Highlight-Diffusion-Filter statt Graufilter

Ricoh GR III HDF und GR IIIx HDF sowie Firmwareupdate angekündigt

2024-03-28 Mit der GR III HDF und der GR IIIx HDF bringt Ricoh Anfang April zwei Modellvarianten der APS-C-Kompaktkameras GR III und GR IIIx auf den Markt. Statt des einschwenkbaren Graufilters kann bei diesen Modellen ein High Diffusion Filter (HDF) eingeschwenkt werden, der die Lichter in Bilder weichzeichnet und so für einen speziellen, analogen Look sorgen soll. Es gibt aber auch noch ein paar kleinere Optimierungen, die für die bestehenden Modelle per Firmwareupdate nachgerüstet werden können. mehr …

Zur Unterscheidung von der normalen Ricoh GR III (oben) besitzt die GR III HDF einen silbergrauen Auslöser (unten). Bei der GR IIIx ist das genauso. [Foto: Ricoh]

Lichtstarkes und kompaktes Standardzoom

Tamron 28-75 mm F2.8 Di III VXD G2 jetzt auch für Nikon Z

2024-03-28 Während es die erste Generation des Objektivs direkt von Nikon gab, kommt die zweite Generation des 28-75 mm F2.8 Di III VXD G2 nun von Tamron selbst mit Nikon-Z-Anschluss auf den Markt. Sie besitzt eine verbesserte optische Rechnung und den schnelleren VXD-Fokusantrieb. Dabei ist das Objektiv verhältnismäßig kompakt und besitzt ein gegen Spritzwasser und Staub gedichtetes Gehäuse. mehr …

Tamron 28-75 mm F/2.8 Di III VXD G2 (Modell A063). [Foto: Tamron]

Teilweise umfangreiche Neuerungen

Firmwareupdates für Sony Alpha 1, 7 IV, 7S III, 7R V, 7CR, 7CII, ZV-E1

2024-03-28 Sony veröffentlichte diese Woche zahlreiche Firmwareupdates für insgesamt sieben Alpha-Modelle. Besonders umfangreich sind die Updates 2.00 für die Alpha 1 und 3.00 für die Alpha 7 IV sowie 7S III. Bei den Updates 2.02 für die Alpha 7R V, 1.03 für die ZV-E1 sowie 1.02 für die Alpha 7C II und 7C R werden nur kleinere Bugs behoben. mehr …

Sony Alpha 1. [Foto: Sony]

Ultraweitwinkel-Festbrennweite

Labortest des Viltrox AF 20 mm F2.8 an der Sony Alpha 7R III online

2024-03-27 Das Objektiv erreicht in der Bildmitte erst bei F11 seine maximale Auflösung, die aber für den 42-Megapixel-Sensor der Sony Alpha 7R III zu gering ausfällt. Immerhin ist dafür der Randabfall gering, auch bei anderen Blenden. Zudem werden Farbsäume im Maximum leicht sichtbar und bei Offenblende sieht man auch eine deutliche Randabdunklung. Eine Verzeichnung gibt es, auch dank der automatischen elektronischen Korrektur, hingegen nicht zu beklagen. Weitere Details sind dem für 0,59 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links
Viltrox AF 20 mm F2.8. [Foto: Viltrox]

Universeller Reisebegleiter

Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR mit neuem Zoomrekord

2024-03-27 Mit dem Nikkor Z 28-400 mm F4-8 VR stellt Nikon dem Reisezoom Z 24-200 mm F4-6.3 VR ein Superzoomobjektiv mit etwas weniger Weitwinkel, dafür aber doppelt so viel Telebrennweite an die Seite. Mit einem 14,2-fachen Zoomfaktor ist es das zoomstärkste Vollformatobjektiv am Markt, denn bisher war bei einem 10,7-fachen Zoomfaktor Schluss. Um das Objektiv einigermaßen kompakt und leicht zu halten, muss man allerdings Kompromisse bei der Lichtstärke hinnehmen, die am Teleende nur F8 beträgt. Immerhin gibt es einen optischen Bildstabilisator. mehr …

Mit einem 14,2-fachen Zoomfaktor ist das Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR das mit Abstand zoomstärkste Vollformatobjektiv. Dafür beträgt die Lichtstärke im Tele nur F8 und das Filtergewinde ist 77 Millimeter groß. [Foto: Nikon]

Für schönes Bokeh und Available-Light-Fotografie

Besonders leichtes Sigma 50 mm F1,2 DG DN Art vorgestellt

2024-03-26 Mit dem Sigma 50 mm F1,2 DG DN Art stellt der japanische Objektivspezialist seinem 50 mm F1,4 Art ein noch lichtstärkeres Schwestermodell an die Seite. Dabei haben die japanischen Ingenieure es geschafft, dass das neue F1,2-Objektiv trotz einer halben Blendenstufe höheren Lichtstärke kaum größer und schwerer als sein F1,4-Pendant geworden ist. Vergleichbare Objektive anderer Hersteller sind jedenfalls größer. Zudem kommen erstmals 13 Blendenlamellen für ein noch schöneres Bokeh und ein neuer Dual-HLA-Fokusantrieb zum Einsatz. mehr …

Das Sigma 50 mm F1.2 DG DN Art ist das kompakteste und leichteste Objektiv seiner Art. Es wiegt nur 740 Gramm uns ist kaum größer als sein F1,4 lichtstarkes Schwestermodell. [Foto: Sigma]

Fehlerbereinigung

Firmwareupdate 1.62 für die Nikon Z 6II und Z 7II

2024-03-26 Nikon stellt für seine beiden Vollformat-Systemkameras Z 6II und Z 7II jeweils eine neue Firmware in der Version 1.62 zum Download bereit. Diese sorgt einerseits für andere Standardeinstellungen bei der drahtlosen Verbindung und behebt zwei Probleme: So wurde in manchen Fällen das Fokusfeld beim Tippen auf den Touchscreen nicht an die ausgewählte Position verschoben und in manchen Fällen benötigte die Kamera bei der Verwendung von Camera Control Pro 2 zwischen den Aufnahmen etwas Zeit. mehr …

Nikon Z 6II. [Foto: Nikon]

Aktualisierte Travelzoom-Kamera

Premium-Test der Panasonic Lumix TZ202D veröffentlicht

2024-03-22 Bereits im September 2022 ersetzte Panasonic die Lumix DC-TZ202 durch die DC-TZ202D. Neu bei der TZ202D ist der 1,84 Millionen Bildpunkte auflösende Touchscreen. Das war ein "stilles Upgrade" und wurde vom Hersteller nicht groß erwähnt. Wir wollten jetzt aber doch einmal wissen, ob es sonst noch irgendwelche Unterschiede gibt, die vielleicht Auswirkungen auf die Bedienung oder die Bildqualität haben. Wie sich die TZ202D im Labor und in der Praxis angestellt hat, verraten wir in unserem Test, der zunächst als PDF-E-Book in der erweiterten Premium-Version erschienen ist. Die reguläre Online-Version ist für den 1. April eingeplant. (Jan-Markus Rupprecht)

Weiterführende Links
Panasonic Lumix DC-TZ202D im Test (Premium-Version), Seite 1 [Foto: MediaNord]

Kleinserie

Leica stellt auf 200 Exemplare limitiertes Summilux-M 1:1,4/35 mm vor

2024-03-22 Das 35mm-Objektiv ist wohl der Klassiker unter den Leica-Objektiven schlechthin und gilt als perfekte Reportagebrennweite. Nachdem Leica 2022 den 35 mm Klassiker unter anderem mit einer eingebauten, herausziehbaren Streulichtblende modernisiert hatte, geht es mit der limitierten Neuvorstellung zurück in die Vergangenheit. Da Objektiv verzichtet zwar auf den modernen Schnickschnack der eingebauten Streulichtblende, aber glücklicherweise nicht auf den modernisierten optischen Aufbau des Objektivs. mehr …

Leica Summilux-M 1.4 35 mm limitierte Sonderedition Schwarz. [Foto: Leica]

Detailveränderungen

Fujifilm veröffentlicht Firmware-Update 2.00 für die GFX100 II

2024-03-21 Das veröffentlichte Update bringt die Firmware der 100 Megapixel auflösenden Mittelformat-Kamera auf die Version 2.00 und ändert den Ablauf des Firmwareupdate-Vorgangs. Das Update ist wie üblich kostenlos und wird auf eigene Gefahr durchgeführt, es empfiehlt sich also, dass man sich genau an die Updateanleitung von Fujifilm hält. mehr …

