Spiegellose Systemkamera, Systemkamera

Testbericht: Sony Alpha 7 II (ILCE-7M2)

2014-12-22, aktualisiert 2015-02-19 Ziemlich genau ein Jahr nachdem Sony mit der Alpha 7 die erste spiegellose Vollformatkamera überhaupt vorgestellt hat, kommt nun die Alpha 7 II. Herausragende Neuerung ist ihr in fünf Achsen stabilisierter Bildsensor, der bis zu 4,5fache längere Belichtungszeiten ermöglichen soll. Mechanik und Elektronik des Bildstabilisators machen das Gehäuse der Alpha 7 II etwas pummelig, was aber kein Nachteil für die Ergonomie sein muss. digitalkamera.de hatte bereits Gelegenheit, mit einem der ersten in Europa verfügbaren Modelle zu filmen und zu fotografieren. Nach unserem Vorabtest folgt nun der ausführliche Testbericht.  (Martin Vieten)

E-Mount

Inhaltsverzeichnis

  1. Technische Daten

Ergonomie und Verarbeitung Die enge Verwandtschaft mit der bisherigen A7-Familie zeigt sich bei der neuen Alpha 7 II erst auf dem zweiten Blick. Der jüngste Spross ist etwas pummeliger geworden – bleibt aber weiterhin deutlich schlanker als eine ausgewachsene DSLR. Mit dem Umfang wächst auch das Gewicht der Alpha 7 II, die rund 130 Gramm mehr als ihre Urahnin auf die Waage drückt und jetzt auf 617 Gramm kommt. Sony brauchte einfach etwas zusätzlichen Platz, um die Bildstabilisierung per Sensorshift im Gehäuse unterzubringen (mehr zum neuen Bildstabilisator im Abschnitt „Objektiv“). Die Gewichtszunahme ist indes sicherlich auch dem Handgriff geschuldet, der bei der Alpha 7 II deutlich kräftiger ausgeprägt ist.

Anders als es die Typenbezeichnung vielleicht suggerieren mag, löst die Alpha 7 II die Alpha 7 nicht ab, sie ergänzt die A7-Familie vielmehr um das nunmehr vierte Modell. Das Gehäuse der Alpha 7 II besteht weitgehend aus einer leichten, aber widerstandsfähigen Magnesiumlegierung, zudem hat ihr Sony das verstärkte Bajonett der Alpha 7S spendiert. Andere Neuerungen sind nicht derart offensichtlich. Etwa die, dass Sony die Alpha 7 II mit einer sehr weichen Augenmuschel versehen hat. Vor allem Brillenträger werden es begrüßen, minimiert das Gummi doch die Gefahr, die wertvollen Gläser zu zerkratzen. Für die bisherigen Alpha- und SLT-Kameras gibt es diese Augenmuschel übrigens als optionales Zubehör.

Das etwas dickere Gehäuse und der stärker ausprägte Handgriff lassen die Alpha 7 II vielleicht nicht mehr ganz so elegant aussehen wie die bisherigen A7-Schwestern – der Ergonomie kommen die üppigeren Maße zweifelsfrei zugute. Vor allem wandert der Auslöser nun dorthin, wo er hin gehört: auf den Vorsprung des Handgriffs. Bislang fand sich hier das Frontrad, es hat nun weiter vorne am Griff seine Position gefunden. Schön auch: Front- und Daumenrad drehen nun strammer, die Gefahr, die Kamera versehentlich zu verstellen, sinkt so. Aber auch die Alpha 7 II ist so niedrig, dass nicht alle Finger der rechten Hand den Griff umschließen können – der kleine Finger schwebt im Nichts und kann keinen Halt finden. Abhilfe schafft hier der neue Vertikalgriff VG-C2EM, der zudem zwei Akkus aufnimmt und so die Kapazität verdoppelt.

Auf der rechten Schulter der Kamera ist durch die Umgestaltung Platz frei geworden, Sony nutzt ihn für einen weiteren Custom-Knopf. Ansonsten hat sich bei der Bedienung nicht viel geändert. Geblieben ist es beim praktischen Einstellrad für die Belichtungskorrektur, ebenso bei der Möglichkeit, elf Bedienelementen eine von jetzt 56 Individualfunktionen zuweisen zu können. Leider ist das Programmwählrad weiterhin nicht verriegelbar, das zentrale Einstellrad dreht sich immer noch viel zu leicht.

