Die einzigartige letzte ihrer Art
Pentax K-3 Mark III Monochrome im Test
2023-05-02 Mit einem Preis von fast 2.500 Euro ist die Pentax K-3 Mark III Monochrome einerseits erheblich günstiger als andere reine Schwarzweiß-Kameras, aber andererseits deutlich teurer als Farbkameras. Zudem handelt es sich um eine High-End-APS-C-DSLR, während sämtliche anderen Hersteller auf spiegellose und/oder Kleinbildkameras setzen. Ob die 26 monochrome Megapixel auflösende, umfangreich ausgestattete Pentax K-3 Mark III eine dem hohen Preis entsprechende Robustheit, Ergonomie, Performance und Bildqualität abliefert, klärt unser Test. (Benjamin Kirchheim)
Diesen Kameratest gibt es nur als Premium-Test mit erweitertem Informationsumfang.
Er enthält gegenüber unserer Standard-Online-Version zusätzlich eine Tabelle mit detaillierten
Einzelbewertungen sowie Diagramme, in denen die Stärken und Schwächen der Kamera gut vergleichbar
dargestellt werden. Zudem stellen wir zwei andere Kameras als mögliche Alternativen vor und erklären,
welche Vor- und Nachteile diese gegenüber der Pentax K-3 Mark III Monochrome haben. Der sehr ausführliche Test kann
direkt online gelesen oder als 37-seitiges PDF-E-Book heruntergeladen werden. Der Test ist in
digitalkamera.de-Premium enthalten und einzeln für 1,99 € erhältlich (bzw.
1,79 € bei Bezahlung mit digitalkamera.de-Guthaben).
Die Pentax K-3 Mark III Monochrome besitzt ein gedrungenes, sehr gut gegen Spritzwasser und Staub abgedichtetes Leichtmetallgehäuse. Die grauen Schriftzüge sind sehr dezent im Gegensatz zu den weißen an der normalen K-3 III. [Foto: MediaNord]
Dieser Testbericht der K-3 III Monochrome basiert überwiegend auf dem Testbericht der "normalen" K-3 III, denn die Kameras unterscheiden sich nur beim Sensor sowie einigen damit zusammenhängenden Funktionen und den Beschriftungen auf dem Gehäuse.
Ergonomie und Verarbeitung
Die Pentax K-3 Mark III Monochrome wirkt wuchtig und gedrungen zugleich. Mit 13,5 mal 10,4 Zentimetern ist das Gehäuse nicht allzu groß, aber auch nicht mehr richtig klein. Mit einer Dicke von 7,4 Zentimetern wirkt die Kamera im Zeitalter schlanker spiegelloser Systemkameras sehr "pummelig", was nicht zuletzt am Spiegelkasten liegt, der viel Platz benötigt. Das Auflagemaß (der Abstand vom Sensor zur Bajonettauflage) ist mehr als doppelt so groß wie bei spiegellosen Systemen.
Dennoch haben die Entwickler die K-3 Mark III Monochrome geschickt designt, indem das Gehäuse zwischen Griff und Bajonett "nur" 4,5 Zentimeter dick ist, was Platz für die Finger schafft. Der Griff ist sehr ergonomisch ausgeformt und schmiegt sich angenehm in eine mittelgroße europäische Hand. Die rutschfeste, genarbte Gummierung trägt ihren Teil zum sicheren Halten der Kamera bei. Alle Bedienelemente lassen sich wunderbar erreichen und der Auslöser besitzt weiche, aber sehr gut fühlbare Druckpunkte.
Die hervorragende Ergonomie wird von der Gehäuseverarbeitung sogar noch übertroffen. Mit betriebsbereiten 820 Gramm ohne Objektiv (1,5 kg mit 16-50mm-Zoom) ist die Pentax schon recht schwer, was jedoch den wertigen Eindruck unterstreicht. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Die Spaltmaße sind sehr klein und gleichmäßig.
Sämtliche Gehäuseöffnungen beziehungsweise Klappen und Schnittstellenabdeckungen sind sehr dick ausgeführt und dichten hervorragend ab, wie man es bei kaum einem anderen Hersteller findet. Somit bekommt man eine dem hohen Preis angemessene Verarbeitung und Robustheit. Hinzu kommen ein Frostschutz bis -10 °C sowie ein für 300.000 Auslösungen ausgelegter mechanischer Verschluss. Dieser ist ebenso wie der Spiegel gut gedämpft und die Gehäuseabdichtung ist auch am relativ sanften Auslösegeräusch zu bemerken. Nimmt man das (ebenfalls gedichtete) Objektiv ab, wird das Verschlussgeräusch deutlich lauter und "metallischer".
Sind Sie auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera und möchten sich über dieses Kamerasegment informieren? Dann haben wir das passende E-Book!Dieses E-Book hilft Ihnen die individuell passende Spiegelreflexkamera zu finden. Welche Ausstattungsmerkmale gibt es? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? In der Marktübersicht werden alle 26 aktuellen Spiegelreflexkameras kurz vorgestellt und Testberichte zitiert. Ein E-Book (druckbare PDF) mit 96 Seiten für 4,99 €. Kostenlose 15-seitige Leseprobe erhältlich. mehr …
Die Pentax K-3 Mark III Monochrome ist übersät mit Bedienelementen. Vier Drehräder, drei Schalter, 18 Tasten und ein Joystick sind auf der Rückseite, Oberseite und der linken Gehäuseseite zu finden. Von zehn Tasten lassen sich die Funktionen im Menü anpassen, wobei jedoch eine sinnvolle Vorbelegung gewählt wurde und die Tasten auch entsprechend beschriftet sind – bei der K-3 III Monochrome natürlich in Monochrome statt farbig. Man kann sich also viel individualisieren oder aber die Bedienelemente bei den Defaultfunktionen belassen, damit die Beschriftungen passen.
