Available-Light-Brocken

Testbericht: Sigma 35 mm F1,2 DG DN Art

Seite 2 von 2, vom 2021-03-11 (Autor: Harm-Diercks Gronewold)Zur Seite 1 wechseln

Bildqualität

Das Sigma 35 mm F1,2 DG DN Art zeigt sich an der Sony Alpha 7R III mit maximal etwa 95 Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm) in der Bildmitte sehr hochauflösend, sie werden bei Blende F2,8 erreicht. Zum Bildrand reduziert sich die Auflösung hier um etwa 25 Prozent auf ca. 71 lp/mm, was immer noch gut ist.

Den geringsten Auflösungsabfall zum Bildrand zeigt das Objektiv bei offener Blende von nur etwa acht Prozent, allerdings liegt die Auflösung in der Bildmitte auch nur bei etwa 72 lp/mm. Einen guten Kompromiss der Auflösung in der Bildmitte zur Auflösung im Randbereich stellt Blende F5,6 dar. Die Auflösung in der Bildmitte liegt hier bei etwa 88 lp/mm und einem knapp 14 Prozent geringen Auflösungsabfall zum Bildrand.

Dank guter Abstimmung des Objektivs zur Kamera zeigen sich Farbsäume, wenn überhaupt, nur minimal bei offener Blende. Auch die Randabdunklung hat die Kamera dank automatischer Korrektur beim 35 mm F1,2 DG DN Art gut im Griff. Abgesehen von der offenen Blende. Bei dieser zeigt sich eine Abdunklung von einer Blendenstufe (1 EV). Bei den anderen Blenden liegt der Abfall zwischen 0,6 und 0,4 EV.

Die Verzeichnungskorrektur ist in der Grundeinstellung der Sony Alpha 7R III deaktiviert. Dementsprechend zeigt sich auch eine deutliche Verzeichnung in Tonnenform, die nicht ganz 2,5 Prozent erreicht. Das ist keine unerhebliche Verzeichnung, vor allem fängt die Verzeichnung schon ab knapp zehn Prozent radialem Abstand von der Bildmitte an und wird ab knapp 60 Prozent Abstand im Bild sichtbar. Wird die Verzeichnung nachträglich oder in der Kamera korrigiert, so ist verschwunden, allerdings geht das zu Lasten der Bildauflösung am Bildrand.

Ein weiterer Aspekt der Bildqualität ist das Verhalten von Spitzlichtern im unscharfen Bildbereich vor oder hinter der Fokusebene. Hier schlägt sich das Sigma 35 mm F1,2 DG DN Art sehr gut. Spitzlichter werden homogen und quasi rund im Vorder- und Hintergrund dargestellt. Zudem sind sie homogen in ihrer Helligkeit. Damit eignet sich das 35 mm F1,2 DG DN Art für Porträts aller Art

Diskussion zu diesem Test im Systemkamera-ForumUnsere Tests werden automatisch auch im Systemkamera-Forum angekündigt und können dort kommentiert werden Dazu ist eine Registrierung im Systemkamera-Forum erforderlich. Die digitalkamera.de-Redaktion liest dort mit und beantwortet Fragen. mehr …

Fazit

Das Sigma 35 mm F1,2 DG DN Art zeigt sich als ziemlicher Knaller. Das Objektiv ist zwar nicht subtil und nicht für den kleinen Rucksack geeignet, dafür spielt es seine Stärke mit sehr hoher Auflösung schon bei großen Blendenöffnungen aus und ist offenblendtauglich, wenn man denn einen sehr geringen Schärfenbereich benötigt.

Das Bokeh ist hervorragend und damit wird das Objektiv zum Begleiter für Ganzkörper-Porträts bei wenig Licht und generell für die Available-Light-Fotografie. Die Verzeichnung ist optisch nicht ganz optimal korrigiert, hier verlässt sich das Objektiv auf die interne beziehungsweise externe elektronische Korrektur, die aber die Randauflösung negativ beeinflusst.

Das Sigma 35 mm F1,2 DG DN Art ist zwar kein Objektiv für den schmalen Geldbeutel, es ist aber auf jeden Fall sei Geld wert für Fotografen, die wenig Licht als gestalterisches Mittel schätzen und beherrschen wollen.

Kurzbewertung

  • Gute Auflösung bei F1,2
  • Höchste Auflösung bei F2,8
  • Hervorragendes Bokeh
  • Geringe Randabdunklung
  • Recht hohe Verzeichnung
  • Sehr wuchtig und wenig subtil

Sigma 35 mm F1.2 DG DN Art mit Sony Alpha 7R III

Chromatische Aberration

Hersteller Sigma
Modell 35 mm F1.2 DG DN Art
Unverbindliche Preisempfehlung 1.529,00 €
Bajonettanschluss E-Mount, L-Mount
Brennweite 35,0 mm
Lichtstärke (größte Blende) F1,2
Kleinste Blendenöffnung F16
KB-Vollformat ja
Linsensystem 17 Linsen in 12 Gruppen
inkl. ED und asphärische Linsen
Anzahl Blendenlamellen 11
Naheinstellgrenze 300 mm
Bildstabilisator vorhanden nein
Autofokus vorhanden ja
Wasser-/Staubschutz ja
Filtergewinde 82 mm
Abmessungen (Durchmesser x Länge) 88 x 136 mm
Objektivgewicht 1.090 g

Passende Publikationen

digitalkamera.de-Bezahlinhalte (in Premium enthalten)

PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Diese Produkte bei Amazon

amazon
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Sigma 35mm F1,2 DG DN Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett

1.299,00 €Verkauf durch Alpafoto NeuwiedAuf LagerZu Amazon.de Neu ab 1.299,00 € (4 Angebote)
  • Sigmas erstes Festbrennweiten-Objektiv mit Lichtstärke F1,2
  • Beste Bedienbarkeit in verschiedensten Aufnahmesituationen, sowohl für Foto als auch Video
  • Staub- und spritzwassergeschützter Aufbau sowie wasser- und ölabweisende Beschichtung auf der Frontlinse
  • Komfortables Autofokus - Fotografieren durch den großen Hyper-Sonic-Motor
  • Runde Blendenöffnung , gebildet aus 11 Lamellen

Diese Produkte im Preisvergleich

In Zusammenarbeit mit idealo
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Art 1,2/35 mm DG DN Sony E-Mount Objektiv

999,99 €
Verkauf durch alpafoto.deDo. 03.04.–Sa. 05.04.2025 Zum Shop
Vorkasse: versandkostenfrei
PayPal: versandkostenfrei
alpafoto.de: 99.6 % positiv von 515 Bewertungen

Diese Produkte als Gebrauchtgeräte (Second Hand)

Anzeige
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Sigma 1,2 / 35 mm DG DN ART Objektiv für Sony E-Mount Demo-Ware

899,99 €
Alle Angebote anzeigen
gegebenfalls zzgl. Versandkosten
fotoexperte: 99.8 % positiv von 149.530 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Sigma 1,2/35mm DG DN ART Objektiv. passend für alle Sony E-Mount Modelle. Sigma 1,2/35mm DG DN ART. Es handelt sich um Vorführware von Sigma Deutschland. Demo-Ware vom Fachhändler. minimaler Staubeinschluss erkennbar ( ohne Auswirkung auf die Bildqualität ).

Stand der Daten: 02.04.2025 10:28


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion