2013-12-12 Testbilder zu unserem Labortest von 2013-12-12 und Kameratest von 2014-01-16 zur Sony Alpha 7R mit FE 35 mm F2.8 Sonnar T* ZA (SEL35F28Z). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 10 JPEG- und 10 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 461 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2013-12-12 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 18 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …
2013-12-11 Testbilder zu unserem Labortest von 2013-12-12 und Kameratest von 2014-01-02 zur Nikon Df mit AF-S 50 mm 1.8 G SE. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 13 JPEG- und 13 Raw-Dateien im NEF Format) in einer 432 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2013-12-11 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2013-12-11 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 16 Diagramme und 5 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2013-12-11 Mit der Vorgängerin der Nikon Coolpix P7800 waren nicht alle Interessenten und Fotografen glücklich. Ihr fehlte der optische Sucher, der auf eine lange Tradition in der P-Serie zurückblicken konnte. Mit P7800 bringt Nikon nun den Sucher wieder zurück, allerdings in Form eines EVF. Ansonsten hat sich im Vergleich zur Vorgängerin wenig getan. Wie sich die Coolpix P7800 bewährt, haben wir im Praxiseinsatz sowie im Testlabor von digitalkamera.de getestet. mehr …
2013-12-10 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2013-12-09 Laut Nikon ist die 1 AW1 "fit für jedes Abenteuer". Man kann mit ihr bis zu 15 Meter tief tauchen, sie übersteht Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe unbeschadet und taugt auch im Winter beim Outdoor-Einsatz bis zehn Grad minus. Ihr robustes Äußeres kombiniert sie mit einem 13,2 mal 8,8 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 14,2 Megapixel Auflösung, der der physikalischen Brennweite des Kit-Objektivs den Crop-Faktor 2,7 beschert. Um auch ihren Möglichkeiten entsprechend genutzt werden zu können, kommt die 1 AW1 mit einem ebenfalls wasser- und stoßdichten Objektiv 1-Mount AW 11-27,5 mm 3.5-5.6. Wie sich die spiegellose Systemkamera aus Nikons System One im harten Praxistext und im Labor schlägt, hat die Redaktion ausführlich getestet. mehr …
2013-12-05 Spiegellose Systemkameras sind kleiner, bieten aber häufig eine ähnliche Bildqualität wie Spiegelreflexkameras. Die fotoMagazin-Redaktion hat fünf neue und recht unterschiedliche Modelle von Fujifilm, Nikon, Panasonic und Sony getestet. Was dabei aufgefallen ist, ist in diesem Test zu lesen. mehr …
2013-12-05 Mit der Alpha 7 und 7R bringt Sony die ersten spiegellosen Vollformat-Kameras mit Autofokus auf den Markt. fotoMagazin-Redakteur Andreas Jordan wollte wissen, wie sie sich gegen die Spiegelreflex-Konkurrenz behaupten können, darunter die neue Nikon D610. Die ausführlichen Ergebnisse sind in diesem Test zu finden. mehr …
2013-12-05 Gleich neun Telezooms für Spiegelreflexkameras und spiegellose Systemkameras mit Sensor in APS-C- oder Micro-Four-Thirds-Größe hat die fotoMagazin-Redaktion für Ausgabe 01/2014 in das Messlabor geschickt. Darunter sind einige brandneue Zooms, aber auch ein paar Kandidaten, die bereits etwas länger auf dem Markt erhältlich sind und nun die Gelegenheit erhielten, ihr Können unter Beweis zu stellen. mehr …
2013-12-03 Die in Zusammenarbeit mit Carl Zeiss entstandene Festbrennweite von Sony zeigt sich besonders lichtstark und verspricht eine hohe Abbildungsleistung. DigitalPhoto-Redakteurin Caroline Berger hat das lichtstarke Sony Planar T* 50 mm F/1,4 ZA SSM getestet. mehr …
2013-12-03 Canon und Nikon kommen durch die neuen Sony Alpha 7 und Alpha 7R unter Druck. Mit Vollformatsensor, kompaktem Gehäuse und hochauflösenden Bildern sind die Spiegellosen nicht länger nur zweite Wahl. Im Gegenteil: Sie könnten der EOS 6D und D610 sogar den Rang ablaufen, was der Test der DigitalPhoto unter Beweis stellt. mehr …
2013-12-03 Kleine Änderungen, große Wirkung. Mit der neuen Vollformat-DSLR D610 überwindet Nikon die Hürde von 92 Prozent und sichert sich die höchste DigitalPhoto Testauszeichnung. In diesem Artikel stellt die DigitalPhoto-Redaktion dem Leser die Detailverbesserungen der Super-Kamera vor. mehr …
2013-12-02 Die Transit Sling 250 AW von Lowepro ist kompakt, schick und sieht nicht aus wie eine typische Fototasche. Mittels Slingtechnik – sprich dem Tragen der Tasche mit nur einem diagonal verlaufenden Schultergurt - ermöglicht sie den schnellen Zugriff auf die Kameraausrüstung. Durch ihre flexible Inneneinteilung kann sie auch für Kameras mit angesetztem Teleobjektiv genutzt werden. Wie viel Komfort die Slingtasche beim Tragen und Verstauen der Ausrüstung tatsächlich bietet und ob Kamera und Co. ausreichend geschützt sind, haben wir auf etlichen Fototouren ausführlich getestet. mehr …
2013-11-28 Wer auf ganz klassische Weise aber digital fotografieren möchte, wird heute von den meisten Herstellern enttäuscht. Althergebrachte Tugenden hält neben Leica vor allem Fujifilm hoch, mit den spiegellosen Systemkameras der X-Reihe. Deren jüngster Spross, die X-E2, bleibt dieser Linie treu: Hochwertige Objektive und ein besonderes Sensordesign sollen für eine exzellente Bildqualität sorgen, hinzu kommt eine einzigartige Bildaufbereitung mit dem „Lens Modulation Optimizer“. Geblieben ist es hingegen beim sehr traditionellen Bedienkonzept. Kann die Fujifilm X-E2 die hohen Erwartungen insbesondere traditionsbewusster Fotografen erfüllen? Digitalkamera.de ist dieser Frage in einem ausführlichen Praxistest sowie dem harten Parcours durchs Testlabor nachgegangen. mehr …
2013-11-27 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 20 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe und Auslöseverzögerung. mehr …
2013-11-26 Testbilder zu unserem Labortest von 2013-11-27 und Kameratest von 2013-10-24 zur Sony Alpha 7 mit FE 28-70 mm F3.5-5.6 OSS (SEL2870). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 10 JPEG- und 10 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 309 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2013-11-26 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 8 Diagramme und 4 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 3 Kameras). mehr …
2013-11-22 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …