Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 35 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Canon EOS R6, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen.
Mit der EOS R6 (und R5) verbaut Canon erstmals einen Sensor-Shift-Bildstabilisator, der in Kombination mit einem Objektiv-Stabilisator sogar bis zu acht Blendenstufen längere Belichtungszeiten erlauben soll. Auch sonst lesen sich die technischen Daten der Canon EOS R6 großartig: 20 Megapixel auflösender Kleinbildsensor, der wie die Autofokusalgorithmen eng mit der Profi-Sport-DSLR EOS-1D X Mark III verwandt ist, schnelle 12 oder 20 Serienbilder pro Sekunde (natürlich mit Servo-AF), Doppel-SD-Kartenslot und 4K60-Videofunktion. Im Test haben wir herausgefunden, wie gut die schnelle DSLM wirklich ist.
Behandelte Produkte | Canon EOS R6 |
Internet-Preis |
Canon EOS R6 Testbericht ist im Oktober 2020 bei digitalkamera.de erschienen.
Dieser Bezahl-Inhalt ist in digitalkamera-Premium enthalten. Wenn Sie die digitalkamera-Premium bereits gebucht haben, loggen Sie sich bitte ein.