Die Leica M-P (Typ 240) ist die etwas robustere, edlere Variante der normalen M (Typ 240). So verfügt sie etwa über den doppelten Arbeitsspeicher für längere Aufnahmeserien, ein Saphirschutzglas vor dem Monitor und unauffälligere Schriftzüge. Ansonsten glänzt die Messsucherkamera mit modernen Funktionen wie einem Videomodus und Live-View. Letzteres erlaubt alternativ zum Messsucher das manuelle Fokussieren mithilfe von Fokuslupe und Fokus-Peaking.
Das Leica APO-Summicron-M 1:2.0/50mm ASPH. wurde mit dem Ehrgeiz entwickelt, sowohl den Bildkontrast als auch die Detailauflösung schon bei voller Öffnung zu maximieren. Die MTF-Kurven, welche die Bildschärfe beschreiben, zeigen selbst bei offener Blende bis zum Rand hin über 50 % Kontrast – eine Leistung, die die Ausnahmestellung dieses Objektivs belegt. In allen Aufnahmesituationen ermöglicht es extrem scharfe Bilder mit einer Durchzeichnung bis in die Bildecken, auch im Nahbereich.
Dieses lichtstarke Weitwinkelobjektiv ist besonders kompakt und beeindruckt bereits ab Blende 2 durch seine Abbildungsleistung. Die Wiedergabe feinster Details ergibt Bilder von außergewöhnlicher Plastizität. Selbst in kritischen Beleuchtungssituationen, z.B. bei Gegenlicht, sind störende Reflexe und Streulicht weitgehend ausgeschlossen. Durch die hohe Öffnung von 1:2,0 ist auch im Weitwinkelbereich der Einsatz von selektiver Schärfe möglich. Und wenn bei ungünstigen Lichtverhältnissen in der Dämmerung oder in schwach beleuchteten Räumen ohne Blitz fotografiert werden soll, ist dieses Objektiv ganz besonders zu empfehlen.
Markteinführung | Oktober 2016 |
UVP | 22.500,00 € |
EAN | 4022243109766 |
Internet-Preis |
* Mit UVP gekennzeichneten Preise sind die unverbindliche Preisempfehlungen in Deutschland basierend auf
19 % Mehrwertsteuer und zum Zeitpunkt der Datenerhebung. Die aktuelle Preisempfehlung in Deutschland,
sowie bei anderen Steuersätzen und in anderen Ländern kann abweichen.
Alle Angaben in diesem Datenblatt wurden sorgfältig durch die digitalkamera.de-Redaktion recherchiert – trotzdem
können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben geben. Sollten Sie sicher sein, dass dieses Datenblatt
unrichtige Angaben enthält, benachrichtigen Sie uns bitte per E-Mail an redaktion@medianord.de.