E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 01/2018

2017-12-14 Für diese Ausgabe des fotoMagazins wurden die Sony Alpha 7R III sowie die Canon EOS M100 ausführlich getestet. Zudem standen zwei 360-Grad-Kameras ebenso wie Weitwinkelzooms auf dem Prüfstand. Im Praxisteil dieser Ausgabe erhält der Leser Einblick in das gestalterisch wichtige Bokeh, die Winterfotografie und mehr. Darüber hinaus werden neue Bilder von David LaChapelle gezeigt und Portfolios vorgestellt. mehr …

Ultraweitwinkel-Zoom

Testbericht: Sony FE 12-24 mm 4 G (SEL1224G)

2017-12-13 Das Sony FE 12-24 mm 4 G (SEL1224G) ist das mit Abstand weitwinkligste Autofokus-Objektiv, das derzeit für die Alpha 7 und Alpha 9 Serien angeboten wird. Bei einer durchgehenden Lichtstärke von F4 beträgt der diagonale Bildwinkel bis zu 122 Grad. Allerdings sind extreme Weitwinkelobjektive, insbesondere als Zoom, nicht einfach optisch zu korrigieren, entsprechend muss man Kompromisse eingehen. Wie es um die Bildqualität des Sony FE 12-24 F4 steht, haben wir getestet. mehr …

Lichtstarkes, aber teures Normalobjektiv

Testbericht: Sony FE 50 mm F1.4 Zeiss Planar T*

2017-12-12 Das FE 50 mm F1.4 Zeiss Planar T* ist mit gut 1.500 Euro Straßenpreis das mit Abstand teuerste Normalobjektiv von Sony für die Alpha-7- und 9-Serie. Es schmückt sich mit dem Zeiss-Label, der T*-Vergütung und verspricht höchste Bildqualität. Ob es das tatsächlich halten kann und sein Geld wert ist, verrät unser Test an der 42 Megapixel auflösenden Sony Alpha 7R II. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

SonyBibel 2018

2017-12-08 Tiefe Einblicke in die Sony-Kamerasysteme geben verschiedene mit Sony-Kameras arbeitende Profifotografen in der SonyBibel Ausgabe 2018. Dabei geben sie zahlreiche praktische Tipps und Kniffe für den Leser. Des weiteren finden sich Hardwaretests und eine Beratung zum Objektivkauf in dieser Ausgabe. mehr …

Niedrigpreisiges 50mm-Objektiv

Testbericht: Sony FE 50 mm F1.8 (SEL-50F18F)

2017-12-07 Über mangelnde Auswahl an 50mm-Objektiven kann man sich im Sony-E-System wahrlich nicht beschweren. Zwar gibt es nur ein auf APS-C optimiertes 50er, aber dafür gleich vier FE-Objektive: Neben dem hier getesteten 50 mm F1.8 gibt es auch ein lichtstärkeres mit F1,4 (Test demnächst), ein 2,8er Makro (Test ebenfalls demnächst) sowie das 55 mm F1.8 (Test siehe weiterführende Links). Im Test an der Sony Alpha 7R II untersuchen wir die Leistung des günstigen 50er, vielleicht entpuppt es sich ja als Geheimtipp? mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 70-300 mm F4.5-5.6 G OSS (SEL70300G) mit Alpha 7R II Labortest

2017-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 70-200 mm F2.8 GM OSS (SEL70200GM) mit Alpha 7R II Labortest

2017-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Zeiss Batis 2.8/135 mm mit Sony Alpha 7R II Labortest

2017-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 50 mm F1.4 Zeiss Planar T* (SEL50F14Z) mit Alpha 7R II Labortest

2017-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 50 mm F1.8 (SEL50F18F) mit Alpha 7R II Labortest

2017-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Zeiss Batis 2.8/18 mm mit Sony Alpha 7R II Labortest

2017-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 12-24 mm F4 G (SEL1224G) mit Alpha 7R II Labortest

2017-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Lichtstarkes Superweitwinkel-Zoom

Testbericht: Sony FE 16-35 mm 2.8 GM (SEL1635GM)

2017-12-01 Mit dem zur hochwertigen G-Master-Serie gehörenden FE 16-35 mm 2.8 GM (SEL1635GM) will Sony eine hohe Bildqualität mit großem Bildwinkel und hoher Lichtstärke kombinieren. Das Ganze hat mit über 2.500 Euro allerdings auch einen stolzen Preis, das FE 16-35 F4 Vario-Tessar ZA OSS (SEL-1635Z) kostet weniger als die Hälfte, bietet trotzdem ein Zeiss-Label, ist jedoch eine Blende lichtschwächer. Was das Sony FE 16-35 mm 2.8 GM zu leisten vermag und ob sich der Kauf lohnt, zeigt unser Test. mehr …

Einsteiger-Porträtobjektiv

Testbericht: Sony FE 85 mm F1.8 (SEL-85F18)

2017-11-27 Lichtstarke Porträtobjektive mit F1,4er-Blende für Vollformatkameras sind nicht gerade günstig, darum stellen fast alle Hersteller dem teuren Objektiv ein preisgünstigeres an die Seite. Bei Sony ist es das FE 85 mm F1.8 (SEL-85F18). Dabei ist die Lichtstärke für die meisten Situationen vollkommen ausreichend, denn die Erfahrung zeigt, dass oftmals etwas abgeblendet werden muss, um genug Schärfentiefe ins Porträt zu bekommen. Was das Sony FE 85 mm F1.8 leistet und ob Einsteiger Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen müssen, zeigt unser Test. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

OutdoorFotografie "Best of"

2017-11-24 Mit insgesamt 69 Workshops von erfolgreichen Fotografen enthält die vierte Ausgabe der OutdoorFotografie ein umfangreiches fotografisches Programm. Erweitert wird dies durch Objektiv- und Zubehör-Testberichte sowie herausragende und inspirierende Beispielbilder. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 100 mm F2.8 STF GM OSS (SEL100F28GM) mit Alpha 7R II Labortest

2017-11-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 85 mm F1.8 (SEL85F18) mit Alpha 7R II Labortest

2017-11-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 16-35 mm F2.8 GM (SEL1635GM) mit Alpha 7R II Labortest

2017-11-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 12/2017

2017-11-16 In dieser Ausgabe zeigen drei Profizoom-Objektive von Olympus und Panasonic, was sie können. Ein Kameratest prüft bei der Sony RX10 IV, ob Sony den 1“ Aufnahmesensor der schnellen Bridgekamera im Griff hat. Fujifilm X-E3 oder Leica TL2? Welcher der beiden Hersteller baut die beste Systemkamera? Dieser Frage ist die fotoMagazin-Redaktion nachgegangen und präsentiert die Antwort detailliert. Praxis-Tipps geben Aufschluss über die Monitorkalibrierung und verraten, wie man den „Traumberuf“ Fotograf erreicht. Weitere Themen umfassen Blitzfotografie und Bildrauschen, Portfoliovorstellungen und jede Menge Bilder. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

DigitalPhoto 12/2017

2017-11-03 Diese zwölfte 2017er Ausgabe der DigitalPhoto hält für den Leser spannenden Lesestoff bereit. So geben Testberichte Aufschluss über die Leistungsfähigkeit der Olympus OM-D E-M10 Mark III sowie des Zeiss Milvus 1.4/35. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten, Testübersichten, Praxisworkshops und vieles mehr. mehr …

Weitere Artikel anzeigen