Fujifilm GFX100 II. [Foto: Fujifilm]

Farbmanagement

Calibrite verspricht einfache Monitorkalibrierung mit Display 123

2024-03-20 Wer sich schon länger mit Farbmanagement und der Kalibration von Monitoren beschäftigt weiß, dass sich einiges getan hat, um den Vorgang der Monitorkalibration immer simpler zu gestalten. Mit dem neu vorgestellten Display 123 will Hersteller Calibrite diesen Vorgang weiter vereinfachen, damit noch mehr Menschen in den Genuss eines kalibrierten Desk- oder Laptop-Monitors zu kommen. mehr …

Calibrite Display 123. [Foto: Calibrite]

E-Book zur Kauf-Vorbereitung

"Kaufberatung Spiegellose Systemkameras" jetzt mit mehr Informationen

2024-03-15 Unser E-Book zu den spiegellosen Systemkameras hatten wir zuletzt erst Ende 2023 überarbeitet. Seitdem haben wir aber besonders den Teil der Marktübersicht weiterentwickelt und mit zusätzlichen Informationen angereichert. So führt ein Link aus dem E-Book jetzt zu weiteren Fotos der jeweiligen Kameras. Darüber hinaus haben wir Clean-HDMI sowie die Anzahl der Bilder pro Akkuladung mit aufgenommen und sagen, wenn sich die Kamera per USB nachladen lässt. Zudem haben wir jetzt Gebraucht-Preise im Marktübersicht-Teil. mehr …

digitalkamera.de-Kaufberatung Spiegellose Systemkameras 2024-04. Die neue Ausgabe wurde aktualisiert und enthält alle Neuheiten bis einschließlich März 2024. Insgesamt sind derzeit 74 verschiedene spiegellose Systemkameras erhältlich. [Foto: MediaNord]

Welches Panasonic Griffstativ passt zu welcher Kamera?

Panasonic DMW-SHGR1 und DMW-SHGR2 Griffstativ

2024-03-15 Die Zubehörpräsentation auf Hersteller-Webseiten ist zuweilen etwas schwer verständlich, so dass sich auch Fehler in die digitalkamera.de-Datenblätter schleichen. In diesem Fall standen die Griffstative DMW-SHGR1 und DMW-SHGR2 von Panasonic im Mittelpunkt eines gehörigen Durcheinanders, das einige Zeit in Anspruch genommen hat, um es abschließend zu klären. mehr …

Panasonic Griffstativ DMW-SHGR1. [Foto: Panasonic]

Premium-Kompaktkamera

Labortest und Testbilder der Fujifilm X100VI veröffentlicht

2024-03-14 Die optischen Fehler des Objektivs werden sehr gut von der Fujifilm X100VI korrigiert. Beim Nachschärfen greift sie allerdings massiv ein, sodass es zu deutlich Artefakten kommt. Dafür ist die Auflösung hoch und zeigt nur wenig Randabfall. Der 40-Megapixel-Sensor stößt jenseits von ISO 3.200 an seine Grenzen, am besten ist die Bildqualität bis ISO 800. Des Weiteren beeindruckt die X100VI mit nuancenreichen, originalgetreuen Farben. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 11 ISO-Stufen für 0,89 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links
Fujifilm X100VI. [Foto: MediaNord]

Umfangreiche Funktionserweiterung

Firmwareupdate 5.00 für die Nikon Z 9

2024-03-13 Nikon bringt für seine Z 9 ein sehr umfangreiches Firmwareupdate heraus, das die Funktionen der Kamera so deutlich erweitert, dass sogar das Handbuch eine Ergänzung und zugehörige Software ebenfalls ein Update benötigen. Unter anderem wurde die Motiverkennung um Flugzeuge erweitert, aber auch viele andere Funktionen und die Bedienbarkeit werden erweitert und verbessert. mehr …

Nikon Z9. [Foto: Nikon]

