Lichtstarkes Porträt-Tele

Nikon Z 135 mm F1.8 S Plena im Test

2024-01-22 Nach dem Nikkor Z 58 mm F0.95 S Noct ist das Nikon Z 135 mm F1.8 S Plena das zweite besondere Objektiv, das sich neben der Modellbezeichnung einen "richtigen" Namen verdient hat. Im Gegensatz zum Noct besitzt das Plena sogar einen Autofokus. Es soll die höchste optische Qualität und das schönste Bokeh aller bisherigen Z-Objektive bieten und ist dabei sogar etwas kleiner, leichter und preisgünstiger als das Z 85 mm F1.2 S. Ob es die Versprechen bezüglich Bokeh und Bildqualität einhält, haben wir an der über 45 Megapixel auflösenden Nikon Z 8 getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 28-75 mm F2.8 mit Z 8 Labortest

2024-01-19 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 17-28 mm F2.8 mit Z 8 Labortest

2024-01-18 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Lichtstarkes Outdoor-Telezoom

Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400 mm 4-6.3 Asph II OIS im Test

2024-01-17 Panasonic kündigte das Leica DG Vario-Elmar 100-400 mm 4-6.3 Asph. II Power OIS (H-RSA100400) im September 2023 an. Wir haben den fast ein Kilogramm schweren Boliden aus Glas, Metall und jeder Menge Technik in der Praxis und unserem Testlabor an der 25 Megapixel auflösenden Panasonic Lumix DC-G9 II genau untersucht. Ob die Metallriffelung statt einer Gummierung des Zoomrings eine gute Idee ist und wie es um die Bildqualität bestellt ist, verraten wir in diesem Test. mehr …

Lichtstarkes Porträtobjektiv

Nikon Z 85 mm F1.2 S im Test

2024-01-13 Das Z 85 mm F1.2 S ist das lichtstärkste Porträt-Objektiv von Nikon im Z-System und verspricht damit höchste Bildqualität und schönstes Bokeh für Porträtfotos und alle anderen Motive, bei denen es auf eine geringe Schärfentiefe und/oder kurze Belichtungszeiten bei wenig Umgebungslicht ankommt. Das hat aber auch seinen Preis in Euro, Größe und Gewicht, den man bereit sein muss, zu zahlen und zu schleppen. Ob sich das lohnt und wie es um die Bildqualität bestellt ist, haben wir an der über 45 Megapixel auflösenden Nikon Z 8 getestet. mehr …

Lichtstarkes Telezoom

Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 35-100 mm F2.8 (H-ES35100) im Test

2024-01-11 Im September 2023 wurde das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 35-100 mm F2.8 (H-ES35100) als dritte Generation des 35-100 mm Vario-Elmarits vorgestellt. Die technischen Daten haben sich im Vergleich mit dem Vorgänger weniger verändert als die Namensgebung. Während das neueste 35-100 mm die Produktbezeichnung H-ES35100 trägt, war der Vorgänger mit der Bezeichnung H-HSA35100 versehen. Was die neueste Iteration des Panasonic 35-100 mm F2.8 Telezooms zusammen mit der DC-G9 II zu leisten vermag, verraten wir in diesem Testbericht. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Chip Foto-Video 02/2024

2024-01-08 In dieser Ausgabe zeigt die Leica M11-P, was sie im Hands-On-Test leistet. Das Voigtländer 50 mm F1, das Tamron 17-50 mm F4 Di III VXD und Sigma 10-18 mm F2.8 DC DN Contemporary zeigen im Test, was sie auf dem Kasten haben. Auch dabei die Kamera- und Objektiv-Bestenliste kreative Projekte für das Jahr 2024 sowie eine Kaufberatung für Videografen, Hintergrundartikel, Interviews und vieles mehr. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 02/2024

2024-01-08 In dieser Ausgabe erwarten den Leser Testberichte des Tamron 35-150 mm F2-2.8 Di III VXD und des Nikon Z 135 mm F1.8 S Plena sowie der Actioncam GoPro Hero12 Black. Darüber hinaus gibt es einen Vergleich von Bildbearbeitungsprogrammen mit und ohne KI-Bildgeneratoren. Ebenfalls in dieser Ausgabe: ein Spezial zu Nachtaufnahmen, eine Fotoschule sowie Bildbearbeitungstipps, ein Objektivratgeber und vieles mehr. mehr …

Kompaktes Telezoom

OM System 40-150 mm F4 ED Pro im Test

2024-01-02 Anfang 2022 stellte OM System neben dem Standardzoom 12-40 mm F2.8 ED Pro II mit dem 40-150 mm F4 ED Pro auch ein kompaktes Telezoom mit durchgehender Lichtstärke von F4 und einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 80-300 Millimeter vor. Einerseits passt es perfekt zum 12-40, denn nicht nur die Brennweite schließt nahtlos an, sondern auch die Abmessungen sind ähnlich, sieht man einmal vom etwas längeren Gehäuse des Telezooms ab. Aber auch zum kompakteren Olympus 12-45 mm F4 Pro passt es perfekt, der Brennweitenbereich überlappt leicht und die Lichtstärke ist identisch. Ob aber auch die Bildqualität stimmt, klären wir im ausführlichen Test an der OM System OM-1. mehr …

Lichtstarkes Standardzoom

Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-35 mm F2.8 Asph. OIS im Test

2023-12-28 Das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-35 mm F2.8 Asph. OIS (H-ES12035) wurde Ende 2022 vorgestellt. Das Micro-Four-Thirds-Weitwinkelzoom deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24-70 Millimeter ab und wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Traditionsunternehmen Leica entwickelt, was der Name ja schon erahnen lies. Wie der Nachfolger des Panasonic Lumix G X Vario 12-35 mm F2.8 II ASPH. OIS (H-HSA12035) sich im Labor und in der Praxis geschlagen hat, verraten wir in diesem Testbericht. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 135 mm F1.8 S Plena mit Z 8 Labortest

2023-12-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 85 mm F1.2 S mit Z 8 Labortest

2023-12-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 26 mm F2.8 mit Z 8 Labortest

2023-12-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

OM System 40-150 mm F4 ED Pro mit OM-1 Labortest

2023-12-15 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400 mm 4-6.3 Asph. II Power OIS (H-RSA100400E) mit Lumix DC-G9 II Labortest

2023-12-15 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Kompaktes Vollformat-Standardzoom

Sony FE 28-60 mm F4-5.6 im Test

2023-12-11 Vor drei Jahren wurde das Sony FE 28-60 mm F4-5.6 als besonders kompaktes Standardzoom zusammen mit der kompakten Vollformat-Kamera Alpha 7C vorgestellt. Inzwischen ist die 7C-Reihe auf drei Modelle mit 24, 33 und 61 Megapixel Auflösung gewachsen, wobei wir das 28-60 mm an allen dreien im Labor und in der Praxis testen konnten. Ob das Sony FE 28-60 mm F4-5.6 nur der 7C und 7C II, mit denen es im Set als Standardzoom verkauft wird, gewachsen ist oder auch die 61 Megapixel der 7C R adäquat bedienen kann, zeigt unser Test. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 01/2024

2023-12-11 In dieser ersten Ausgabe des 2024er Jahrgangs erwarten den Leser ein Test der Nikon Z f sowie ein Praxistest der brandneuen Sony Alpha 9 III. Darüber hinaus wurden das Meyer Görlitz Biotar 58 mm F1.5, das Nikon Z 135 mm F1.8 S Plena sowie das Voigtländer 50 mm F1 Nokton asphärisch einem ausführlichem Test unterzogen. Darüber hinaus gibt es eine Kaufberatung zu Stativen, wissenswertes über Bildbearbeitungsmonitore, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Photographie 1-2/2024

2023-12-08 In dieser Ausgabe erwarten den Leser ein erster Test der Sony Alpha 9 III sowie ein Vergleichstest der Panasonic Lumix DC G9 II gegen die OM System OM-1. Zudem stellten sich das Canon RF 135 mm F1.8 LIS USM, Sigma 23 mm F1.4 DC DN sowie das Tamron 150-500 mm F5-6.7 zum Test. Ein Softwaretipp stellt das DxO Filmpack 7 näher vor und ein Special gibt Tipps für die Analogfotografie. Darüber hinaus enthält diese Ausgabe jede Menge News, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Vario 35-100 mm F2.8 (H-HSE35100) mit Lumix DC-G9 II Labortest

2023-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-35 mm F2.8 Asph. Power OIS (H-ES12035) mit Lumix DC-G9 II Labortest

2023-12-06 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Weitere Artikel anzeigen