2013-10-24 Mit der Alpha 7 und Alpha 7R (kurz A7 bzw. A7R) läutet Sony eine neue Ära bei den spiegellosen Systemkameras ein. Beide Zwillingsschwestern sind mit einem Sensor im Kleinbildformat ausgestattet, bei der A7 löst er 24 Megapixel auf, bei der A7R sind es gar 36 Megapixel. Nahezu zeitgleich mit den Kameras kommen fünf E-Mount-Objektive, die für das Vollformat geeignet sind. Aber auch Objektive mit A-Bajonett lassen sich an die die A7/A7R adaptieren. Jetzt hatte digitalkamera.de die Gelegenheit, die Alpha 7 in der Praxis sowie im Labor eingehend zu testen. mehr …
2013-10-23 Ist das Galaxy S4 Zoom von Samsung ein Smartphone wie jedes andere, das lediglich eine bessere Kamera an Bord hat? Oder handelt es sich bei diesem Gerät vielmehr um eine Digitalkamera, die zusätzlich mit den Funktionen eines Smartphones aufwartet? Wir meinen letzteres. Denn das Galaxy S4 Zoom bringt alle Zutaten mit, die man von einer modernen Kompaktkamera erwarten kann: Ein 10-fach-Zoom etwa oder die Möglichkeit zur manuellen und halbautomatischen Belichtungssteuerung. Sogar einen Blitz und ein Stativgewinde hat sie an Bord. Also sind wir der Frage nachgegangen, wie sich das Hybridgerät im Fotoalltag schlägt und wie es sich im Testlabor von digitalkamera.de bewährt. mehr …
2013-10-20 „The Heralder“ ist eine Taschenserie aus dem Hause Vanguard, die zur Zeit fünf Schultertaschen und vier Rucksäcke umfasst. Den kleinsten Rucksack der Familie haben wir uns einmal genau angeschaut und ausprobiert, welche Austattungsmerkmale die Vanguard-Designer dem kleinen „Heralder 46“ mit auf den Weg gegeben haben. Zudem sagen zeigen wir, was uns besonders an dem Rucksack gefallen und auch, was uns nicht so gut gefallen hat und demonstrieren seine vielen Funktionen auch in einem Video. mehr …
2013-10-19 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2013-10-19 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2013-10-18 Testbilder zu unserem Labortest von 2013-10-19 und Kameratest von 2013-11-19 zur Sony Alpha 3000 mit E 18-55 mm F3.5-5.6 OSS (SEL1855). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 237 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2013-10-18 Testbilder zu unserem Labortest von 2013-10-19 und Kameratest von 2013-11-07 zur Sony NEX-5T mit E 16-50 mm F3.5-5.6 OSS PZ (SELP1650). Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im ARW Format) in einer 192 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2013-10-11 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 16 Diagramme und 5 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2013-10-08 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2013-10-08 Testbilder zu unserem Labortest von 2013-10-08 und Kameratest von 2013-11-11 zur Canon EOS 70D mit EF-S 18-55 mm 3.5-5.6 IS STM. Enthält Fotos in allen ISO-Stufen (insgesamt 9 JPEG- und 9 Raw-Dateien im CR2 Format) in einer 326 MByte großen ZIP-Datei. mehr …
2013-10-04 Mit der EOS 70D fordert Canon nicht nur die Konkurrenz im Fotobereich heraus, sondern integriert erstmals einen brauchbaren Videoautofokus in eine klassische Spiegelreflexkamera. Das fotoMagazin hat die brandneue EOS in Praxis und Labor getestet und vergleicht sie mit der Nikon D7100, Pentax K-5 II und Sony SLT-A77 mehr …
2013-10-04 Das Super-Logo vergibt das fotoMagazin nur in absoluten Ausnahmefällen. Als zurzeit einzige Kamera kann sich die brandneue Olympus OM-D E-M1 mit dieser Auszeichnung schmücken. Der Labor- und Praxistest beweist, warum das so ist. mehr …
2013-10-04 Für große Bildwinkel sind Fotografen mit APS-C Reflexen oder Spiegellosen auf Superweitwinkelzooms angewiesen. Die fotoMagazin-Redaktion hat 16 dieser Superweitwinkelzooms getestet. mehr …
2013-10-04 Ein sehr heterogenes Feld hat sich diesmal zum Praxis- und Labortest versammelt. Allein beim Preis reicht die Spanne von 400 bis über 3000 Euro. Gemeinsam haben die fünf Kameras im Wesentlichen, dass die Sensoren größer sind als die 1/2,3-Zoll-Massenware in einfachen Kompaktkameras und Superzoomern und dass ein Raw-Modus zur Verfügung steht. Wirklich kompakt sind nur drei der getesteten Modelle – die Sony RX1R und die Leica X Vario sind dagegen größer als manche Systemkamera. Welche der Kameras das Testfeld anführt und warum, dass zeigt dieser Test. mehr …
2013-10-01 Elektroriese Samsung kombiniert in der neuen Galaxy NX die Bildqualität seiner NX -Kamerareihe mit der Konnektivität seiner Galaxy-Smartphones. Mit Erfolg? DigitalPhoto testet die Weltneuheit in Sachen Bedienung, Vernetztheit und Bildqualität. mehr …
2013-10-01 Endlich ist Canons serienreife EOS 70D da. Und das Warten hat sich gelohnt. Im DigitalPhoto-Testlabor stellt die neue Semi-Profi-Kamera ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Sie vereint gelungen die Vorteile der größeren EOS 7D und der kleineren EOS 700D. Hier der ausführliche Bericht aus der DigitalPhoto-Redaktion. mehr …
2013-10-01 Mit neuem Sensor, neigbarem Display und einer Wi-Fi-Funktion ausgerüstet will Sonys kompakte RX100 II gehobene Ansprüche befriedigen. Ob sich die Neuerungen des zweiten RX-Modells bezahlt machen, hat die Redaktion der DigitalPhoto getestet. mehr …
2013-09-30 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …
2013-09-27 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …
2013-09-27 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …