2006-02-13
Sony hat seinen Kompaktdigitalkameras der W-Serie eine "Schlankheitskur" verordnet. Die Folge der Radikalkur: Die DSC-W30 und DSC-W50 sind um bis zu 40 Prozent kleiner als ihre Vorgängerinnen. Doch auch wenn hier kein Jojo-Effekt zu befürchten ist, war der Weg zur Traumfigur für die beiden Sony-Töchter in gewisser Weise auch von Verzicht geprägt. Denn obwohl die DSC-W30 und DSC-W50 vieles besser können als die einstelligen DSC-W-Modelle, gibt es leider auch zwei – von der DSC-W5 und DSC-W7 her bekannte – Dinge, die man an den neuen Modellen eventuell vermissen wird.
mehr …
2005-11-18
Gerade angesichts der bevorstehenden Geschenkwelle, in der Digitalkameras als Wunschobjekte eine wichtige Rolle spielen werden, wäre es hilfreich, über die Bildqualitäten der Kaufkandidaten etwas mehr zu wissen als im Prospekt steht. Da aber nur selten die Möglichkeit besteht, hierzu eigene Tests anzustellen, kommt der zweitbeste Weg dafür infrage, nämlich Messergebnisse aus einem unabhängigen Testlabor heranzuziehen und zu vergleichen. Aus diesem Grund veröffentlicht digitalkamera.de unregelmäßig, aber immer wieder so genannte DCTau-Tests aus dem Münchener Digital-Camera-Testlabor von Anders Uschold (daher die Abkürzung DCTau). Aus den DCTau-Testprotokollen lassen sich mit etwas Sachkenntnis (siehe dazu weiterführende Links unten) wichtige Erkenntnisse über die zu erwartende Bildqualität ziehen, und zwar sowohl für Kameras mit festem Objektiv wie auch für digitale Spiegelreflexkameras mit unterschiedlichen Wechselobjektiven. So etwa über die Auflösung, die Verzeichnung, Vignettierung und das Rauschverhalten.
Soeben erschienen und dem Portfolio mit bisher 378 getesteten Digitalkamera-Modellen hinzugefügt sind 7 neue DCTau-Testprotokolle für folgende aktuelle Kameramodelle: Canon Digital Ixus 750, Casio Exilim EX-Z750, Kodak V550, Konica Minolta Dimage X60, Panasonic Lumix MC-FX9, Pentax Optio S6 und die Sony Cyber-shot DSC-W7 (siehe weiterführende Links). Per Abo oder im Einzelabruf gegen geringe Gebühr stehen die DCTau-Testprotokolle zum Abruf bereit (siehe weiterführende Links unten). Auch grundlegende Informationen über das Testverfahren und alle bisherigen Tests sowie drei kostenlose Testbeispiele stehen unter dem weiteren, unten aufgeführten Link ebenfalls ständig zum Abruf bereit. mehr … (Jan-Gert Hagemeyer)
2005-06-17
Die Fotofachzeitschrift DigitalPhoto testet in ihrer soeben erschienenen Doppelausgabe Juli/August 2005 im Rahmen von drei Testberichten eine Reihe von interessanten Neuerscheinungen auf dem digitalen Kameramarkt. Bei den Ultrakompakten sind es die Casio EX-Z750, Olympus FE-5500, Pentax 50 und S5n sowie die Sony DSC-W7, die in einem Vergleichstest gegeneinander antreten mussten. In einem weiteren Testbericht untersucht die Testredaktion der Fachzeitschrift, ob es Nikon mit den beiden neuen Modellen D2X und D2Hs gelungen ist, als Hersteller ins Profilager zurückzukehren. Im selben Heft bringt die Redaktion außerdem einen Vergleichstest aller aktuellen Einsteiger-DSLRs und nimmt dabei insbesondere Nikons neue D70s unter die Lupe. Die Original-Artikel stehen als PDF-Dateien ab sofort zum (kostenpflichtigen) Abruf bereit (siehe weiterführende Links unten).
mehr …
(Jan-Gert Hagemeyer)
2005-02-20
Sony hat den letzten Moment abgewartet, um seine PMA-Messeneuheiten vorzustellen. Zwar kommen die neuen Cyber-shot-Modelle DSC-W7, DSC-S40, DSC-S80, DSC-S90 und DSC-H1 für so manchen "Netzstöberer" nicht ganz unerwartet, aber der offizielle Startschuss für die Frühjahrskollektion von Sony fällt mit der Eröffnungsfeier für die PMA in Orlando, Florida.
mehr …