Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX-M 9-27 mm F3.5-5.6 ED OIS mit NX mini Labortest

2014-08-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX-M 17 mm F1.8 OIS mit NX mini Labortest

2014-08-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX-M 9 mm F3.5 ED mit NX mini Labortest

2014-08-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Kompaktkamera mit großem Sensor, Kompaktkamera

Testbericht: Ricoh GR

2014-08-05 Die Ricoh GR ist eine ganz besondere Kompaktkamera: Auf ein Zoom-Objektiv verzichtet sie, stattdessen gibt es ein lichtstarkes 28 mm/F2.8. Ungewöhnlich groß ist zudem der Bildsensor im APS-C-Format, der eine Bildqualität weit über Klassendurchschnitt verspricht. Herausgekommen ist dabei eine leichtgewichtige und kompakte Kamera, die auf Motivprogramme verzichtet. Mit dieser Reduktion auf das Wesentliche richtet sich die Ricoh GR klar an ambitionierte Fotografen. Geht dieses Konzept auf? digitalkamera.de hat es in der Praxis und im Labor getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-RX100 III Labortest

2014-08-04 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Sony DSC-RX100 III Testbilder

2014-08-04 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-08-04 und Kameratest von 2014-06-02 zur Sony DSC-RX100 III. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 10 JPEG- und 10 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 267 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Scharf, schärfer, D810

2014-08-01 Obwohl sich die neue D810 optisch kaum von ihrer Vorgängerin D800 unterscheidet, hat sich unter der Haube viel getan. Mit dem Verzicht auf einen Tiefpassfilter, einem extra leisen Verschluss und vielen Detailverbesserungen schwingt sich die D810 im Profi-Segment zum legitimen Nachfolger der D800 und D800E auf – und weist sogar Canons EOS-1D X in ihre Schranken. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Die neue Nummer 1 der Semi-Profis

2014-08-01 Mit der Alpha 77 II legt Sony sein beliebtes Mittelklasse-Modell neu auf: Obwohl sich auf den ersten Blick wenig getan hat, wurde die APS-C-Kamera von Sony vollständig überarbeitet. Die DigitalPhoto-Redaktion hat den neuen Musterschüler der Semi-Profi-Klasse genauer unter die Lupe genommen. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Kompaktkamera für Fortgeschrittene

2014-08-01 Canon hat seine Top-Edelkompakte PowerShot G1 X in der Version Mark II neu aufgelegt. Groß angekündigt wurden unter anderem ein großer Sensor und ein lichtstarkes Objektiv. DigitalPhoto hat sich die Kompakte für Fortgeschrittene und Profis im Testlabor ganz genau angeschaut und sagt, ob sich die 830 Euro teure Investition lohnt oder nicht. mehr …

Objektiv-Einzeltest Bezahlinhalt

Offenblende f/1,4

2014-08-01 Lichtstark, hochauflösend, hochwertig: Die neuen Sigma-Art-Objektive versprechen Bildqualität satt. Jüngstes Mitglied: das komplett neu entwickelte 50mm F1,4 – das wieder einmal zeigt, welche Finesse in den Art-Linsen steckt. Wie sich das lichtstarke 50 mm von Sigma in dem DigitalPhoto-Testlabor geschlagen hat, ist in diesem Test zu lesen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX3000 mit NX Lens 16-50 mm F3.5-5.6 Power Zoom ED OIS Labortest

2014-08-01 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX Lens 16-50 mm F3.5-5.6 Power Zoom ED OIS mit NX3000 Labortest

2014-08-01 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Summilux 15 mm F1.7 Asph mit Olympus OM-D E-M10 Labortest

2014-08-01 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Summilux 15 mm F1.7 Asph mit Lumix DMC-GM1 Labortest

2014-08-01 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX Lens 16-50 mm F2-2.8 S ED OIS mit NX30 Labortest

2014-07-31 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Sony Alpha 77 II (SLT-A77 II) mit DT 16-50 mm F2.8 SSM (SAL1650) Testbilder

2014-07-31 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-07-31 und Kameratest von 2014-06-03 zur Sony Alpha 77 II (SLT-A77 II) mit DT 16-50 mm F2.8 SSM (SAL1650). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 10 JPEG- und 10 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 315 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha 77 II (SLT-A77 II) mit DT 16-50 mm F2.8 SSM (SAL1650) Labortest

2014-07-31 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DT 16-50 mm F2.8 SSM (SAL1650) mit Alpha 77 II (SLT-A77 II) Labortest

2014-07-31 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Superzoom-Kamera, Travelzoom-Kamera, Kompaktkamera

Testbericht: Nikon Coolpix S9700

2014-07-30 Die Nikon Coolpix S9700 punktet mit einem 30-fachen optischen Zoomobjektiv. Mit der damit verbundenen Brennweitenabdeckung von 25 bis 750 Millimeter hat man alle Fotosituationen im Griff. Um allen Fotografenkenntnissen gerecht zu werden, erlaubt die Superzoomkamera sowohl manuelle Einstellmöglichkeiten als auch intelligente Automatiken und Motivprogramme. Dazu kommen eine Videofunktion mit Aufnahmen in voller HD-Auflösung und die Möglichkeit, über die WiFi-Funktion alle Aufnahmen sofort zu teilen und die Kamera per Tablet oder Smartphone fernzusteuern. Dank GPS und GLONASS ist ein ausführliches Geotagging möglich. Ob dabei auch die Bildqualität stimmt, zeigt der ausführliche Test der Redaktion. mehr …

Spezialsoftware für Bildeffekte

Testbericht: Franzis Analog Projects Professional

2014-07-24 Die Softwarereihe „Projects“ aus dem Franzis-Verlag umfasst nahezu alle Bereiche für die digitale Aufbereitung von digitalen Fotos. Egal ob HDR, Schwarz, Weiß, Farbe oder Fokusstacking, für jeden ambitionierten Fotografen gibt es die passende Software. So verhält es sich auch mit Analog Projects Professional, welches sich ausschließlich mit der Simulation von analogem Material und Effekten beschäftigt. Wie gut sich die Software handhaben lässt und ob sie mit dem Filmpack 4.5 von DxO oder Color Efex Pro von Google mithalten kann, soll dieser Test zeigen. mehr …

Weitere Artikel anzeigen