Belastbarer Reisebegleiter

Testbericht: Manfrotto Befree Advanced Alu QPL (MKBFRLA4BK-BH)

2018-03-06 Das Befree Advanced ergänzt die bisherige Reisestativ-Serie Befree aus dem Hause Manfrotto um eine Version mit deutlich erhöhter erlaubter Belastung von nun 8 Kilogramm. Das Befree Advanced hat auch einen komplett neuen Kugelkopf, der einerseits speziell für geringes Packmaß entwickelt wurde, andererseits ebenfalls die 8 kg trägt. Unser Test-Stativ hatte Klemmhebel-Schnellverschlüsse (QPL), es gibt das Stativ aber auch in einer Version mit Drehverschlüssen (Twist).  (Harm-Diercks Gronewold, Jan-Markus Rupprecht)

Das Manfrotto Befree Advanced (MKBFRLA4BK-BH) Set gehört zu den Reisestativ-Sets für Fotografen. Hinter der sehr kryptischen Modellbezeichnung verbirgt sich ein Aluminium-Stativ mit drei Auszügen und einem Kugelkopf mit Schnellwechselplatte. Typisch für Reisestative ist die Eigenschaft, die Stativbeine um 180 Grad nach oben klappen zu können und so die Mittelsäule zu “umfassen”. Das ermöglicht es, das Stativ auf kleinstem Raum unterzubringen. Das Packmaß beträgt lediglich 40 Zentimeter. Das Manfrotto MKBFRLA4BK-BH wiegt inklusive Kopf etwa 1,6 Kilogramm und kann bis zu acht Kilogramm belastet werden.

Das Aluminium-Stativ besitzt vier Segmente mit drei Auszügen und erreicht eine maximale Arbeitshöhe inklusive Stativkopf von etwas mehr als 1,5 Metern. Damit liegt die Arbeitshöhe auf einer bequemen Höhe, wenn die eigene Körpergröße nicht über dem europäischen Durchschnitt liegt. Mit eingefahrener Mittelsäule erreicht das Stativ immerhin noch fast 1,3 Meter, fühlt sich aber sicherer an. Die geringste Arbeitshöhe beträgt etwa 40 Zentimeter. Für bodennahe Aufnahmen kann der Fotograf die Mittelsäule herausziehen und von unten in die Stativschulter stecken. Auf der Mittelsäule findet sich ein 3/8"-Gewindebolzen auf den der Stativkopf montiert ist. Die Stativschulter ist eher auf reduziertes Gewicht getrimmt und nicht auf Design – ganz im Gegensatz zum ersten Befree von Manfrotto, das mit einem Reddot-Award geehrt wurde. An der Schulter befindet sich, neben einer Öse für einen optionalen Tragegurt, auch ein so genanntes Easy-Link-Anschlussgwinde, an dem zusätzliches Easylink-Zubehör verdrehsicher angebracht werden kann (man kann das 3/8-Zoll-Gewinde auch ganz normal benutzen, hat dann aber keinen Verdrehschutz).

Die Stativbeine besitzen, wie auch die Mittelsäule, eine deutliche D-Profilierung. Diese ermöglicht es, kleinere Rohrdurchmesser einzusetzen und dennoch eine hohe Stabilität zu gewährleisten. Die Stativbeine besitzen unabhängig voneinander einstellbare Anstellwinkel. Diese lassen sich auf 22, 54 und 89 Grad begrenzen. Um diese Begrenzung aufzuheben, ist an jedem Stativbein ein mechanischer Schalter angebracht, der vom Fotografen heruntergezogen werden muss, um die jeweilige Begrenzung des Anstellwinkels zu überwinden. Bei unserem Testmodell handelte es sich um die Version Befree Advanced mit Klemmverschlüssen. Diese eher traditionelle Sicherung der Beinlänge geht sehr schnell von der Hand, fühlt sich beim Befree Advance sehr solide an und klemmt auch wirklich sehr gut. Zudem kann der Fotograf die Klemmen selber nachziehen, sollten diese sich im Lauf des Stativlebens lockern. Am unteren Ende des Stativbeins befindet sich ein kleiner Gummifuß. Die Möglichkeit, einen Spike herauszudrehen, bietet das Stativ nicht. Einem der Stativbeine hat Manfrotto einen großzügig dimensionierten Kälteschutzgriff spendiert, der dem Fotografen bei niedrigen Temperaturen nicht das Gefühl gibt, am Stativ festzufrieren.