Interessant ist das exponiert hinten oben angebrachte Smart-Bedienrad (andere Hersteller platzieren hier ein Belichtungskorrekturrad). Damit lässt sich eine von fünf Funktionen einstellen, wobei mit dem Drücken der S-Fn-Taste und einem Dreh am Daumenrad die Funktion gewechselt werden kann. Welche fünf Funktionen zur Auswahl stehen, kann man im Menü konfigurieren. Dort stehen insgesamt 20 Funktionen zur Auswahl. So hat man wahlweise ein ISO-Rad, ein Rad zum Einstellen der AF-Feldauswahl, der Gitter im Sucher, der Belichtungskorrektur oder was auch immer man möchte.
Vorsichtige Benutzer können sich das Programmwählrad, das alleine fünf Positionen für Benutzerprogramme bietet, mittels eines Hebels gegen versehentliches Verstellen sichern. Zudem gibt es eine Lock-Taste, die bestimmte Bedienelemente sperrt (die Bedienungsanleitung schweigt sich allerdings dazu aus, welche das genau sind, auch sonst ist die Anleitung nicht gerade erklärfreudig, so dass man selbst experimentieren muss). Zum Glück gehört diese Taste zu den umprogrammierbaren, wer damit nichts anfangen kann, kann sie somit für eine andere Funktion nutzen.
Auf der Oberseite befindet sich ein informatives Status-LCD, das bei Bedarf weiß beleuchtet werden kann (bei der normalen K-3 III ist die Beleuchtung dagegen grün). Bei ausgeschalteter Kamera ist es jedoch im Gegensatz zu manch anderer Kamera ebenfalls aus. Der rückwärtige Bildschirm ist mit einer Diagonale von 8,1 Zentimetern angenehm groß, die hohe Auflösung von 1,62 Millionen Bildpunkten sorgt für eine feine Darstellung. Auch die maximale Helligkeit kann sich mit einer Leuchtdichte von 1.030 cd/m² sehen lassen. Das sind 170 cd/m² mehr als wir bei der normalen K-3 III gemessen hatten. Der Bildschirm lässt sich jedoch auch sehr dunkel schalten und sogar in einen speziellen Nachtmodus versetzen, um bei Astroaufnahmen nicht zu blenden.
Leider ist der Bildschirm fest verbaut, was zwar der Robustheit zuträglich ist, der Flexibilität jedoch nicht. Immerhin handelt es sich um einen Touchscreen und mit dem Seitenverhältnis von 3:2 wird weder bei der Fotoaufnahme noch bei der Wiedergabe Platz "verschwendet". Der Bildschirm dient zudem als umfangreiches Informationsdisplay. Hier bricht das Benutzerinterface teilweise mit dem Monochrom-Thema, denn einige Anzeigen leuchten bei Warnungen Rot, die Wasserwaage hat dagegen eine gelbe Linie.
Das Menü auf dem 8,1 cm großen Touchscreen der Pentax K-3 III Monochrome ist ebenfalls in Monochrom gehalten. Trotz des großen Bildschirms bleibt auf der Rückseite genug Platz für zahlreiche Bedienelemente. Der Prismensucher bietet eine hohe Vergrößerung. [Foto: MediaNord]
Zum Vergleich das farbige Menü der normalen Pentax K-3 Mark III. Auch die Bedienelemente sind hier im Gegensatz zur "Monochrome" teilweise "bunt" beschriftet. [Foto: MediaNord]
Auch ein Schnellmenü mit 20 Funktionen kann auf dem Bildschirm eingeblendet und wahlweise per Touch oder Tasten bedient werden. Dank eines Näherungssensors zwischen Sucher und Bildschirm schaltet sich letzterer sofort ab, wenn man die Kamera ans Auge nimmt. Somit stört die Bildschirmanzeige nicht mehr.
Das Menü ist sehr übersichtlich und modern gestaltet. Es wurde bereits bei der normalen K-3 III völlig neugestaltet und ähnelt stark dem Menü der Ricoh GR III; Pentax-Fotografen müssen sich also umgewöhnen. Das Menü der K-3 III Monochrome ist ebenfalls farblos und gliedert sich in vier Hauptkategorien, die jeweils sieben bis acht Bildschirmseiten mit je bis zu sieben Menüpunkten beinhalten. In der obersten Zeile gibt es eine zusätzliche Info, was auf der aktuellen Seite eingestellt wird. So klar und modern sich das Menü auch gliedert, kommt es leider nicht ohne Abkürzungen aus, die sich nicht immer sofort erschließen. Löblich aber, dass das Menü ebenfalls per Touch bedient werden kann.
Sowohl bei der Bedienung des Menüs als auch des Schnellmenüs gibt es jedoch eine fiese Falle: Der Joystick auf der Kamerarückseite beendet auf der Stelle das Menü, anstatt damit Menüpunkte auswählen zu können, wie man es intuitiv denken würde. Man muss sich also merken, dass der Joystick nur für die AF-Feld-Auswahl benutzt werden kann und für nichts anderes und diese Funktion immer ausführt, auch wenn man sich im Menü befindet.