Lichtstarke Porträt-Festbrennweite

Testbericht: Viltrox AF 56 mm F1.4 STM

2021-11-22 Nach dem Test des Viltrox AF 23 mm F1.4 ED STM IF nehmen wir uns das Viltrox AF 56 mm F1.4 STM zur Brust. Das für APS-C-Sensoren konzipierte Objektiv kann aufgrund seiner kleinbildäquivalenten Brennweite von rund 85 Millimeter als klassisches Porträt-Tele bezeichnet werden und bietet mit der Lichtstärke von F1,4 auch genug Potential für gute Freistellung und feinstes Bokeh. Wir haben untersucht, wie es um die optische Qualität bestellt ist und beurteilen auch Aspekte wie Bokeh und Streulichtempfindlichkeit in diesem Testbericht. mehr …

Hochlichtstarkes Luxus-Normalobjektiv

Testbericht: Nikon Z 58 mm F0.95 S Noct

2021-11-14 Mit einem Marktpreis von gut 8.000 Euro ist das Nikon Z 58 mm F0.95 S Noct selbst für Nikon-Liebhaber ein echtes Luxusobjektiv, zumal es nur einen manuellen Fokus besitzt. Dafür soll es aber auch eine erstklassige Verarbeitung und vor allem Bildqualität liefern, was bei so extrem lichtstarken Objektiven keine Selbstverständlichkeit ist, wie vergangene digitalkamera.de-Tests gezeigt haben. An der über 45 Megapixel auflösenden Nikon Z 7II muss das Nikon Z 58 mm F0.95 S Noct nun zeigen, was es auf dem Kasten hat. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Tamron 17-70 mm F2.8 Di III-A VC RXD mit Sony Alpha 6400 Labortest

2021-11-11 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Telezoom für Vollformat-Spiegellose

Testbericht: Tamron 70-180 mm F2,8 Di III VXD (A056SF)

2021-11-07 Seit Mitte Mai 2020 ist das Tamron 70-180 mm F2,8 Di III VXD (A056SF) erhältlich. Es wurde also Zeit, diesen Objektivtest durchzuführen. Wir haben das lichtstarke Telezoom für spiegellose Vollformatkameras von Sony ausführlich in unserem Testlabor und der fotografischen Praxis getestet und geben Auskunft, ob die starke Verzeichnung das einzige Problem des fotografisch wirklich interessanten Objektivs ist. mehr …

Weitwinkel-Festbrennweite

Testbericht: Nikon Z 28 mm F2.8 SE

2021-11-01 Auch wenn mancher Händler es inzwischen auch einzeln anbietet, ist das Nikon Z 28 mm F2.8 SE eigentlich nur als Setobjektiv mit der APS-C-Kamera Z fc erhältlich, obwohl es sich um ein Kleinbildobjektiv handelt. Die "normale" Version Z 28 mm F2.8 (ohne SE) ist dagegen noch nicht einmal offiziell vorgestellt, es gibt lediglich eine Entwicklungsankündigung dazu. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, stellvertretend die SE-Version an der fast 46 Megapixel auflösenden Vollformatkamera Nikon Z 7II zu testen. Bei unserem Test an der Z fc zeigte das 28er bereits eine hohe Bildqualität. Ob das aber auch am viel größeren Vollformatsensor der Fall ist, zeigt dieser ausführliche Testbericht. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Tamron 11-20 mm F2.8 Di III-A RXD (B060) mit Sony Alpha 6400 Labortest

2021-10-27 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Gemäßigtes Weitwinkel

Testbericht: Viltrox AF 23 mm F1.4 X STM ED IF

2021-10-26 In diesem Testbericht nehmen wir das günstige, für APS-C-Sensoren konzipierte, gemäßigte Weitwinkel AF 23 mm F1.4 X STM ED IF aus dem Hause Viltrox unter die Lupe. Neben der Verarbeitungsqualität steht besonders die Bildqualität im Fokus des Testberichts, doch auch Eigenschaften wie das Bokeh und vor allem die Streulichtempfindlichkeit werden genau untersucht. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Fujifilm X-T30 II mit XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS Labortest

2021-10-20 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 20 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Fujifilm X-T30 II mit XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS Testbilder