App-Update

Nikon veröffentlicht neue Version von SnapBridge für iOS und Android

2024-03-13 Mit der Veröffentlichung des SnapBridge-Updates auf Version 2.11.0 wird die in einigen Regionen erhältliche NX Ready App eingestellt und der Funktionsumfang von SnapBridge wird durch das Easy Shooting Setup vergrößert. Die Funktion erlaubt es, motiv- und szenenabhängige Aufnahmeeinstellungen direkt von der App an die Kamera zu übertragen. Allerdings ist das Easy Shooting Setup nur für die Nikon Z f, Z 5, Z fc, Z 50 und Z 30 verfügbar. mehr …

Snapbridge. [Foto: Nikon]

Aktualisierte Micro-Four-Thirds-Kamera

Premium-Test der Panasonic Lumix G100D veröffentlicht

2024-03-12 Die kleine Lumix DC-G100D wurde von Panasonic nicht einmal angekündigt, denn sie ist keine "richtige" Neuigkeit, sondern ein "stilles Update" der Lumix G110, die in anderen Ländern auch aus G100 auf dem Markt war (daher die 100 in der Typenbezeichnung des neuen Modells). Die neue Lumix G100D hat gegenüber der G100/G110 zwei Verbesserungen: Eine zeitgemäße USB-C-Buchse (statt Micro-USB) und einen feinen OLED-Sucher (statt LCD-Sucher, der in unserem damaligen Test durch einen leichten Cyan-Farbstich negativ auffiel). Heute haben wir bereits vorab den erweiterten Premium-Test veröffentlicht, der reguläre Test folgt nächste Woche. (Jan-Markus Rupprecht)

Weiterführende Links
Panasonic Lumix DC-G100D im Test (Premium-Version), Seite 1 [Foto: MediaNord]

Fachzeitschrift

fotoMagazin 04/2024 als PDF-Download auf digitalkamera.de

2024-03-12 In dieser Ausgabe 04/2024 des fotoMagazins erwarten den Leser zwei Canon-RF-Objektivtests, nämlich des RF 10-20 mm F4 L IS STM und des RF 14-35 mm F4 L IS USM. Darüber hinaus gibt ein Spezial Überblick über das Micro-Four-Thirds-System. Ebenfalls dabei ist eine Objektivschule mit den besten Brennweiten für Hochzeitsfotos. Außerdem gibt es Frühjahrsneuheiten, Traumreisen zum Bild, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. Das fotoMagazin 04/2024 umfasst 84 Seiten und ist für 3,99 Euro hier auf digitalkamera.de als PDF zu haben. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link
fotoMagazin 04/2024. [Foto: Jahr Top Special Verlag]

Auflösungssprung

Mit der Leica SL3 kommen 60 Megapixel und 8K-Video ins L-Mount-System

2024-03-07 Mit der neuen SL3 kommt Leica seinem L-Mount-Allianzpartner Panasonic zuvor und stellt die bisher höchstauflösende L-Mount-Kamera für Fotos und Videos vor. 60 Megapixel gab es zwar schon mit der Sigma fp L, aber kein 8K-Video und nicht in Kombination mit einem Sensor-Shift-Bildstabilisator und einem schnellen, modernen Autofokus in einem robusten und ergonomischen Gehäuse. Letzteres wurde gegenüber der SL2 ergonomisch deutlich verbessert. mehr …

In der Leica SL3 kommt der aus der M11-Serie und der Q3 bekannte 60-Megapixel-Sensor zum Einsatz. Er ist für eine höhere Lichtempfindlichkeit rückwärtig belichtet und eignet sich auch für 8K-Videoaufnahmen. [Foto: Leica]

Schnelle Speichermedien

Sony stellt CFexpress-Tough-Speicherkarten der CEB-G-Serie vor

2024-03-07 Mit 1.750 beziehungsweise 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit sowie einer Lesegeschwindigkeit von 1.850 MB/s gehören die beiden Sony Tough CFexpress-Speicherkarten (Typ B) CEB-G480T und CEB-G240T zu den schnelleren Speicherkarten auf dem Markt. Neben den hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zeichnen sich die Speicherkarten zudem noch durch ein widerstandsfähiges Gehäuse aus, weshalb sie auch den Zusatz "Tough" tragen. mehr …

Sony CEB-G240T. [Foto: Sony]
Weitere Artikel anzeigen