Das Display ist wie eh und je klappbar, schwenken oder drehen lässt es sich nicht. Es klappt nun um über 100 Grad nach oben, bislang waren es knapp 90 Grad. Die Monitordiagonale ist mit drei Zoll (ca. 7,5 Zentimeter) klassenüblich groß, die Auflösung wächst von 921.600 auf 1.228.800 Subpixel. Nominell bleibt es bei einer Matrix von 640 x 480 Pixel, neu hinzugekommen sind allerdings weiße Subpixel. Sie sorgen für eine größere Leuchtkraft, was gerade in heller Umgebung sehr willkommen ist. Beim elektronischen Sucher bleibt alles beim Alten: Er löst mit ca. 2,36 Millionen Bildpunkten sehr hoch auf, die Farbdarstellung ist vorbildlich, die einblendbare Informationsfülle inklusive Live-Histogramm oder elektronischer Wasserwage der eines DSLR-Suchers weit überlegen.

An der Unterseite der Kamera befindet sich ein Stativgewinde ordentlich in der optischen Achse. Auch der Akku wird von unten eingeschoben, seine Kapazität bleibt mit maximal 350 Aufnahmen jedoch sehr dürftig. Ärgerlich ist zudem, dass Sony einer Kamera dieser Preisklasse keine Ladeschale beilegt, standardmäßig muss der Akku zum Aufladen per USB in der Kamera verbleiben.

Ausstattung Sieht man einmal von den erweiterten Videofunktionen ab (dazu gleich mehr), ändert sich der Ausstattungsumfang der Alpha 7 II im Vergleich zur Alpha 7 kaum (siehe weiterführende Links am Ende dieses Beitrags). Bei den Aufnahmefunktionen ist das kein Nachteil, hier schöpft Sony ja bereits bei den älteren A7-Modellen aus dem Vollen. So gibt es eine Reihe von sinnvollen Vollautomatiken, die dem weniger versierten Fotografen auf Knopfdruck zu ansprechenden Bildergebnissen verhelfen. Das gilt vor allem auch für die Panorama- und HDR-Funktion, die einfach zu bedienen sind und sehr gute Ergebnisse liefern. Hinzu kommen viele Gimmicks wie Bildeffekte oder ein Lächelauslöser.

Ambitionierte Fotografen werden bei der Alpha 7 II ebenfalls kaum etwas vermissen. Am ehesten vielleicht noch einen Bordblitz, denn dafür war kein Platz mehr in der sehr kompakten Kamera. Dass Belichtungsreihen bei einer Spreizung von 1 EV und mehr nur mit drei Aufnahmen möglich waren, damit ist jetzt aber Schluss – die Alpha 7 II nimmt bis zu fünf unterschiedlich belichtete Fotos in einem Rutsch auf. Insbesondere in Verbindung mit adaptierten Fremdobjektiven ist es zudem praktisch, dass die Alpha 7 II zur manuellen vorgegebenen Blende und Verschlusszeit (Modus M) die Belichtung via ISO-Automatik steuern kann. Überzeugend ist in der Praxis ferner die Multi-Shot-Rauschminderung; sie schießt in rascher Folge mehrere Aufnahmen, die dann zu einem Bild mit deutlich reduziertem Rauschen verrechnet werden. Die kürzest mögliche Belichtungszeit beträgt 1/8.000 s, das Verschlussgeräusch ist für eine spiegellose Systemkamera weiterhin recht kernig.

Von der Alpha 7S erbt die neue Alpha 7 II eine neue Form der Blitzbelichtung, die FEL-Funktion. Sie ermittelt und speichert die für ein korrekt belichtetes Bild nötige Blitzenergie und sendet dazu bereits vor der Aufnahme eine kurze Salve an Messblitzen aus. Voteil bietet das Verfahren vor allem dann, wenn ein stark reflektierender Bildhintergrund das Foto unterbelichten würde. In der Praxis hat sich ferner als Vorteil erwiesen, dass die Alpha 7 II nach dem Einschalten deutlich schneller startklar ist als die übrigen Modelle der A7-Familie.

Wie schon die erste Generation der Alpha 7 zeigt sich auch die Alpha 7 II bei Serienbildern eher von der gemütlichen Seite. Ganz gleich, ob in JPEG oder Raw aufgezeichnet wird, mehr als 5 fps (Fotos pro Sekunde) sind nicht drin. Immerhin hielt sie im Test das Tempo für 67 JPEG- beziehungsweise 28 Raw-Aufnahmen durch, bevor die Alpha 7 II in den Dauerlauf fiel. Dann geht es allerdings sehr gemächlich weiter mit nur noch 1,9 fps bei JPEG- und gar nur 1,5 fps bei Raw-Aufnahmen.

Auch bei den neuen Videofunktionen stand die Alpha 7S Pate. Von der Videospezialistin übernimmt die Alpha 7 II einige Spezialitäten, über die sich Film-Enthusiasten sicherlich freuen werden. So zeichnet sie wahlweise auch im neuen Format XAVC-S auf, das Datenraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde ermöglicht. Hinzugekommen sind ferner die aus dem Profibereich stammenden Bildprofile für Videoaufnahmen der Alpha 7S, die individuelle Filmlooks oder besonders nachbearbeitungsfreundliche Daten ermöglichen. Dazu zählt etwa das Profil sLog 2, das eine sehr weiche Gradation aufweist und so beim Post-Processing einen Dynamikumfang ganz nach Wahl liefert. In UHD beziehungsweise 4K kann die Alpha 7 II jedoch nicht filmen, das bleibt weiterhin der Alpha 7S vorbehalten. Dafür profitiert die Alpha 7 II von einer weiteren Neuerung, die Sony erstmals mit der Alpha 7S eingeführt hat: bei Videoaufnahmen lassen sich eine Vielzahl an Markierungen ins Sucherbild einblenden, etwa ein 15:9-Rahmen, ein zentrales Fadenkreuz oder ein Gitternetz.

Sind Sie auf der Suche nach einer spiegellosen Systemkamera und möchten sich über dieses Kamerasegment informieren? Dann haben wir das passende E-Book!Dieses E-Book hilft Ihnen, die individuell passende Kamera zu finden. Was zeichnet spiegellose Systemkameras aus? Welche Ausstattungsmerkmale gibt es? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Alle 80 aktuellen Modelle werden vorgestellt, mit ihren Highlights, einer kurzen Beschreibung und einer kurzen Einschätzung aus bis zu drei Testberichten. Ein E-Book als PDF mit 226 Seiten für 8,99 €. Kostenlose 16-seitige Leseprobe erhältlich. mehr …

Leider spart Sony auch bei der Alpha 7 II an Bearbeitungsmöglichkeiten im Wiedergabemodus. Insbesondere eine Funktion, um Raw-Dateien direkt in der Kamera zu entwickeln, hat die Kamera nicht zu bieten. Dafür entschädigt Sony mit der einzigartigen Möglichkeit, den Funktionsumfang der Alpha 7 II mit Camera Apps erweitern zu können, darunter eine sehr empfehlenswerte App für Intervallaufnahmen. WiFi hat die Alpha 7 II ebenfalls an Bord, dank NFC gestaltet sich die Kontaktaufnahme mit einem Android-Gerät ausgesprochen einfach.

Fortsetzung auf Seite 2
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Dieses Produkt bei Amazon

amazon
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Sony Alpha 7 II | Spiegellose Vollformat-Kamera ( 24,3 Megapixel, schneller Hybrid-Autofokus, optische 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse, AXAVC S-Format-Aufzeichnung)

999,00 €Mit Amazon Prime bestellbarVerkauf durch Amazon.deAuf LagerZu Amazon.de Neu ab 998,00 € (2 Angebote) Gebraucht ab 555,63 € (15 Angebote)
  • SCHARFE DETAILS: 24 Mp Vollbildsensor für herausragende Bilder
  • STABILE AUFNAHMEN: Optische 5-Achsen-Bildstabilisierung gepaart mit optischer Objektivstabilisierung zur Kompensation von Verwacklungen der Kamera
  • SCHNELL UND GENAU: Die A7 verfügt über einen schnellen Hybrid-Autofokus, um eine optimale Scharfstellung zu erreichen. Die Serienbildaufnahme mit 5 Bildern pro Sekunde hilft Ihnen, den Moment festzuhalten
  • AUSDRUCKSSTARKE VIDEOS: Erstellen Sie Filme von atemberaubender Bild- und Tonqualität mit exquisiter Hintergrundunschärfe und der Sensibilität, dunkle Szenen zum Leben zu erwecken
  • TEILEN SIE IHRE AUFNAHMEN: Einfaches Übertragen auf Ihre Mobilgeräte über die Imaging Edge-App (Wi-Fi/Bluetooth)

Diese Produkte im Preisvergleich

In Zusammenarbeit mit idealo
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Dieses Produkt als Gebrauchtgerät (Second Hand)

Anzeige
PLZ/Ort
ggf. bitte ändern

Sony Alpha a7 II 24,3 MP Spiegellose Systemkamera - in OVP, ca. 9300 Auslösungen

ab 429,00 €
Alle Angebote anzeigen
gegebenfalls zzgl. Versandkosten
32 Angebote von 429,00 bis 1.350,00
matzeimglueck: 100 % positiv von 96 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Das Display ist ohne Kratzer und wurde stets mit Schutzglas benutzt. Ein Schutzglas ist auch aufgebracht. Siehe Fotos. Ich lege noch ein zusätzliches Batterieladegerät samt 2 Ersatzakkus bei. Diese sind nicht Original-Sony, funktionieren aber gut.

foto-mundus: 99.8 % positiv von 91.702 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden, ist das umso kritischer. Gut, dass der neue Bildstabilisator im Inneren der a7 II nahezu alle Bewegungen ausgleichen kann.

foto-mundus: 99.8 % positiv von 91.702 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Lader & Akkus. Bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden, ist das umso kritischer. Gut, dass der neue Bildstabilisator im Inneren der a7 II nahezu alle Bewegungen ausgleichen kann.

foto-mundus: 99.8 % positiv von 91.702 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Lader & Akkus. Bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden, ist das umso kritischer. Gut, dass der neue Bildstabilisator im Inneren der a7 II nahezu alle Bewegungen ausgleichen kann.

maxena-shop: 100 % positiv von 9.303 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Sony ILCE Alpha 7 II Body. Original Sony Akku. Gehäuse: leichte Gebrauchspuren. Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.

fe73779: 100 % positiv von 5 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Gebraucht, 5500 Ausl., leichte Gebrauchsspuren am Gehäuse (siehe Fotos) aber ansonsten noch in sehr gutem Zustand und voll funktionsfähig. Inkl. 1 Sony-Akku, Akku-Ladegerät, USB-Verbindungskabel, Bedienungsanleitung (starke Gebrauchspuren) Grund für Verkauf: Wechsel zu Sony a7 iii

gamestation67: 100 % positiv von 21.056 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Tragegurt, Gehäuseschutzdeckel . Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole. in der Rechnung nicht ausgewiesen.

tschubaka1337: 100 % positiv von 1.232 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Ausgestattet ist sie mir einer praktischen Handschlaufe. Sie kam hier nur selten zum Einsatz und war eigentlich nur als Backup oder wenn ich spontan mal mit manuellen Objektiven fotografiert habe. Der optische Zustand ist ebenso sehr gut und gepflegt.

yung250: 100 % positiv von 223 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Funktion: Einwandfrei. ✅ Zweite Original-Akku. Extra Zubehöre (Original Sony) Zustand: Sehr gut.

philip-spaeth: 100 % positiv von 14 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Verkaufe meine Sony a7 ii. Funktioniert alles wie am ersten Tag. Inkl 2 Akkus und ladegerät.

premium_discount_electronic: 99.4 % positiv von 12.692 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Sony Ladegerät (Netzteil). - Sony NP-FW50 Akku. TOP Zustand - 1.853 Auslösungen - Display kratzerfrei. - USB Kabel. very good condition - shutter count only: 1.853 pictures - display clear and clean.

3dshoppingstore: 99.5 % positiv von 2.281 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Zustand ist sehr gut ! Sony Alpha 7 II.

ikworld38: 100 % positiv von 86 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Mit objektiv + 4 akkus und Ladegeräte Orginale Karton dabei

honda_racer71: 100 % positiv von 1.092 Bewertungen
DetailansichtGebraucht
fotopro24: 100 % positiv von 29.534 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

(Akkus, etc.). unsere eigene Einschätzung des äußerlichen Zustands des Gerätes dar. Generell unterscheiden wir in vier Stufen, indem sich ein Gerät befindet: "TOP" – "Sehr Gut" – "Gut" – "Zustand C".

fotohauserdmann: 100 % positiv von 896 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Das leichte Gehäuse in Schwarz und die praktische Konnektivität per USB machen sie zu einem idealen Begleiter für Fotografen. Entdecken Sie die Welt der digitalen Fotografie mit der leistungsstarken Sony Alpha ILCE-7M2.

civaneinzelhandel: 100 % positiv von 195 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Wir haben uns bemüht, Ihnen die Gegenstände so detailliert wie möglich zu fotografieren. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die.

silanl-0: 100 % positiv von 52 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Sony Kamera für Einsteiger in gutem gebrauchten Zustand mit OVP und Zubehör. Hier und da Gebrauchsspuren siehe Bilder. Funktioniert noch Einwandfrei!

fotogran2003: 100 % positiv von 6.831 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

SONY ILCE-7II Body. Akku-Ladegerät (baugleich Sony).

bestseller97: 100 % positiv von 3.250 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Zum Verkauf steht hier eine komplett geprüfte Sony Alpha 7 Mark II in einem sehr guten Zustand. Sie kaufen von einem Gebrauchthändler der sich auf neuwertige und gut gepflegte Fotoausrüstung spezialisiert hat.

georg_von_stackelberg: 100 % positiv von 110 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Exzellenten Zeiss Batis 18mm f/2.8 Superweitwinkel-Objektiv. Diese Kombination eignet sich ideal für Landschafts-, Architektur- und Interieurfotografie. •Superweitwinkel: Perfekt für Landschaften und Architekturfotografie.

rebuy-shop: 99 % positiv von 2.065.095 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Das Gerät hat einige Schönheitsfehler bzw. Gebrauchsspuren, z.B. deutliche, mit dem Fingernagel spürbare Kratzer. Kaufen bei rebuy – Ihre Vorteile Netzteil oder Ladegerät.

negublau: 100 % positiv von 493 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Hallo, verkauft wird eine Sony Alpha a7 II Systemkamera in Originalverpackung. Es wird nur das Gehäuse ohne Objektive verkauft. Verkauft wird die Kamera wegen Umstieg auf Sony Alpha 7 III. Versand in Deutschland. Kein Rückgaberecht!

DetailansichtGebraucht

1x Sony Ladekabel. 1x Sony NP-FW50 Akku. 2x Ansmann NP-FW50 Akku. Aktueller shutter count liegt bei knapp 10.700, laut Sony sind bei vergleichbaren Modellen ca. 200.000 kein Problem. Sony A7 II Body mit Zubehör zu verkaufen.

calumet-photo-video: 97.1 % positiv von 1.314 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Voll funktionsfähig. Darunter verstehen wir folgendes Sony Alpha 7 II schwarz gebraucht. Das Label erhältst du von uns. Alternativ schreibe uns gerne eine Nachricht. Mittlere Gebrauchsspuren an Gehäuse, Objektivanschluss oder Displayscheibe möglich, z.B. oberflächliche kleine Kratzer.

bestseller97: 100 % positiv von 3.250 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Zum Verkauf steht hier eine komplett geprüfte Sony Alpha 7 Mark II in einem sehr guten Zustand. Sie kaufen von einem Gebrauchthändler der sich auf neuwertige und gut gepflegte Fotoausrüstung spezialisiert hat.

buyzoxs: 99.1 % positiv von 4.572 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Zustand: Technisch einwandfrei, der Artikel wurde vollständig geprüft Optisch AKZEPTABEL - normal gebraucht und somit Gebrauchsspuren auf Anhieb erkennbar Du erhältst den Artikel gemäß unserem buyZOXS Qualitätsversprechen. Lieferumfang: Komplett wie beim Neukauf bis auf die Originalverpackung .

fotohauserdmann: 100 % positiv von 896 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Gebrauchte Sony Alpha 7II in gutem Zustand. Technisch ist alles einwandfrei. Das Display hat wenige kleine Kratzspuren. Sony Alpha 7 II Gehäuse, #3822736. Wir stehen Ihnen sowohl vor- auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

calumet-photo-video: 97.1 % positiv von 1.314 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Darunter verstehen wir folgendes Voll funktionsfähig. Sony Alpha 7 II schwarz gebraucht. nicht ausgewiesen. Der Sensor ist sauber und hat keine Kratzer. Linsen können kleine Kratzer haben und kleine Einschlüsse.

calumet-photo-video: 97.1 % positiv von 1.314 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Darunter verstehen wir folgendes Voll funktionsfähig. Sony Alpha 7 II schwarz gebraucht. nicht ausgewiesen. Der Sensor ist sauber und hat keine Kratzer. Linsen können kleine Kratzer haben und kleine Einschlüsse.

calumet-photo-video: 97.1 % positiv von 1.314 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Darunter verstehen wir folgendes Voll funktionsfähig. Sony Alpha 7 II schwarz gebraucht. nicht ausgewiesen. Der Sensor ist sauber und hat keine Kratzer. Linsen können kleine Kratzer haben und kleine Einschlüsse.

calumet-photo-video: 97.1 % positiv von 1.314 Bewertungen
DetailansichtGebraucht

Voll funktionsfähig. Darunter verstehen wir folgendes Sony Alpha 7 II schwarz gebraucht. Das Label erhältst du von uns. Alternativ schreibe uns gerne eine Nachricht. Mittlere Gebrauchsspuren an Gehäuse, Objektivanschluss oder Displayscheibe möglich, z.B. oberflächliche kleine Kratzer.

Stand der Daten: 02.04.2025 01:11


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion