Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 41 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur OM System OM-1 Mark II, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen.
Bei der OM System OM-1 Mark II handelt es sich um eine leichte Produktpflege der OM-1. Der einzige äußerlich offensichtliche Unterschied ist der Wegfall des Olympus-Logos, vorne auf dem Sucherbuckel steht nun OM System. Auch bei der Hardware hat sich kaum etwas geändert, lediglich der Pufferspeicher wurde verdoppelt. Doch das hat nicht nur Auswirkungen auf den Serienbildpuffer, sondern auf sämtliche Rechenfunktionen. So wurden die digitalen Graufilterfunktionen erweitert. Die Autofokusfunktionalität wurde ebenfalls verbessert. Wir konnten bereits ein Serienmodell testen und uns die Unterschiede anschauen. Wie es um die Bildqualität bestellt ist, klären wir ebenfalls im ausführlichen Test.
Behandelte Produkte | OM System OM-1 Mark II |
Internet-Preis |
OM System OM-1 Mark II Testbericht ist im Januar 2024 bei digitalkamera.de erschienen.
Dieser Bezahl-Inhalt ist in digitalkamera-Premium enthalten. Wenn Sie die digitalkamera-Premium bereits gebucht haben, loggen Sie sich bitte ein.