Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Canon EOS 6D Mark II mit EF 24-105 mm 3.5-5.6 IS STM Testbilder

2017-10-06 Testbilder zu unserem Labortest von 2017-10-06 und Kameratest von 2017-10-24 zur Canon EOS 6D Mark II mit EF 24-105 mm 3.5-5.6 IS STM. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 13 JPEG- und 13 Raw-Dateien im CR2 Format) in einer 597 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Canon EF 24-105 mm 3.5-5.6 IS STM mit EOS 6D Mark II Labortest

2017-10-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Canon EF 16-35 mm 2.8L III USM mit EOS 6D Mark II Labortest

2017-10-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Hochauflösende Vollformat-DSLR

Testbericht: Nikon D850

2017-10-05 Fünf Jahre lang hielten die D800 und ihr Nachfolgemodell D810 die Auflösungsfahne bei Nikon mit 36 Megapixeln oben. Mit der D850 gibt es nun eine aktuelle Ablösung mit neuester Technik, etwa einem 46 Megapixel auflösenden Vollformatsensor in rückwärtig belichteter CMOS-Bauweise für eine trotz höherer Auflösung verbesserte Lichtempfindlichkeit. Mit sieben Serienbildern pro Sekunde, 153-Punkt-Autofokus und 4K-Videofunktion will die D850 zudem sportlich punkten. Ob ihr das gelingt und wie es mit der Bildqualität aussieht, klärt unser ausführlicher Test. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Canon PowerShot G9 X Mark II Testbilder

2017-09-29 Testbilder zu unserem Labortest von 2017-10-09 und Kameratest von 2017-10-10 zur Canon PowerShot G9 X Mark II. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 8 JPEG- und 8 Raw-Dateien im CR2 Format) in einer 321 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon AF-P 70-300 mm 4.5-5.6E ED VR mit D850 Labortest

2017-09-26 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite

Testbericht: Nikon AF-S 28 mm 1:1.4E ED

2017-09-26 Mit dem AF-S 28 mm 1:1.4E ED stellte Nikon Ende Mai dieses Jahres ein besonders lichtstarkes Weitwinkelobjektiv vor, das sich vor allem für Available-Light-Fotografie und das Freistellen mit Weitwinkelperspektive anbietet. Mit einem Preis von gut 2.400 Euro ist es allerdings nicht gerade günstig. Ob dafür die Leistung stimmt, wie das Objektiv verarbeitet ist und vor allem wie es um die Abbildungsleistung bestellt ist, klärt unser Test. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon D850 mit AF-S 24-70 mm F2.8E ED VR Labortest

2017-09-18 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 20 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …

Foto-Video-Kamerahybrid für Anspruchsvolle

Testbericht: Panasonic Lumix DMC-FZ2000

2017-09-18 Die Lumix DMC-FZ2000 von Panasonic ist eine echte Bridgekamera. Nicht nur das feste Objektiv und der relativ große 1"-Sensor, sondern vielmehr die Kombination von umfangreichen Funktionen aus dem Foto- und Videobereich bestätigen diesen Eindruck. Dabei richtet sich die Kamera trotz vieler Automatiken nicht primär an den Einsteiger, sondern eher an den ambitionierten Anwender, der nicht davor zurückschreckt, eine recht klobige Kamera mit sich herum zu tragen. Wie sich die FZ2000 im Detail schlägt, hat haben wir im Zuge dieses Testberichts ermittelt. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Nikon D850 mit AF-S 24-70 mm 2.8E ED VR Testbilder

2017-09-15 Testbilder zu unserem Labortest von 2017-09-18 und Kameratest von 2017-10-05 zur Nikon D850 mit AF-S 24-70 mm F2.8E ED VR. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 14 JPEG- und 14 Raw-Dateien im NEF Format) in einer 1.306 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon AF-S 28 mm 1.4E ED mit D850 Labortest

2017-09-15 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Carbon-Stativ

Testbericht: Vanguard VEO 2 235CB Reisestativ

2017-09-12 Mit der VEO 2 Stativserie stellte Vanguard drei Reisestative vor, die auf den Produktnamen 235 „hören“ und die es als Aluminium- und Carbon-Ausführung gibt. Wir haben uns in diesem Test das VEO 2 235CB, also die Carbonversion, genauer angeschaut und verraten, was uns gut und weniger gut gefallen hat. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-FZ2000 Labortest

2017-09-08 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Spiegellose Profi-Systemkamera

Testbericht: Sony Alpha 9

2017-09-05 Die Sony Alpha 9 ist die erste spiegellose Vollformat-Systemkamera, die auch für professionelle Sportaufnahmen taugen soll. Dafür besitzt sie nicht nur ein robustes Magnesiumgehäuse, sondern auch einen leistungsfähigen Autofokus sowie eine 20 Bilder pro Sekunde schnelle Serienbildfunktion – ohne Unterbrechung des Livebilds oder der Fokus-Verfolgung des Motivs. Im digitalkamera.de-Test muss die über 5.000 Euro teure 24-Megapixel-Kamera nun zeigen, was wirklich in ihr steckt. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-FZ2000 Testbilder

2017-09-05 Testbilder zu unserem Labortest von 2017-09-08 und Kameratest von 2017-09-18 zur Panasonic Lumix DMC-FZ2000. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 11 JPEG- und 11 Raw-Dateien im RW2 Format) in einer 341 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Einsteiger-Systemkamera mit optimierter Bedienung

Testbericht: Olympus OM-D E-M10 Mark III

2017-08-31 Soeben erst vorgestellt und schon als Seriengerät bei uns im Test: Olympus stellte uns rechtzeitig eine nigelnagelneue OM-D E-M10 Mark III zum ausführlichen Testen zur Verfügung. Der japanische Hersteller verspricht nicht nur eine vereinfachte Bedienung für Einsteiger, sondern auch eine höhere Leistungsfähigkeit des Bildstabilisators, Prozessors, Autofokus, der Videofunktion (jetzt in 4K-Auflösung) und vielem mehr. Unser Test klärt, ob sich die Neuheiten in der Praxis bewähren und wie es um die Bildqualität der Einsteiger-OM-D bestellt ist. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Olympus OM-D E-M10 Mark III mit 14-42 mm 3.5-5.6 ED EZ (EZ-M1442EZ) Labortest

2017-08-31 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Lichtstarkes Premium-Standardzoom

Testbericht: Sony FE 24-70 mm F2.8 GM (SEL2470GM)

2017-08-24 Im vergangenen Jahr war das Sony FE 24-70 mm F2.8 GM eines der ersten Objektive der neuen G-Master-Serie, die aus hochwertigen, lichtstarken Vollformatobjektiven für das spiegellose System von Sony bestehen soll. Solche lichtstarken Zooms, gerade das 24-70mm, sind Brot- und Butter-Objektive für ambitionierte Amateure und Profifotografen und wurden bis dahin schmerzlich vermisst. An der neuen Sony Alpha 9 hatten wir nun Gelegenheit, das SEL2470GM im Labor und in der Praxis zu testen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 9 mit FE 24-70 mm F2.8 GM (SEL2470GM) Labortest

2017-08-22 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 20 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 24-70 mm F2.8 GM (SEL2470GM) mit Alpha 9 Labortest

2017-08-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Weitere Artikel anzeigen