Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 24-70 mm F4 Vario-Tessar T* ZA OSS (SEL2470Z) mit Alpha 7R Labortest

2014-08-28 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 55 mm F1.8 Sonnar T* ZA (SEL55F18Z) mit Alpha 7R Labortest

2014-08-28 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Olympus Pen E-PL7 mit 14-42 mm 3.5-5.6 ED EZ (EZ-M1442EZ) Labortest

2014-08-28 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Olympus Pen E-PL7 mit 14-42 mm 3.5-5.6 ED EZ (EZ-M1442EZ) Testbilder

2014-08-27 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-08-28 und Kameratest von 2014-09-01 zur Olympus Pen E-PL7 mit 14-42 mm 3.5-5.6 ED EZ (EZ-M1442EZ). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im ORF Format) in einer 225 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Leica Summicron-TL 1:2/23 mm Asph. mit T (Typ 701) Labortest

2014-08-27 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Extrem lichtstarkes Portrait-Objektiv für Micro Four Thirds

Testbericht: Panasonic Leica DG Nocticron 42,5 mm 1,2 Asph. Power-OIS

2014-08-27 Mit dem Leica DG Nocticron 42,5 mm 1,2 Asph. Power-OIS bietet Panasonic das aktuell lichtstärkste Porträt-Objektiv für Micro Four Thirds an. Zwar ist es mit seiner hohen Lichtstärke und dem damit einhergehenden Freistellungspotential sowie der kleinbildäquivalenten Brennweite von 85 Millimeter für Porträtaufnahmen prädestiniert, eignet sich aber gleichermaßen für die Available-Light-Fotografie (und Videografie) etwa im Theater oder bei Konzerten. digitalkamera.de hat das Objektiv auf Bildqualität und mehr getestet. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Leica T (Typ 701) mit Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56 mm Asph. Testbilder

2014-08-26 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-08-26 und Kameratest von 2014-09-06 zur Leica T (Typ 701) mit Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56 mm Asph.. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 8 JPEG- und 8 Raw-Dateien im DNG Format) in einer 238 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Leica T (Typ 701) mit Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56 mm Asph. Labortest

2014-08-26 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Leica Vario-Elmar-TL 1:3,5-5,6/18-56 mm Asph. mit T (Typ 701) Labortest

2014-08-26 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 7 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Nocticron 42,5 mm 1,2 Asph. Power-OIS mit Olympus OM-D E-M10 Labortest

2014-08-25 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Nocticron 42,5 mm 1,2 Asph. Power-OIS mit Lumix DMC-GH4 Labortest

2014-08-25 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 Labortest

2014-08-20 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Spiegellose Systemkamera, Systemkamera

Testbericht: Samsung NX mini

2014-08-20 Im März 2014 schüttelte Samsung überraschend das NX mini System aus dem Ärmel, ein spiegelloses Kamerasystem als kompakte Alternative zum großen NX-System. Daber erhebt das System keinen Anspruch, jemals alle fotografischen Facetten abdecken zu wollen, sondern soll vielmehr in sich als kleine Kamera mit wenigstens ein paar Wechselobjektiven bestehen. Gerade einmal drei Objektive gibt es: Ein besonders kompaktes Weitwinkel, eine lichtstarke Normalbrennweite sowie ein Standardzoom. Im digitalkamera.de-Test fühlen wir dem Mini-System auf den Zahn und zeigen, was in ihm steckt. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 Testbilder

2014-08-20 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-08-20 und Kameratest von 2014-06-19 zur Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 11 JPEG- und 11 Raw-Dateien im RW2 Format) in einer 351 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Aus dem digitalkamera.de-Testlabor

Bildqualität der Samsung Objektive 16-50 2-2.8 und 3.5-5.6 getestet

2014-08-16 Samsung bietet neuerdings gleich zwei Standardzooms mit 16-50 Millimeter Brennweite an, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das NX Lens 16-50 mm F3.5-5.6 Power Zoom ED OIS kommt als kompaktes Standardzoom der NX3000 zum Einsatz, während das lichtstarke NX Lens 16-50 mm F2-2.8 S ED OIS vor allem anspruchsvolle Anwender der NX30 ansprechen sollte. Es ist das aktuell lichtstärkste Standardzoom in diesem Brennweitenbereich, ist aber trotzdem nicht größer als beispielsweise das Sony 16-50 mm mit einer durchgehenden Lichtstärke von "nur" F2,8. Beide Samsung-Linsen wurden auf ihre Bildqualität getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Samsung NX mini mit NX-M 9-27 mm F3.5-5.6 ED OIS Labortest

2014-08-08 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Testbilder-Paket Bezahlinhalt

Samsung NX mini mit NX-M 9-27 mm F3.5-5.6 ED OIS Testbilder

2014-08-08 Testbilder zu unserem Labortest von 2014-08-08 und Kameratest von 2014-08-20 zur Samsung NX mini mit NX-M 9-27 mm F3.5-5.6 ED OIS. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im SRW Format) in einer 317 MByte großen ZIP-Datei. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

Vollformat gegen Mittelformat

2014-08-07 Pixelwahn oder Qualitätssprung? Das fotoMagazin hat zwei neue Auflösungs-Monster getestet: die 36-Megapixel-SLR Nikon D810 und den Mittelformat-Boliden Pentax 645Z mit über 50 Megapixeln. Ob die beiden Kameras in einer Liga spielen, zeigt dieser aufschlussreiche Test beider Kameras. mehr …

Kamera-Vergleichstest Bezahlinhalt

3 Kameras mit 1-Zoll-Sensor

2014-08-07 Wer baut die beste Kompakte? Panasonics Bridgekamera Lumix FZ1000 fordert die Sony RX10 und RX100 III heraus. Die fotoMagazin-Redaktion hat die drei 1-Zoll-Modelle im Praxis- und Labortest verglichen und stellt die Ergebnisse in diesem umfassenden Vergleichstest vor. mehr …

Objektiv-Vergleichstest Bezahlinhalt

Superzooms für Vollformat

2014-08-07 Langbrennweitige Zooms mit 28-300 mm lösen bei Fotografen gemischte Gefühle aus. Das neue Tamron 28-300 mm Di VC PZD möchte den Ruf aufpolieren. Ob dies dem Tamron-Objektiv gelingt, hat das fotoMagazin-Redaktion in diesem Test ermittelt. mehr …

Weitere Artikel anzeigen