Erweiterte Premium-Version unseres Kameratests als E-Book mit 41 Seiten im lesefreundlichen DIN-A5-Format (ideal auch für Tablet-Computer). Das PDF-Dokument kann lokal gespeichert werden und gedruckt werden. Es enthält eine übersichtliche Tabelle mit Messwerten und Einzelbewertungen mit Kommentaren des Testers. Drei Diagramme zeigen Stärken und Schwächen der Kamera (ideal zum Vergleich). Außerdem nennen wir drei Kameras als Alternativen zur OM System OM-1, jeweils mit einer Erklärung zu ihren Vor- und Nachteilen.
Mit der OM System OM-1 präsentierte OM Digital Solutions seine erste spiegellose Systemkamera nach der Loslösung vom Olympus-Konzern. Der traditionsreiche Firmenname prangt ein letztes Mal am nun noch robusteren Gehäuse mit Schutzklasse IP53. Mit neuem Bildsensor, der 120 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung liefert, sowie dem dreimal so schnellen Bildprozessor TruePic X steckt einiges an Leistung unter der Haube der recht kompakten Systemkamera, was ihr vor ihrer offiziellen Vorstellung den Beinamen "Wow"-Kamera einhandelte. Wie leistungsfähig die OM System OM-1 tatsächlich ist, welche alten Zöpfe abgeschnitten wurden und wie gut die Bildqualität ist, klären wir im ausführlichen Test.
Behandelte Produkte | OM System OM-1 |
Internet-Preis |
OM System OM-1 Testbericht ist im Februar 2022 bei digitalkamera.de erschienen.
Dieser Bezahl-Inhalt ist in digitalkamera-Premium enthalten. Wenn Sie die digitalkamera-Premium bereits gebucht haben, loggen Sie sich bitte ein.