2020-10-16 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-10-16 Wie schon in den SonyBibeln der Jahre 2017 bis 2020 geht es auch in der 2021er Ausgabe um Sony Alpha Systemkameras mit oder ohne Spiegel sowie einige Kompaktkameras von Sony. Neben einer Vielzahl an Testberichten von Kameras und Objektiven beinhaltet die SonyBibel 2021 jede Menge eindrucksvoller und inspirierender Bilder. Darüber hinaus erwarten den Leser News aus der Welt der Sony Kameras sowie praktische Tipps für die Foto- und Videografie. Zudem Erfahrungsberichte und ein Vergleich von 10 Programmen zur Rohdatenentwicklung sowie Zubehörvorstellungen. mehr …
2020-10-13 Im Systemkamera Vergleichstest lassen die Nikon Z 5 und die Panasonic Lumix S5 die Muskeln spielen. In einem weiteren Vergleichstest zeigen 70-200 mm von Nikon und Canon, wer das beste Systemkamera-Vollformatzoom baut. Darüber hinaus zeigt ein großer AF-Test welche Kamera den schnellsten und präzisesten Autofokus besitzt. Weitere Themen umfassen die Einrichtung des eigenen Studios, die Vermarktung der eigenen Bilder sowie Bildbearbeitungs- und Praxistipps. Darüber hinaus gibt es Interviews, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. mehr …
2020-10-02 In dieser Ausgabe gibt es eine große Kaufberatung, um die Kamera und das Objektiv für seine Bedürfnisse zu finden. Das Porträt-Special zeigt, wie einem mit Licht-Tricks der Profis bessere Aufnahmen gelingen. Passend dazu werden Aufsteckblitze für alle Kamerasysteme vorgestellt. Darüber hinaus erwarten den Leser Praxis- und Bildbearbeitungstipps sowie jede Menge Bilder, News und vieles mehr. mehr …
2020-09-25 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 9 Diagramme und 5 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 4 Kameras). mehr …
2020-09-18 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-09-10 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …
2020-09-08 In dieser Ausgabe erwarten den Leser Kameratests der EOS R6, EOS R5 und der Olympus OM-D E-M10 Mark IV. Außerdem stehen drei Zoom-Objektive für den Sony-E-Mount auf dem Testmenü. Darüber hinaus gibt es verschiedene Specials, Zubehörvorstellungen sowie Foto- und Bildbearbeitungstipps. Zudem jede Menge Bilder, Hintergrundartikel und vieles mehr. Auch die Neuigkeiten und Interviews kommen in dieser Ausgabe nicht zu kurz. mehr …
2020-08-26 F2,8 lichtstarke 70-200mm-Zooms sind quasi Klassiker im Sortiment von Kleinbildobjektiven. Sie eignen sich von der Sport- über die Porträtfotografie bis hin zu Available-Light-Aufnahmen für eine große Zahl an Motiven. Mit dem EF 70-200 mm 2.8 L IS III USM ging das entsprechende Objektiv für Canon-DSLRs vor zwei Jahren in die dritte Generation. Als modernes DSLR-Objektiv sollte es eine geringe Verzeichnung, Randabschattung und Farbsäume aufweisen und zudem bei allen Brennweiten bereits bei Offenblende eine hohe Bildauflösung möglichst bis in die Randbereich abliefern. Ob es die Bildqualitäts- und Geschwindigkeitsansprüche von Profis erfüllen kann, haben wir an der EOS-1D X Mark III getestet. mehr …
2020-08-19 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-08-11 In dieser Ausgabe stellt das fotoMagazin die neuen Vollformat-Kameras von Leica, Sony und Nikon ausführlich vor. Zudem wurde das brandneue Olympus 100-400 mm MFT Zoom mit einem ausführlichen Test bedacht. Auch die für Vlogger konzipierte Lumix G110 von Panasonic wurde ausführlich getestet. Ein umfangreicher Schwerpunktartikel behandelt die 8K-Videografie und welche Auswirkungen sie auf die Fotografie hat. Zubehörtests, Praxis-Workshops, ein Fotobuchtest sowie jede Menge herausragende Fotografien und Neuigkeiten aus der Fotoszene runden diese Ausgabe ab. mehr …
