Kamera-Einzeltest

digitalkamera.de Fujifilm X-T5 Testbericht

  • Ausführliche Einzelbewertungen
  • Direkte Vergleichbarkeit in allen Kameraklassen
  • Diagramme zeigen Stärken und Schwächen
  • 3 mögliche Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen
  • Lesefreundliche, archivierbare PDF-Datei

Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 39 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur Fujifilm X-T5, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen.

Die Fujifilm X-T5 ist im Gegensatz zum Vorgängermodell kein Flaggschiff mehr (das ist jetzt die X-H2). Dafür ist sie kompakter und leichter. Einen Hochformatgriff bekommt man dagegen nicht mehr als Zubehör. Das heißt aber nicht, dass in der X-T5 alte Technik stecken würde, ganz im Gegenteil hat sie vieles mit der X-H2 gemeinsam, etwa den 40 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor oder den Autofokus mit KI-Technologie. Dennoch muss man ein paar Abstriche in Kauf nehmen, etwa bei der Video- oder Serienbildfunktion. Ob die Fujifilm X-T5 damit ein gelungenes Gesamtkonzept bietet und wie es um ihre Bildqualität bestellt ist, verraten wir in diesem Testbericht.

Behandelte Produkte Fujifilm X-T5
Internet-Preis

Fujifilm X-T5 Testbericht ist im Februar 2023 bei digitalkamera.de erschienen.

Dieser Bezahl-Inhalt ist in digitalkamera-Premium enthalten. Wenn Sie die digitalkamera-Premium bereits gebucht haben, loggen Sie sich bitte ein.

Kameras

digitalkamera.de-Bezahlinhalte (in Premium enthalten)

Weitere Publikationen dieses Verlages

Alle Publikationen dieses Verlages