2021-10-20 Testbilder zu unserem Labortest von 2021-10-20 und Kameratest von 2021-11-23 zur Fujifilm X-T30 II mit XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 11 JPEG- und 11 Raw-Dateien im RAF Format) in einer 516 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Fujifilm XF 70-300 mm F4-5.6 R LM OIS WR mit X-T30 II Labortest

2021-10-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Fujifilm XF 50 mm F1.0 R WR mit X-T30 II Labortest

2021-10-19 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

APS-C-Ultraweitwinkelzoom

Testbericht: Sony E 10-18 mm F4 (SEL1018)

2021-10-17 Mit der Vorstellung der ZV-E10 rückte Sony auch das bereits seit 2012 erhältliche E 10-18 mm F4 (SEL1018) wieder in den Fokus. Zwar hatten wir das Ultraweitwinkelzoom bereits Ende 2012 an der NEX-5R im Labor getestet, aber ausführliche Objektiv-Testberichte veröffentlichten wir damals noch nicht. Das und die Tatsache, dass die NEX-5R nur 16 Megapixel auflöste, sind Anlass genug, das auch für Vlogger spannende Objektiv an einer 24 Megapixel auflösenden Alpha 6400 einem ausführlichen Labor- und Praxistest zu unterziehen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Viltrox AF 23 mm F1.4 STM ED IF mit Fujifilm X-T4 Labortest

2021-10-14 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Viltrox AF 56 mm F1.4 mit Fujifilm X-T4 Labortest

2021-10-14 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Wasserdichte Fahrrad-Lenkertasche mit Foto-Einsatz

Testbericht: Ortlieb Handlebar-Pack QR mit Ultimate Six Camera-Insert

2021-10-14 Ortlieb ist bekannt für seine wasserdichten Fahrradtaschen, die allerdings überwiegend fest verbaute Halterungen an den Fahrrädern (Lenkertaschenhalterung, Gepäckträger, Lowrider) benötigen. Eine Ausnahme bildet die Bikepacking-Serie von Ortlieb, bei der die Taschen zumeist mit Klettgurten am Fahrrad befestigt werden. Das Handlebar-Pack QR ist die erste Lenkertasche der Bikepacking-Serie, die mit Seilen an Lenker und Vorbau fixiert wird, dadurch stabil in Position bleibt und von oben beladen werden kann. Zudem passt das optionale Camera-Insert von Ortlieb hinein. In diesem Test berichten wir von unseren Praxiserfahrungen mit der Kombination auf mehreren Radtouren. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 58 mm F0.95 S Noct mit Z 7II Labortest

2021-10-12 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 40 mm F2.0 mit Z 7II Labortest

2021-10-12 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 24-200 mm F4-6.3 VR mit Z 7II Labortest

2021-10-12 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Lichtstarkes Normalobjektiv

Testbericht: Nikon Z 50 mm F1.2 S

2021-10-10 Mit dem Z 50 mm F1.2 S bietet Nikon eine deutlich lichtstärkere Alternative zum "Brot-und-Butter"-Objektiv Z 50 mm F1.8 S an. Die hohe Lichtstärke verspricht eine geringe Schärfentiefe mit hohem Freistellpotential, doch auch für die Available-Light-Fotografie sollte es sich eignen, sofern die Bildqualität auch bei Offenblende stimmt. Ob das der Fall ist, klären wir im Test an der 46 Megapixel auflösenden Nikon Z 7II. mehr …

Günstiges Reportage-Weitwinkel

Testbericht: Tamron 35 mm F2,8 Di III OSD M1:2 (053)

2021-10-07 In diesem Testbericht nehmen wir mit dem Tamron 35 mm F2,8 Di III OSD M1:2 (053) die dritte Festbrennweite des 2019 vorgestellten Objektivtrios in die Mangel und prüfen, ob es die gleichen Stärken und Schwächen wie die vor kurzem von uns getesteten Objektive Tamron 20 mm F2,8 Di III OSD M1:2 (050) und Tamron 24 mm F2,8 Di III OSD M1:2 (051) mit sich bringt oder ob es seine Sache besser macht. Dabei gehen wir auf die Labortestergebnisse ebenso ein wie auf den Einsatz in der fotografischen Praxis. mehr …

Weitere Artikel anzeigen