2020-08-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-08-07 Das Sony FE 12-24 mm F2,8 GM steht im Testrampenlicht dieser Ausgabe. Des Weiteren zeigt die DigitalPhoto-Redaktion spiegellose Aufsteiger unter 1.000 Euro. Außerdem gibt es zahlreiche Infos über die Canon EOS R5 und R6, die Leica M10-R und vieles mehr. Die Porträtfotografie steht im Mittelpunkt der Bildbearbeitungstipps für Photoshop und Lightroom. Darüber hinaus werden zehn Rawkonverter verglichen, Acrylglasdrucke verglichen, ein Monitor getestet und vieles mehr. mehr …
2020-08-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-08-05 Das Sony FE 12-24 mm F2.8 GM (SEL-1224GM) ist das lichtstärkste 12-24mm-Superweitwinkelzoom am Markt. Es eröffnet damit neue Möglichkeiten in der Superweitwinkel-Available-Light-Fotografie sowie in der Astrofotografie. Doch um die hohe Lichtstärke nutzen zu können, muss man mit 3.300 Euro nicht nur eine Stange Geld investieren, sondern das Objektiv muss auch bei Offenblende eine hohe Bildqualität liefern, um diese Investition zu rechtfertigen. An der über 60 Megapixel auflösenden Sony Alpha 7R IV haben wir das einzigartige Objektiv getestet. mehr …
2020-07-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2020-07-14 In dieser fotoMagazin-Ausgabe steht zwar kein Kameratest an, aber es werden die neuen Spiegellosen von Canon vorgestellt. Zudem zeigt das Laowa 4 mm Fisheye, was es kann. Außerdem zeigt ein Test des Nikon AF-S 120-300 mm F2,8, was es im Vergleich zum Sigma 120-300 mm kann. Darüber hinaus erwarten den Leser ausführliche Tipps und Tricks, Zubehörvorstellungen, ein Rohdatentest, Hintergrundartikel und jede Menge herausragende Fotografien. Als Bonus gibt es einen 32 Seiten langen Second Hand Guide. mehr …
2020-07-07 Das Nikon AF-S 80-400 mm 4.5-5.6 G ED VR ist hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, seit März 2013 ist das Telezoom bereits erhältlich, aktuell für etwas über 2.000 Euro. Nun hatten wir die Gelegenheit, es zusammen mit der Nikon D6 bei einem regionalen Sportfest in der Praxis testen zu können, auch einen Labortest haben wir an der D6 durchgeführt, auch wenn diese das Objektiv mit ihren lediglich 21 Megapixeln Auflösung kaum fordert. Da uns das Objektiv aber, nicht zuletzt aufgrund seines praxisgerechten Brennweitenbereichs, gefallen hat, wollen wir unseren Lesern einen ausführlichen Testbericht nicht vorenthalten. mehr …
2020-07-03 Um Fotoziele in der Heimat dreht sich ein großer Teil dieser DigitalPhoto 08/2020. Doch auch Testberichte kommen nicht zu kurz. So tritt die Canon EOS-1D X Mark III gegen die Nikon D6 an, um zu entscheiden, welche DSLR die Beste ist. Des Weiteren werden sechs Kamerakits für unterwegs verglichen, neun Reisestative vorgestellt und mehr. Neben der Hardware geben Bildbearbeitungs- und Praxis-Tipps neue Impulse für die fotografische Arbeit. Abgerundet wird die Ausgabe durch Schwerpunktthemen, Wettbewerbe und jede Menge Bilder. mehr …
2020-06-16 Mit einem Vergleichstest der Nikon D6 gegen die Canon EOS-1D X Mark III wartet die siebente Ausgabe 2020 des fotoMagazins auf. Darüber hinaus stellt sich die Fujifilm X-T4 ebenso zum ausführlichen Test wie drei S-Pro-Zooms von Panasonic. Außerdem gibt es Empfehlungen für nützliches Zubehör, praktische Tipps, Portfoliovorstellungen sowie Schwerpunktartikel und vieles mehr. mehr …