Das Befree Advanced wird mit dem neuen Kugelkopf 494 Mini ausgeliefert, der unter der Bezeichnung MH494-BH für knapp 80 Euro auch separat erhältlich ist. Dieser bietet zwar keine Gradskala und auch keine Nivellierlibelle (letztere ist bei vielen anderen Reisestativen offenbar aus Platzgründen so sinnlos platziert, dass es konsequenter ist, sie ganz wegzulassen), hat dafür aber eine pfiffige Vorspann-Funktion (Friktionskontrolle). Diese ist im angenehm großen Fixierungsknopf der Kugel untergebracht und ermöglicht dem Fotografen, das Spannverhalten der Kugelfixierung anzupassen. Das Ziel dieser Vorspannung ist es zum einen, dass der die Kamera sich auf dem gelösten Kopf nicht zu leicht bewegen lässt. Zum anderen braucht man zum Festziehen dann nur noch eine halbe Umdrehung, um eine sichere Klemmung zu erreichen. Der Kopf lässt sich um etwa 45 Grad in fast alle Richtungen Neigen. In eine Richtung kann er um bis zu 90 Grad geneigt werden. Auf der Oberseite des Kugelkopfes ist eine Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Schnappvorrichtung angebracht. Die dazugehörige neue Schnellwechselplatte (200PL Pro) ist sowohl zur Jahrzehnte bewährten 200PL-Schnellwechselplatte kompatibel, als auch zum Arca Swiss System, das ist wirklich clever gelöst. In die Schnellwechseleinrichtung des Kugelkopfes passen wiederum auch alle anderen Versionen der bekannten 200PL-Schnellwechselplatte (aus Metallguss, die neuere Kunststoff-Version oder auch die Versionen mit Anschlagwinkel). 

Der Kugelkopf 494 Mini wiegt 324 Gramm und die Schnellwechselplatte 200PL Pro bringt es auf leichte 39 Gramm und ist mit einem 1/4"-Gewindebolzen zur Kamerabefestigung ausgestattet. Dieser kann mit einem mitgelieferten Überwurfgewinde auf 3/8"-erweitert werden. Der Kopf ist sehr pfiffig auf ein geringes Gewicht und besonders geringes Packmaß konstruiert. zwei Ecken der Schnellwechseleinrichtung sind ausgespart, sodass dort die angeklappten Stativbeine hineingreifen können, sofern die Halterung beim Zusammenfalten des Stativs richtig liegen (ab besten einfach die Feststellung nicht anziehen, damit Sie den Kopf so hindrehen können, wie es am besten passt). Neben der Schnellwechselplatte gehört auch eine farbenfrohe Tragetasche zum Lieferumfang. Die hochwertige Tasche harmoniert in legerer italienischer sportlicher Eleganz mit den Rallyestreifen, die auf den obersten Beinsegmenten des Stativs zu finden sind. 

Fazit

Das Befree Advanced mit Kugelkopf ist ein hochwertiges Alu-Reisestativ mit geringem Packmaß, angenehmer Arbeitshöhe und hoher Belastbarkeit. Die gut bedienbaren Schnellverschluss-Klemmen sind nachjustierbar. Ganz besonders gefiel uns der im Set enthaltene Kugelkopf MH494-BH, der auf geringes Gewicht und platzsparendes Design hin entwickelt wurde. Der besonders hochwertige Kopf punktet durch eine Justiermöglichkeit des Spannverhaltens und die durchdachte Schnellwechselkonstruktion. Das Stativset hat eine unverbindliche Preisempfehlung von knapp 190 Euro.

Kurzbewertung

  • Geringes Packmaß
  • Stabile D-Profil-Rohre
  • Hohe Belastbarkeit
  • Acra Swiss kompatible Schnellwechselplatte
  • Keine Gradeinteilung
  • Keine Nivellierlibelle

Hersteller Manfrotto
Typenbezeichnung MKBFRLA4BK-BH Befree Advanced QPL
Preis (UVP) 240,96 EUR
Belastbarkeit 8,0 kg
Zusammengeschobene Länge 40,0 cm
Größte Arbeitshöhe 151 cm
Niedrigste Arbeitshöhe 40,0 cm
Stativgewicht 1,59 kg
Stativkopf
Stativkopfart Kugelkopf
Schnellwechselplatte ja
Kameramontageschraube 1/4" und 3/8"
Nivellierlibelle nein
Dreibein
Beinmaterial Aluminium
Anzahl der Auszüge 3
Stativkopfgewinde 3/8"
Mittelsäule herausnehmbar ja
Mittelsäule quer einsetzbar nein
Mittelsäule mit Kurbel nein
Länge der Mittelsäule 23,0 cm
Stativfußart Gummifuß

Dieses Produkt im digitalkamera.de-Shop

PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Manfrotto MKBFRLA4BK-BH Befree Advanced Alu Reisestativ Kit QPL, schwarz

189,00 € innerhalb von 1 bis 2 Wochen lieferbarOhne VersandkostenZum Produkt
  • Aluminiumbeine mit max. 151 cm Arbeitshöhe
  • Bis 8 Kilogramm belastbar
  • Transportmaß 40 cm
  • QPL-Schnellspannsystem
  • Schnellwechselplatte Arca Swiss kompatibel

Das Befree Advanced Aluminium QPL ist ein kleines Reistestativ mit einem Eigengewicht von knapp 1,6 Kilogramm. Das Stativ erreicht eine Arbeitshöhe von etwa 151 Zentimetern. Die Fixierung der mit drei Auszügen versehenen Beine übernehmen klassische Klemmverschlüsse, die eine Belastbarkeit von maximal 8 Kilogramm ermöglichen. Das geringe Packmaß von 40 cm wird durch eine pfiffige Klappmechanik erreicht. Zu diesem Stativ gehört der Kugelkopf MH494-BH Mini.

Dieses Produkt bei Amazon

amazon
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Manfrotto Befree Advanced Kamerastativ mit Hebelklemme, tragbares und kompaktes Reisestativ-Set mit Kugelkopf, Aluminiumstativ für DSLR- und spiegellose Kameras, Kamerazubehör

146,58 €Mit Amazon Prime bestellbarVerkauf durch Amazon.deAuf LagerZu Amazon.de Neu ab 146,58 € (2 Angebote) Gebraucht ab 140,59 € (4 Angebote)
  • PORTABEL: Dieses Reisestativ ist einfach zu benutzen und leicht einzustellen. Praktisch in allen Reisesituationen, und dank seines leichten Aluminiumkörpers einfach zu tragen, aber dennoch stabil
  • KOMBINIERBAR: Die mitgelieferte Platte lässt sich leicht und schnell konfigurieren und ist kompatibel mit den gängigsten Stativköpfen von Manfrotto und Arca-Swiss
  • SICHER: Die Stativspinne und das QPL Travel-Verriegelungssystem sorgen in jeder Situation für maximale Stabilität und steigern die Präzision und Schärfe Ihrer Aufnahmen
  • FLEXIBEL: Sie können die Perspektive und die Höhe des Stativs ändern, ohne den Fokus der Kamera zu verlieren. Des Weiteren lassen sich die Beine unabhängig voneinander einstellen
  • VOLLSTÄNDIG: Der 494 Aluminium-Kugelkopf ermöglicht es Ihnen, die Kamera schnell und präzise zu positionieren, dank der 3 unabhängigen Einstellungen für Kugelsperre, Reibung und Schwenksperre

Dieses Produkt im Preisvergleich

In Zusammenarbeit mit idealo
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Manfrotto MKBFRLA4BK-BH Befree Advanced Alu Reisestativ Kit QPL| Dealpreis

119,00 €
Verkauf durch foto-erhardt.deMi. 23.04.–Fr. 25.04.2025 Zum Shop
Vorkasse: versandkostenfrei
Nachnahme: 9,00 € (Gesamtpreis: 128,00 €)
Kreditkarte: versandkostenfrei
PayPal: versandkostenfrei
Amazon Pay: versandkostenfrei
foto-erhardt.de: 64 % positiv von 9.021 Bewertungen

Dieses Produkt als Gebrauchtgerät (Second Hand)

Anzeige
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Manfrotto MKBFRLA4BK-BH Befree Advanced QPL

140,59 €
4 Angebote bei Amazon.de
ggf. zzgl. Versandkosten

Stand der Daten: 21.04.2025

Artikel-Vorschläge der Redaktion