werden und als Fernbedienung funktioniert er auch, wenn er nicht unter der Kamera montiert ist. Wir haben den Sony GP-VPT2BT mit den Kameras Sony ZV-1 und ZV-E10 getestet. mehr …
2021-12-26 Mit unter 300 Euro ist das Nikon Z 40 mm F2.0 aktuell das günstigste Kleinbildobjektiv für das Nikon-Z-System. Dennoch bietet es eine ordentliche Lichtstärke von F2,0 und findet als sehr kompaktes Objektiv Platz in jeder Fototasche. An einer Z 6 (II) oder Z 7 (II) angesetzt ist die Kombination zudem sehr gut tragbar. Ob aber auch die Bildqualität stimmt und das Z 40 mm F2.0 damit vielleicht sogar zum Preis-Leistungs-Tipp avanciert, haben wir an der fast 46 Megapixel auflösenden Vollformatkamera Nikon Z 7II getestet. mehr …
2021-12-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 10 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …
2021-12-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 9 Diagramme und 2 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2021-12-21 Das OM System 20 mm 1.4 ED Pro ist das erste Objektiv seit dem Rebranding von Olympus zu OM System. Wie das Olympus 8-25 mm 4 ED Pro und 8 mm 1.8 ED Pro Fisheye verzichtet es auf einen zurückziehbaren Fokusring und einen Funktionsknopf. Dafür kosten alle drei Objektive im Gegensatz zu allen anderen Pro-Objektiven unter 1.000 Euro. Trotzdem gehören sie ebenjener Objektivlinie an, die höchste Bildqualität verspricht. Ob dem wirklich so ist, zeigt dieser Testbericht. mehr …
2021-12-16 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 9 Diagramme und 2 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2021-12-15 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 10 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …
2021-12-12 Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 38 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Sony Alpha 7 IV, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen. mehr …
2021-12-12 In der vierten Generation verpasst Sony seiner Alpha-7-Reihe erstmals einen höher auflösenden Vollformat-Sensor. Er bringt es nun auf 33 Megapixel. Doch auch die Videofunktion wurde mit nun 60 Bildern pro Sekunde bei 4K-Auflösung und zahlreichen zusätzlichen Möglichkeiten aufgebohrt. Zudem gibt es ein neues, deutlich robusteres Gehäuse und viel Technik auf neuestem Stand. Damit definiert Sony seine Standard-Vollformat-Systemkamera neu. Ob aber auch alle Leistungs-Versprechen gehalten werden und wie es um die Bildqualität bestellt ist, verrät dieser ausführliche Testbericht. mehr …
2021-12-09 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 3 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …
2021-12-09 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 2 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2021-12-09 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 2 Tabellen zu Schärfeabfall, Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …