Fachzeitschrift

fotoMagazin 03/2025 als PDF auf digitalkamera.de

fotomagazin 03/2025. [Foto: Jahr Top Special Verlag] 2025-02-10 Neben Tests der Canon EOS R1 und Canon Telezooms RF 70-200 mm F2.8 L IS USM Z sind auch weitere Techniktests wie die des Smartphones Oppo Find X8 Pro und eines magnetischen Filtersystems von Poloarpro für die kreative Fotografie in dieser Ausgabe 03/2025 des fotoMagazins enthalten. Des weiteren werden die besten Monitore für Fotografen vorgestellt und ​​​​​​​Studio-Blitzlicht mit Dauerlicht verglichen. Abgerundet wird die Ausgabe durch Portfoliovorstellungen, Neuigkeiten, Reportagen und vieles mehr. Das 84 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 Euro erhältlich.  (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

Flaches Objektiv mit drei Brennweiten

Modularobjektiv LK Samyang Slim Remaster FE auch in Deutschland

2025-02-10 LK Samyang bringt flaches E-Mount Objektiv mit Wechselmodulen mit 21, 28 und 32 mm Brennweite für E-Mount.

Samyang Remaster Slim. [Foto: Samyang]

Fachbuch

"Sony ZV-1 – Das kompakte Kompendium" als PDF auf digitalkamera.de

2025-02-09 Fotoexperte Michael Nagel erklärt in diesem Kompendium alle Funktionen der Sony ZV-1 für perfektes Vlogging.

Nagel-Lesewerke Sony ZV-1 – Das kompakte Kompendium. [Foto: Nagel-Lesewerke]

Kompaktes Ultraweitwinkel-Zoom

Labortest des OM System 9-18 mm F4-5.6 ED II an der OM-3 online

2025-02-09 Die optischen Fehler sind gering und die Auflösung ab Offenblende hoch. Auch der Randabfall hält sich in Grenzen.

OM System 9-18 mm F4-5.6 ED II. [Foto: OM System]

Fachzeitschrift

DigitalPhoto 03/2025 als PDF auf digitalkamera.de

2025-02-08 Neben Kamera- und Objektivtests erwarten den Leser Schwerpunktartikel, eine Kaufberatung, Fototipps und vieles mehr.

DigitalPhoto 03/2025. [Foto: Falkemedia]

Retrocharme im robusten Gehäuse

OM System OM-3 im Test

2025-02-06 Wir haben das neue Modell der gehobenen Mittelklasse von OM Digital Solutions im Labor und in der Praxis getestet.

Die OM System OM-3 lehnt sich optisch extrem stark an der OM-1 von 1972 an. Das Setobjektiv Olympus 12-45 mm F4 ED Pro hingegen ist "modern". [Foto: MediaNord]

Leistungsfähigkeit im robusten Retro-Gehäuse

Pen-F, OM-1 und OM-5 verschmelzen zur OM System OM-3

2025-02-06 Die Leistungsfähigkeit der OM-1 im robusten Retro-Gehäuse mit der Kreativität der Pen-F und dem Sucher der OM-5 vereint.

Die OM System OM-3 lehnt sich optisch extrem stark an der OM-1 von 1972 an. [Foto: OM System]

Kleines, robustes Weitwinkel

Labortest des OM System 17 mm F1.8 II an der OM-3

2025-02-07 Das Weitwinkel zeigt kaum optische Fehler, löst hoch auf – bei F4-5,6 am besten – und hat nur einen geringen Randabfall.

OM System 17 mm F1.8 II. [Foto: OM System]

Fototipp

Datensicherung mit Backblaze Teil 5: Versionsverlauf auf 1 Jahr ändern

2025-02-08 Der Versionsverlauf ist standardmäßig auf 30 Tage eingestellt. Ändern Sie ihn kostenlos auf die Dauer von 1 Jahr.

Die aktuelle Einstellung Ihres Versionsverlaufs sehen Sie in der Backblaze-Systemsteuerung. Standardmäßig ist sie auf 30 Tage eingestellt. Klicken Sie auf den Link "Aktualisierung", um das zu ändern. [Foto: MediaNord (Screenhot)]

Jetzt mit Wetterschutz

OM System bringt 17 mm F1.8 II, 25 mm F1.8 II, 100-400 mm F5-6.3 IS II

2025-02-06 Das 17 und 25 mm haben nun ein Gehäuse mit Wetterschutz, während beim 100-400 mm der Bildstabilisator verbessert wurde.

Neben dem Zoom- und Fokusring bietet das OM System 100-400 mm F5-6.3 IS ED II drei Schalter zur Kontrolle des Autofokus samt des Fokusbereichs und des Bildstabilisators. [Foto: OM System]

Modellpflege mit USB-C-Ladefunktion

Kompaktkamera Nikon Coolpix P1100 zoomt 125-fach optisch

2025-02-05 Nikon aktualisiert die Coolpix P1000: Die neue P1100 behält das 125-fach-Zoom, wechselt auf USB-C und kostet 1.200 Euro.

Nikon Coolpix P1100. [Foto: Nikon]

Reportage-Festbrennweite

Nikon bringt lichtstarkes Z 35 mm F1.2 S

2025-02-05 Das lichtstarke Weitwinkel soll hoch auflösen und sich für Mode, Editorial, Kunst, Events und Dokumentationen eignen.

Das Nikon Z 35 mm F1.2 S bietet eine hohe Lichtstärke. Es soll laut Nikon bis in die Ecken scharfe und kontrastreiche Bilder liefern sowie ein dreidimensionales Bokeh bieten. [Foto: Nikon]

Praktisches Magsafe-Zubehör

Leica LUX Grip macht iPhones mit LUX App zum Fotoapparat

2025-02-06 Der aus vollem Aluminium gefräste Griff bietet neben einem zweistufigen Auslöser ein Funktionsrad und 2 Funktionstasten.

Der Leica LUX Grip erweitert ein iPhone um einen Kameragriff. Er wird einfach per Magsafe befestigt. [Foto: Leica]
Mehr Meldungen anzeigen