Robuster Vollformatler mit schneller 4K-Videofunktion

Panasonic Lumix DC-S5 im Vergleichstest

2023-09-27, aktualisiert 2024-09-17 Die Panasonic Lumix DC-S5 ist eine spiegellose Systemkamera für ambitionierte Foto- sowie Videografen. Neben dem 24 Megapixel auflösenden Kleinbildsensor bietet die Kamera Dual Native ISO für geringeres Rauschen bei höherer Empfindlichkeit sowie teilweise unbegrenzt lange 4K-Videoaufzeichnung mit 60 Bildern pro Sekunde. Das alles ist in einem robusten, vor Spritzwasser geschützten Gehäuse untergebracht.  (digitalkamera.de Redaktion)

Premium-Version dieses Vergleichstests als E-Book Diesen Vergleichstest gibt auch als 90-seitiges E-Book. Das PDF zum Herunterladen enthält gegenüber dieser Online-Version zusätzlich jeweils zwei Diagramme pro Kamera, mit denen sich deren Stärken und Schwächen gut vergleichen lassen, sowie ein übersichtliches Kurzdatenblatt. mehr ...

Die Panasonic Lumix DC-S5 kam als kleineres und kompakteres Kameramodell zur Panasonic-Lumix-DC-S1-Serie im Herbst 2020 auf den Markt. Die 24 Megapixel auflösende Vollformatkamera richtet sich an Fotografen, für die die DC-S1 und DC-S1R zu wuchtig und teuer sind, die aber gleichzeitig nur wenige Kompromisse bei der Ausstattung und Leistungsfähigkeit machen wollen.

Flankiert wird die DC-S5 von den Boliden DC-S1 mit ebenfalls 24 Megapixeln Auflösung und S1R mit 47 Megapixeln Auflösung sowie der auf Videoaufnahmen spezialisierten S1H mit 24 Megapixeln. Zudem gibt es inzwischen mit der S5II und S5IIX leistungsfähigere Nachfolgemodelle, wodurch die S5 auf einen mittlerweile sehr attraktiven Preis gesunken ist.

Panasonic ist Teil der L-Mount-Allianz mit den Partnern Leica und Sigma. Der L-Mount stammt von Leica und kommt auch bei der Panasonic Lumix DC-S5 zum Einsatz. Aktuell (Stand 09/2024) bietet Panasonic lediglich 17 eigene Objektive an, davon neun Zoomobjektive und acht Festbrennweiten.

Die Panasonic S5 ist wie auch ihre großen Geschwister mit Staub- und Spritzwasser-Dichtungen ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung, die mit einer griffigen Belederung versehen ist. Für einen guten Halt sorgt ein ergonomisch ausgeformter Griff an der Kamera in Kombination mit der rückseitigen Daumenmulde. Zudem bietet die S5 sehr viele Bedienelemente wie Einstellräder und Knöpfe mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten.

Mit 7,5 Zentimetern Diagonale liegt der dreh- und schwenkbare 3:2-Touchscreen auf der Rückseite der DC-S5 auf gleichem Niveau wie die anderen Systemkameras im Test. Die Auflösung ist mit 1,84 Millionen Bildpunkten hoch, vor allem aber die Helligkeit gehört mit einer Leuchtdichte von üppigen 1.040 cd/m² zu den besten. Ergänzt wird der Touchscreen von einem elektronischen Sucher, der mit 2,36 Millionen Bildpunkten Auflösung aber nur das Mindestmaß bietet. Die 0,74-fache Vergrößerung liegt im Mittelfeld, dafür lässt er sich mit Brille fast vollständig überblicken. Zusätzlich bietet der Sucher mit 120 Bildern pro Sekunde eine sehr gute Bildwiederholrate.

Der 24 Megapixel auflösende Kleinbildsensor der Lumix S5 liegt auf dem Niveau der meisten anderen getesteten Kameras dieser Klasse. Der Sensor ist zur Bildstabilisierung auf drei Achsen beweglich gelagert, womit er fünf Messachsen stabilisieren kann. Zusätzlich arbeitet er mit optischen Bildstabilisatoren der Panasonic-Objektive zusammen, was für eine äußerst gute Effektivität sorgt. Beim Autofokus kommt lediglich ein Kontrast-AF-System mit 225 Messpunkten zum Einsatz.

Dank des DFD-Systems fokussiert die S5 dennoch schnell. Um von unendlich auf zwei Meter scharfzustellen und auszulösen, benötigt sie eine drittel Sekunde. Beim DFD-System errechnet die Kamera aus zwei minimal unterschiedlich fokussierten Bildern mithilfe der Objektivcharakteristik ähnlich einem Phasen-Autofokus die Entfernung. Dank der hohen Abtastrate des Sensors von 480 Bildern pro Sekunde und der gleich hohen Kommunikationsfrequenz mit dem Objektiv geht das sehr schnell. Zudem erkennt der Autofokus nicht nur Gesichter und Augen, sondern auch Köpfe und Körper von Menschen und Tieren. Sogar Deep Learning soll er beherrschen.

Die Serienbildfrequenz ist mit sieben Bildern pro Sekunde zwar etwas schwächlich, aber in JPEG hält die S5 diese Frequenz dank schneller Schreibrate von 109 MB/s und geringer Datenmengen durch, bis die Speicherkarte voll ist. Im Rohdatenformat fällt die Kamera hingegen nach 42 Aufnahmen auf etwas mehr als drei Bilder pro Sekunde zurück.

Möchte man den Fokus nachführen lassen, wird der Nachteil des DFD-Autofokus gegenüber einem Phasen-Autofokus deutlich: Hier sind nur noch fünf Serienbilder pro Sekunde möglich. Zur Erreichung der maximalen Schreibrate ist eine UHS-II-Speicherkarte (SDHC oder SDXC) notwendig, mit der jedoch nur einer der beiden Speicherkartensteckplätze kompatibel ist. Der andere unterstützt maximal UHS I.

Video können mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) bei einer Bildwechselfrequenz von immerhin 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden, wobei die maximale Aufnahmedauer knapp 30 Minuten beträgt. Damit ist sie der Vollformat-Konkurrenz in dieser Preisklasse bei der Bildwiederholrate voraus. Bei 30 oder weniger Bildern pro Sekunde ist die Aufnahmedauer bei 4K-Videos sogar lediglich von der Stromversorgung und Speicherkartenkapazität begrenzt. Ebenfalls mit von der Partie sind unter anderem eine HDR-Video-Aufnahme, V-Log-Gradationskurve sowie ein Clean-HDMI-Ausgang und je ein Audio Ein- und Ausgang.

Panasonic Lumix DC-S5 Testbericht als Premium-VersionUnseren ausführlichen Einzeltest zur Panasonic Lumix DC-S5 gibt es auch als E-Book mit erweitertem Informationsumfang. Das PDF zum Herunterladen enthält gegenüber dieser Online-Version zusätzlich eine übersichtliche Tabelle mit detaillierten Einzelbewertungen sowie zwei Diagramme, in denen die Stärken und Schwächen der Kamera gut vergleichbar visualisiert werden. Zudem stellen wir vier andere Kameras als mögliche Alternativen vor und erklären welche Vor- und Nachteile diese gegenüber der Panasonic Lumix DC-S5 haben. mehr …

Die Stromversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku, der für etwa 470 Aufnahmen laut CIPA-Standard reicht. Zudem gibt es einen Multifunktionsgriff mit zweitem Akku, Bedienelementen und Hochformatgriff als Zubehör. Das Laden des Akkus wird entweder extern oder intern über die USB-C-Schnittstelle der Kamera erledigt. Alternativ kann die USB-Schnittstelle auch für die Dauerstromversorgung eingesetzt werden, neben der schnellen Übertragung von Bild- und Videodaten versteht sich.

Apropos Datenübertragung: Neben der USB-Schnittstelle besitzt die Panasonic Lumix S5 mit WLAN und Bluetooth auch drahtlose Verbindungsoptionen. Damit lassen sich Positionsdaten in Echtzeit bei der Aufnahme in die Metadaten der Fotos schreiben, Bilder- und Videos übertragen sowie Fernbedienungsfunktionen nutzen.

Die Bildqualität der S5 ist klassenüblich bis ISO 6.400 gut. Das Bildrauschen ist feinkörnig und vorwiegend farblos. Die Eingangsdynamik ist mit knapp elf Blendenstufen ordentlich und bleibt bis ISO 51.200 stabil um die zehn Blendenstufen. Der Ausgangs-Tonwertumfang ist bis ISO 640 sehr hoch und bis ISO 6.400 immer noch in Ordnung. Mit 55 Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm) löst die Kamera hoch auf. Die Farbwiedergabe ist angenehm neutral.

Das Set-Objektiv S 20-60 mm F3.5-5.6 (S-R2060) bietet für ein Dreifachzoom eine ungewöhnliche Brennweite mit besonders viel Weitwinkel und dafür weniger Tele. Damit erreicht die DC-S5 im Bildzentrum eine maximale Auflösung von 55 Linienpaaren pro Millimeter, die allerdings zum Bildrand um bis zu 40 Prozent abfällt. Die Randabdunklung ist gering und auch die Verzeichnung ist trotz des großen Weitwinkels eher moderat. Farbsäume zeigen sich hingegen in allen Brennweitenbereichen, zumindest an starken Kontrastkanten.

Das Panasonic-S-System setzt, wie Eingangs bereits erwähnt, auf das von Leica entwickelte L-Mount. Panasonic hat lediglich 14 verschiedene Objektive im Programm. Zusätzlich bietet Leica 13 und Sigma 35 AF-Objektive für das System an. Doch auch andere Objektivhersteller haben das Bajonett für sich entdeckt und so sind weitere 32 Objektive mit manuellem Fokus für den L-Mount erhältlich. Zudem gibt es zwei Telekonverter mit 1,4- und 2-facher Verlängerung.

Die Panasonic Lumix DC-S5 ist zusammen mit dem S 20-60 mm F3.5-5.6 (S-R2060) mittlerweile schon für rund 1.250 Euro im Handel erhältlich. Alternativ kann man das Gehäuse für unter 1.000 Euro einzeln erstehen, um sich dann aus dem umfangreichen Objektiv-Angebot das auszusuchen, was perfekt für den angestrebten Einsatzzweck passt.

Das Panasonic-S-System setzt, wie Eingangs bereits erwähnt, auf das von Leica entwickelte L-Mount. Panasonic hat lediglich 17 verschiedene Objektive im Programm. Zusätzlich bietet Leica 16 und Sigma 42 AF-Objektive für das System an. Doch auch andere Objektivhersteller haben das Bajonett für sich entdeckt und so sind weitere 33 Objektive mit manuellem Fokus für den L-Mount erhältlich. Zudem gibt es zwei Telekonverter mit 1,4- und 2-facher Verlängerung.

Fazit

Mit Ausnahme der etwas langsamen Serienbildfunktion und dem etwas niedrig auflösenden elektronischen Sucher ist die Panasonic Lumix DC-S5 eine sehr überzeugende spiegellose Vollformat-Systemkamera. Die Gehäuseverarbeitung ist hervorragend und gehört zu den besten in dieser Klasse. Auch bei der Ausstattung weiß die Panasonic sowohl Fotografen als auch Videofilmer zu überzeugen. Die Panasonic spricht mit ihrer sehr exakten Farbwiedergabe und der zurückhaltenden Bildaufbereitung mit nur geringer Nachschärfung und dafür etwas weniger Auflösung vor allem Fotografen an, die es etwas neutraler mögen.

Kurzbewertung

  • Robustes, ergonomisches Magnesiumgehäuse
  • Sehr guter Sensor-Shift-Bildstabilisator
  • Sehr gute Bildqualität bis ISO 800, gute bis ISO 6.400
  • Sehr heller, schwenk- und drehbarer Touchscreen
  • Ausdauernde Videofunktion
  • Für die Größe relativ niedrig auflösender Sucher
  • Etwas langsame Serienbildfunktion (AF-C)
  • Nur ein Kartenfach mit UHS-II

PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Dieses Produkt bei Amazon

amazon
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Panasonic LUMIX S DC-S5K Vollformatkamera (4K, L-Mount Bajonett, 24,2 MP Sensor, V-Log, staub- und spritzwassergeschützt), mit Objektiv R2060E, schwarz

1.498,78 €Mit Amazon Prime bestellbarVerkauf durch SPLENDT DEAuf LagerZu Amazon.de Neu ab 1.498,78 € (4 Angebote)
  • Professionelle Bildqualität bei Foto und Video: 24,2 MP Vollformatsensor ohne Tiefpassfilter sorgt für großen Dynamikumfang, Dual-Native-ISO Technologie für sehr rauscharme Bildqualität.
  • Kompakte Hybrid-Systemkamera mit Vollformatsensor: Professionelle Videoaufnahmen sind mit max. 4K 60p, 4:2:2 10 Bit, mit 14+ Blenden Dynamik in Vlog, HDR, Zeitlupe & -raffer sowie diversen Audiolösungen realisierbar.
  • Schnelles und präzises Fokussieren bei Foto- und Filmaufnahmen: DFD-High-Speed- (0,08s) und Low-Light Autofokus. Deep-Learning-Technologie zur Erkennung von Augen, Kopf und Körper.
  • Kompakte Digitalkamera mit hochwertigem Design und intuitiver Bedienung: OLED Sucher, frei schwenkbarer LCD, 5-Achsen Gehäusestabilisator und Dual I.S. (bis zu 6,5 Blendenstufen längere Belichtung aus der Hand).
  • LUMIX S5 Body mit Weitwinkel-Objektiv S-R2060E (20-60 mm, F3.5-5.6, Staub- und Spritzwasser-geschützt). Das L-Mount Bajonett bietet zusätzlich eine große Auswahl an weiteren Objektiven.

Diese Produkte im Preisvergleich

In Zusammenarbeit mit idealo
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Lumix DC-S5 Gehäuse / Body

949,00 €
Verkauf durch alpafoto.deMi. 09.04.–Do. 10.04.2025 Zum Shop
Vorkasse: versandkostenfrei
PayPal: versandkostenfrei
alpafoto.de: 99.4 % positiv von 515 Bewertungen

Dieses Produkt als Gebrauchtgerät (Second Hand)

Anzeige
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Panasonic Lumix LUMIX DC-S5 24,2MP - Schwarz wie neu, shutter account 2300

ab 639,00 €
Alle Angebote anzeigen
gegebenfalls zzgl. Versandkosten
8 Angebote von 639,00 bis 989,00
gerolsteinerelli: 100 % positiv von 1.467 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Nur unter 2300 Auslösungen.sozusagen wie neu. ein Doppel Akku Ladegerät. 3.328 x 2.496 (4:3) 50p, 150-200 MBit/s unbegrenzt. kleines Stativ für unterwegs. Panasonic Lumix DC-S5II (vergleichen ).

bestseller97: 100 % positiv von 3.254 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Zum Verkauf steht hier eine komplett geprüfte Panasonic Lumix DC-S5 in einem sehr guten Zustand. Der Sensor ist auch frei von Verschmutzungen. Das Gehäuse weist keine nennenswerten Gebrauchsspuren auf.

egveli_0: 100 % positiv von 48 Bewertungen
DetailansichtGebraucht
bobbythecount: 100 % positiv von 47 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Panasonic Lumix DC-S5 + 50mm F1.8 Objektiv – Top Zustand! Details zum Objektiv ✅ Panasonic Lumix S 50mm F1.8 Objektiv. ✔️2x Ersatzakkus – Mit den drei Akkus kommt man echt gut hin. 🔹Blende: f/1.8 – ideal für Portraits und Low-Light.

kierownik2: 100 % positiv von 294 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Verkaufe eine Panasonic Lumix DC-S5 Vollformat Systemkamera + 3 Akkus + 2 Ladeschalen. Die Kamera wurde als Zweitkamera fast nur für Videoaufnahmen benutzt, deshalb hat sie nur 569 Auslösungen. Optischer Zustand: kaum Gebrauchtspuren Technischer Zustand: tadelllos Nichtraucherhaushalt. Zum Lieferumfang zählt (wie auf den Bildern zu sehen) Dies ist ein Privatverkauf ohne Garantie und Gewährleistung.

DetailansichtGebraucht

Kamera befindet in einem neuwertigen Zustand! Originalverpackung! Rechnung vorhanden! Kamera hat 9051 Auflösungen. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Keine Rücknahme und Gewährleistung!

calumet-photo-video: 97.2 % positiv von 1.331 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Voll funktionsfähig. Panasonic Lumix DC S5 (schwarz) gebraucht. Darunter verstehen wir folgendes Das Label erhältst du von uns. Alternativ schreibe uns gerne eine Nachricht. Mittlere Gebrauchsspuren an Gehäuse, Objektivanschluss oder Displayscheibe möglich, z.B. oberflächliche kleine Kratzer.

kameraclub-shop: 98.8 % positiv von 1.242 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Modell: Panasonic DC-S5.

Stand der Daten: 07.04.2025 18:34


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion